LuBee68 am 10.10.2011 zuletzt bearbeitet 11.10.2011 "LuBee68" schrieb:...
Hab meine TA mit neuem Satz K60 als Anfänger übernommen,
...
Das sind übrigens die "Standard-K60er"...
Bin als Anfänger zufrieden; hatte nur mit zu wenig Luft in den Straßen der (Nord-) Vogesen schwammige Gefühle. Mit der richtigen Luft im Schwarzwald nicht mehr

Ach Ja: Ein Wiedereinsteiger-Training auf'm Hockenheimring mit Bremsübungen ohne Probleme und "Beanstandungen" des Trainers.
P.S.: Wenn hinten 12mm original drauf sind, bin ich mit 5mm laut HU-Doku schon unter 50%...:-/
[gelöscht] am 11.10.2011
Kann auch den Conti Trail Attack sehr empfehlen!
Fährt sich super und liegt preislich unter Anakee und Co.
Hab ich gerade auf meiner Twin, für die PD10 gibt es leider keine Freigabe.
"LuBee68" schrieb:(Nord-) Vogesen schwammige Gefühle. Mit der richtigen Luft im Schwarzwald nicht mehr 
Noch son Transalp Tiefflieger bei uns in der Gegend

...Na, ja - von "Fliegen" kann da nicht die Rede sein; s. Verbrauch...

Hallo, ich möchte auch gerne meinen Senf dazu geben.
Ich bin die letzten beiden Saisons mit dem "normalen" K60 unterwegs gewesen und ich kann die größe meiner Enttäuschung gar nicht ausdrücken. Mich hat es letztes und dieses Jahr jeweils einmal bei Nässe trotz vorsichtigem Fahren hingelegt! Für mich wird kein K60, auch wenn er durch den Scout wohl verbessert wurde, mehr in Frage kommen. Das Vertrauen ist weg.
Ich kam vom Michelin Anakee und werde wieder zurück zum Anakee2 wechseln.
Gruß,
Ralf
Red_Cloud am 16.10.2011 zuletzt bearbeitet 16.10.2011 Hallo zusammen,
die Meinungen über verschiedene Reifen gehen ja erheblich auseinander.
Ich z.B. hatte den Metzler Tourance als 130er in Radialausführung drauf, welchen ich nach einer Regenfahrt direkt runtergeschmissen habe. Denn mich hat es bei wirklich vorsichtigster Fahrweise auf der einen Tour im Regen 3 mal geschmissen. DOT war vom Vorjahr, Temperatur ca 15°C, ca 70 % Profil, Luftdruck vorne 2,4 hinten 2,6.
Seitdem fahre ich den 2. Satz Heidenau K60 (ohne Scout) Lufdruck 2,2 / 2,3 und bin bei normaler Fahrweise zufrieden. Ich fahre den Reifen bei jedem Wetter und habe gerade bei schmutziger und/oder nasser Straße doch ein viel besseres Gefühl als vorher mit den Metzeler.
Bei Kälte so ab unter 8°C rutscht der jetzt 3 Jahre alte Vorderreifen doch schon früher weg, hinten noch ok.
Die Haltbarkeit hinten ist ca. 8000km, vorne das doppelte.
Bei allem was ich mir angelesen habe, gingen die Meinungen derart auseinander, daß ich zur Zeit keine Alternative wüsste, die auch bei mieseren Bedingungen gut funktioniert, wobei ich gerne einen etwas straßenlastigeren Reifen fahren würde.
Für Schönwetter mag da vieles anders sein.
Gruß
Torsten
ntvtom am 16.10.2011 zuletzt bearbeitet 16.10.2011 "ralf_ausm_Spessart" schrieb:Ich kam vom Michelin Anakee und werde wieder zurück zum Anakee2 wechseln.
Gruß,
Ralf
Ich hab jetzt seit ca. 3000km den Anakee2 auf der RD13 (130er Radial), allerdings bis jetzt nur hinten.
Leider hat der Reifen meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich habe immer wieder ein schwammiges Fahrgefühl, als ob zu wenig Luft drin wäre. Weiter verhält er sich beim Einlenken im ersten Moment etwas träge, um dann etwas williger auf den Befehl zu reagieren. Mit diesem Verhalten gelingt es mir oft nicht die gewollte Linie zu treffen, und ich muss korrigieren.
Vorher war der Heidenau K76 drauf, der hatte diese Unarten nicht......
Moin,
ihr lieben, es hilft ja alles nix: viele Antworten, viele Meinungen (danke für jede!). Morgen kommen die K60 Scout drauf - der eine wird es gutheissen, der nächste den Kopf schütteln. Ich werde wohl selber sehen müssen, wie ich mit den Pneus klarkomme. Wenn ich mal ne Zeit mit den K60 unterwegs war, dann kann ich ja mal berichten, welche Fraktion ich eher verstehen kann.
Hätte ich die Umfrage pro/contra Tourance gestartet, dann hätte ich vermutlich auch kein einheitliches Bild bekommen. Offenbar hängt vieles davon ab, wie man sein Moped bewegt. Da ich eher zur ruhigen Fraktion gehöre, gehe ich mal davon aus, dass ich mit dem Reifen zufrieden sein werde, auch, was die Laufleistung angeht.
Dann bin ich mal gespannt, wie sich der Reifen in meinen Augen benimmt
Gruß
Lars
Hallo Lars!
Ich halte es für eine kluge Entscheidung.
Aber urteile nicht vorschnell und nimm dir ~500km Zeit bis zur deiner Beurteilung der Reifen.
LG Andi
Hallo Andi,
klar, ich werde nicht am Mittwoch schon einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben

. Im Moment habe ich eh genug anderes um die Ohren, dass es auch gut 2tkm werden könnten.
Nebenbei: kann es sein, dass meine Tourance immer mehr den Längsrillen nachwandern, je weiter die runtergefahren sind? Vor 6tkm ist mir das noch nicht so aufgefallen. Derzeitiger Zustand der Reifen: vorne unter 1mm, hinten noch etwas drüber drüber.
Leider muß ich wegen des Reifenwechsels von morgen früh bis Dienstag abends auf meine Transe verzichten und mit dem Auto zur Arbeit fahren

Ich bitte daher um ein wenig Mitleid!
Gruß
Lars

Ragnhild am 17.10.2011 zuletzt bearbeitet 17.10.2011 Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier im Forum und lese seit einiger Zeit schon mit.
Ich habe die 92er TA von meinem Vater mit den Michelin Anakee übernommen und diese voll runter gefahren. Danach habe ich auf die Anakee2 gewechselt. Der hintere Reifen hat nach rund 7000 Km noch rund 50% Profil. Der vordere Reifen ist dagegen in der Mitte fast schon auf Null Profil runter!
Mein Mechaniker kann sich das auch nicht ganz erklären. Normal sollte erst hinten, dann vorne abgefahren sein. Evtl. bremse ich zu spät und zu hart

.
Nichts desto trotz habe ich in diesen Reifen egal bei welchem Straßenzustand vollstes Vertrauen. Er rutscht nicht und gibt mir ein direktes Gefühl für den Straßenzustand. Kleine Ausflüge auf Schotter gehen auch noch. Leider habe ich keinen Vergleich zu anderen Reifen auf der TA und werde deshalb vorne wieder den Anakee2 montieren. Sollte ich mal günstig an einen zweiten Satz Felgen rankommen, werde ich mir zusätzlich die K60 oder die Conti TKC 80 gönnen.
Grüße
Alex
Moin,
endlich habe ich sie wieder!!! Ich bin zwar erst 15km (durch den Regen...) nach Hause gefahren, aber schon bei der ersten Kurve habe ich ein wenig sparsam geguckt: Das Moped kippt jetzt viel leichter und stärker rein, so als ob die Lauffläche verdammt viel schmaler ist und dann steil abfällt. Ich nehme mal an, dass das beim Vergleich alte, plattgefahrene Reifen zu neuen, noch runden normal ist. Ansonsten sind sie erwartungsgemäß lauter als die Tourance und beim Ausrollen muß man sich auch erst an das Profil gewöhnen (hoppelhoppelhoppel).
Der anfänglich von mir angesprochene Unterschied, dass der Scout zum "einfachen" K60 einen Mittelsteg gewonnen hat, war für die TA-Größe eine Fehlinformation. Das liegt daran, dass ich den Reifen vorher auf einer AT gesehen hatte.
So, dann werde ich jetzt noch eine Mail an Wetter.com schreiben, dass es morgen früh nicht regnen soll - Vor allem, weil ich bei den Stiefeln gespart habe und die somit auf der Arbeit wieder (nebst Socken) in den Trockenschrank wandern müssen
Gruß
Lars
Der Scout hat unterschiedliche Profile bei unterschiedkichen Reifenbreiten, also ab 140er aufwärts gibts erst den Mittelsteg für stärkere Maschinen. Miss mal den Reifendruck. Mein Reifenmonteur hatte mal eben so um die 5 (fünf) kippelige Bar da drauf geknallt. Ich fahr die mit 2,6 je nach Beladung.
Gruß,
H.-W.
Hallo,
ich wollte meinen Ketchup auch dazu geben ...
was mir die ganze Zeit aufgefallen ist, ihr schreib auch nie dazu welche RD ihr fahrt .... manche Paarungen passen halt und andere nicht
Ich bin jetzt etwa 40000 km den TW47/48 auf meiner RD11 gefahren und war sehr zufrieden mit allen Situationen.
Aufgrund der wetterangepassten Reifenpflicht habe ich mit am Montag K60 Scout M+S aufziehen lassen. Es ist eine Umstellung, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Leider habe ich noch nicht bei Nässe probiert.
was mir aufgefallen ist:
- gas geben in Kurven mit kalten Reifen mag er garnicht (vorne und hinten meint man, er rutscht weg bei 45°)
- ab etwa 100km/h brummt er
- nach etwa 3,5km ist die Lauffläche schon handwarm
E_w_a_l_d am 27.10.2011 zuletzt bearbeitet 27.10.2011 "woelleffm" schrieb:Aufgrund der wetterangepassten Reifenpflicht habe ich mit am Montag K60 Scout M+S aufziehen lassen.
was mir aufgefallen ist:
- gas geben in Kurven mit kalten Reifen mag er garnicht (vorne und hinten meint man, er rutscht weg bei 45°)
Hallo
Ist aber auch bei anderen Reifen so , wenn es etwas kühler ist .
Erst nach einigen Kurven ist Haftung da .
Selbst bei Reifen mit viel Silicat wie Anakee .
Bei Reifen ohne Silicat ist das Warmfahren natürlich noch viel wichtiger .
Gruß
Servus miteinand,
also ich kann den K 60 Scout aus meiner Sicht und bis zum jetztigen Zeitpunkt nur empfehlen. Ich fahre eine RD10 Bj.2000 und hatte bis jetzt den Metzeler Tourance (kein EXP) in 120er Größe drauf.
Beim Scout hab ich jetzt einen 130er.
Bin bis jetzt 500 Km mit dem Scout gefahren und hatte von Anfang an ein gutes Gefühl mit dem Reifen. Das Moped lässt sich leichter einlenken. Auch bei niedrigen Temperaturen - ca. 2 Grad - bietet er guten Grip. Zum Nässetest kam ich noch nicht. Was mir besonders aufgefallen ist, dass der Scout in Kurven die etwas wellig sind absolut ruhig bleibt. Beim Tourance versetzte es schon mal kurz das Vorderrad und die Fuhre wurde etwas unruhig.
An das doch deutlich hörbare Abrollgeräusch gewöhnt man sich sehr schnell.
Ich bin mal neugierig wie er sich weiterhin bewährt und wie am Ende die Laufleistung ist.
Beim Tourance hatte ich 7000Km auf dem Zähler bevor ich ihn wechselte.
VG
Bernd
Eben vom Tourance auf den K60 Scout gewechselt. Aber Hallo.... die ersten Kilometer waren echt gewöhnungsbedürftig. In der ersten Kurve 4 (in worten Vier) mal korrigiert, da der Reifen mehr Schräglage wollte als nötig... richtig schön durch die Kurve geeiert..... kam mir vor wie ein Anfänger, und nicht wie ein Ganzjahresfahrer. Dann mal in den Wald gewechselt. Kein Vergleich! Im Gelände super, und auf der Straße gibt sich das wohl hoffentlich noch. Ab 100 KM/h ständig in den Spiegel geschaut, weil es nach brüllendem Turbo klang- waren aber die Reifen. Kein Surren, sondern ein hochfrequentes Fauchen. Das permanente leichte Pendeln im Lenker stört noch, aber laut etlicher Rezessionen gibt sich das wohl noch. Anscheinend brauche die Pellen so 600 KM um sich einzugrooven.... mal gespannt. Am Tourance störte die Untauglichkeit im Gelände, und dass ihn selbst Zebrastreifen völlig aus dem Konzept brachten..... und das Pendeln wenn man den Lenker los lässt. Mal noch pendelt der Scout zwar permanent, aber dafür wird es nicht schlimmer. wenn die Händer nicht am Lenker sind. Da ich pro Woche 350 KM fahre, werde ich wohl in 2 Wochen schlauer sein, und hier berichten.