Moin,
noch knapp 1000km und ich dürfte wenigstens vorne ne neue Pelle brauchen. Im Moment habe ich die Tourance DOT 2007 drauf. Über die kann ich weder gutes noch schlechtes sagen, da ich als Anfänger (ca. 3tkm) noch nicht das rechte Gefühl für die Maschine habe (kommt hoffentlich noch). Ok, auf nasser Wiese kann selbst ich die nicht empfehlen
Mein Schrauber des geringsten Misstrauens hat mir die o.g. Heidenau K60 Scout empfohlen. Den Preis fand ich, im Vergleich zu den Tourance schonmal ganz überzeugend. Allerdings bin ich ob des "stolligeren" Profils etwas skeptisch, ob ich damit ne gute Wahl treffe.
Die Texte im Technikteil habe ich gelesen. Abgesehen davon, das man hier ja vor allem die Lobhudelei der Hersteller nachlesen kann, kommt er ja in den Kommentaren auch ganz gut weg.
Vielleicht kann ja noch jemand ein paar Worte im Vergleich Tourance/K60 verlieren, v.A. interessieren mich Erfahrungen zur Laufleistung, Regentauglichkeit und Geräuschkulisse.
Zu meinem Fahrstil: Die äußere Reihe Noppen ist noch drauf und ich brauche durch die Bank unter 5l/100km und bin eigentlich, bis auf die ersten 10m morgens bzw. die letzten 10m abends immer auf Asphalt unterwegs
Beste Grüße
Lars
"doeschwo" schrieb:.... Ok, auf nasser Wiese kann selbst ich die nicht empfehlen 
Ehrlich gesagt kann ich den K60 auf "nasser Wiese" auch nicht empfehlen

,
da rutscht der nämlich oft ohne Vorwarnung weg, aber als Allroundreifen
für Straße und Schotter eine gute Wahl.
Der Scout, bei mir 130er, ist gut, aber laut!
Besonders beim Bremsen hab ich anfangs erst mal geschaut, ob die Beläge wohl schon schleifen; kommt aber von den Stollen, hauptsächlich Vorderrad. Tlw. übertrifft er an Lautstärke das Motorgeräusch während der normalen Fahrt; auch für andere Motorradfahrer während der Fahrt "gut" hörbar. Mal was anderes als knackiger Sound vom Auspuff, knackiger Sound vom Reifen
Aber, Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten kein Problem. Durch verschlammte tiefe Treckerspuren auf dem Feld, als wenn's asphaltiert wär. Auf der Strasse Schräglage wie beim Anakee, besser sogar. Derjenige, der auf glattem Asphalt in Schräglage durchaus schon mal ins Rutschen kam, war der Anakee. Der Scout, no Problem, alles im grünen Bereich. Bei Nässe, kein Problem; aber da fahr ich eh vorsichtiger. Bin jetzt 3000km mit dem unterwegs. Und nicht zu vergessen, ist ein M+S Reifen für'n Winter, steht drauf, für neugierige Polizisten...
Bis neulich beim Vogel,
H.-W.
Andi am 3.9.2011 zuletzt bearbeitet 3.9.2011 Hallo Lars!
Ich fahre seit 2004 bzw. ~ 89.000km K60 und bin noch immer zufrieden damit. Das anfängliche kipplige Fahrverhalten von neuen Reifen gibt sich nach ein paar km.
LG Andi
Ach ja, den K60 kannst du auch problemlos mit 1 bar auf Asphalt fahren, zb. nach Schotterfahrten zur Tankstelle, den Anakee nicht.
Moin
und vielen Dank für die Antworten! Ich hatte nicht mit so viel Infos gerechnet, da ich den Eindruck hatte, hier tummeln sich nur Leute mit Anakee/Tourance
Dann werde ich meinen Schrauber mal beauftragen, die K60 zu ordern, wenn er aus dem Urlaub wieder da ist. Der fährt die K60 übrigens selber auf seiner AT. Da kriegt der Satz "Habe ich selber" doch ne ganz andere Bedeutung, als wenn einem das der Schnösel aus dem Mediamarkt sagt, wenn man "Beratung" sucht
Gruß
Lars
P.S.: Und wenigstens einer soll mal oben bei der Abstimmung klicken, damit die Arbeit nicht umsonst war

Hallo
Ob der Reifen für dich eine gute Wahl ist wirst spätestens dann merken wenn den drauf hast.Bei den Treckerreifen hätte ich so meine bedenken wenn es so durch die Kurven geht.Bei mir würde sich Automatisch immer der Nagel im Kopf querstellen,somit kein Reifen für mich.Da du ja auch schreibst das du meistens auf der Straße fährst nicht Gelände oder Schotter würde ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.Empfehlungen durchs Forum kannst ja nachgehen,aber die Tatsächliche Entscheidung mußt du selber treffen.Nicht das es nachher heißt mann ist der Reifen laut und in den Kurven ist der Kippellig.Wenn du mit dem Tourance gut klar gekommen bist warum solltest du den ändern.Gerade als Anfänger sollte man diese riesen Sprünge doch vermeiden.LG.Ralle
"Ralle" schrieb:....aber die Tatsächliche Entscheidung mußt du selber treffen.Nicht das es nachher heißt mann ist der Reifen laut und in den Kurven ist der Kippellig.Wenn du mit dem Tourance gut klar gekommen bist warum solltest du den ändern.Gerade als Anfänger sollte man diese riesen Sprünge doch vermeiden.LG.Ralle
....sehe ich genauso ...
hatte zwischenzeitlich auch den K60 auf unseren Alps - war nix für uns und unsere Fahrweise.
Jetzt wieder EXP drauf - da stimmt das Fahrverhalten, Preis & KM-Leistung
Gruß aus Köln
Siggi
Heee, der K60 (89000km, war der da schon montiert? Gab ja welche in der Vorserie...) und der K60-Scout sind zwei verschiedene Dinge, äh Reifen!
Mit dem Scout hab ich zumindest keine kippeligen Probleme in Kurven, wie ich schon schrieb. Der haftet!
Gruß,
H.-W.
Andi am 3.9.2011 zuletzt bearbeitet 3.9.2011 Hallo H.W.!
"82uJ" schrieb:Heee, der K60 (89000km, war der da schon montiert? Gab ja welche in der Vorserie...) und der K60-Scout sind zwei verschiedene Dinge, äh Reifen!
Mit dem Scout hab ich zumindest keine kippeligen Probleme in Kurven, wie ich schon schrieb. Der haftet!
Das waren normale K60, die gab es 2004 schon. bei km stand ~60000 bin ich hinten von 120/90 auf 140/80 umgestiegen, hat deutlich mehr Ausgangsprofil.
Die kippelige Fahrverhalten hat nichts mit Kurven zu tun, er läuft neu einfach nicht perfekt geradeaus, dauert ca. 200 km, dann ist Ruhe.
In Kurven hatte ich noch nie Probleme mit dem Reifen.
LG Andi
Ich kann nur den Tourance EXP empfehlen. Ob trocken oder Nass absolut zuverlässig. Und gerade für Straßenfahrer meiner Meinung nach eine gute Wahl.
Hi,Werd mir den k60 nicht mehr drauf machen.
nach 3500 km alpentour sind hinten keine 3 mm mehr da. Hat sich nicht gleichmäßig abgefahren und ist auf Nässe nicht mein Ding. Fängt doch früh zu schmieren an. Aber im Gelände eine Wucht, bin die Skipiste nich ganz rauf gekommen aber dafür wieder runter:-) Hat aber auf trocjkener Straße super Gripp. Hätt ich nie von Stollen gedacht.
Nächster Reifen wird wieder Straßenorietierter sein. Sind halt doch mehr wie 95% Straße die ich fahre.
Gruß Manni
Könntet ihr jetz ma endlich dabei schreiben, welchen K60 ihr genau meint? (ich fass es nich...). Den gibts ja noch mit drei verschieden Profilen als Scout.

Tja, ich wollte ja eine Reifendiskussion
Leider bin ich noch nicht wirklich weiter, da es ja schon daran hapert, dass nicht sicher ist, dass alle über den gleichen K60 reden.
Warum ich evtl. von dem Tourance weg will? Weil mein Schrauber mir den K60 empfohlen hat und der auch ein gutes Stück billiger ist. Ausserdem findet man besseres nicht, wenn man immer bei dem bleibt, mit dem man zufrieden ist.
Wie schon jemand bemerkte: Ich werde es ausprobieren müssen. Wenn mir der Reifen nicht schmeckt, dann muss ich halt ein halbes Jahr damit leben; Die Pest am Arsch scheint er ja nicht zu sein...
Gruß
doeschwo
Moin,
leider verliert der Thread sehr an Wert, wenn nicht klar geschrieben wird, welchen K60 ihr meint - wie 82uJ schon geschrieben hat. Vielleicht könnte der ein oder andere ja noch die Infos nachreichen, damit ich die Scout beruhigter aufziehen kann
Gruß
Lars
Vielleicht kann man die Umfrage nochmal reseten, dann schreibste noch den normalen K60 dazu und alle sollen nochmal voten.
Nur, um ein bisschen mehr Klarheit zu schaffen: Der Scout hat im Belag eine Silicagel-Beimischung, was bessere Griffigkeit bei Nässe schaffen soll, ohne den Verschleiß zu erhöhen. Am Profil wurde auch ein bisschen getüftelt. Zukünftig wird es von Heidenau nur noch den Scout geben, der alte K60 wird nicht mehr produziert (Info aus Anfang 2011); wenn man noch welche bekommt, sind das Lagerbestände. Andere Hersteller verwenden diese "moderneren" Gummimischungen schon seit ein paar Jahren, Heidenau bislang nur beim "Winter"-Scout.
Ich fand meine "alten" K60 bei Nässe vor allem hinten auch immer ein bisschen rutschig, kam aber damit zurecht. Nach wie vor stellt der K60 hinsichtlich des Preis-Leistung-Verhätnisses eine gute Wahl dar. Wenn man tatsächlich aber nur und ausschließlich Asphalt unter die Räder nimmt und die Enduro-Optik der Stollen nicht möchte, sollte man einen anderen Reifen mit reinem Straßenprofil wählen.
Grüße
Carsten
Moin,
Umfrage reseten klingt toll! Im Moment scheitere ich leider schon daran ein Ergebnis zu sehen
Kurz ein Satz zum Profil des Scout: Offenkundigste Änderung ist hier ein Steg in der Mitte, den der alte K60 nicht hat.
Ich werde einfach die nächsten Reifenwechsel immer mal wieder was neues probieren. So lässt es sich am besten herausfinden, welcher Reifen mir liegt. Obwohl es noch ein wenig dauern wird, bis ich wirklich mit dem Moped umgehen kann und eventuelle Feinheiten auch bemerke. Im Moment habe ich jedenfalls den Eindruck, dass mein Hinterreifen langsam eckig wird...
Beste Grüße
Lars
"Carsten_Hütter" schrieb:...Zukünftig wird es von Heidenau nur noch den Scout geben, der alte K60 wird nicht mehr produziert (Info aus Anfang 2011); wenn man noch welche bekommt, sind das Lagerbestände. Andere Hersteller verwenden diese "moderneren" Gummimischungen schon seit ein paar Jahren, Heidenau bislang nur beim "Winter"-Scout...
Grüße
Carsten
Hallo,
das wäre aber Schade! Bisher bin ich mit dem "normalen" K60 sehr gut gefahren. Der K60 Silica, den ich mir im letzten Jahr vor der Alpenour draufgezogen habe, hat mich auf der Dosenbahn fast graue Haare bekommen lassen. Ab 130Km/h war die Alp nicht mehr fahrbar; Schimmy ohne Ende! Nach gut 3000Km Pässen war es auf der Rückfahrt nicht mehr sooo schlimm, dafür sah der Hinterreifen anschließend aber wie ein Gespannreifen aus. Ich hab ihn dann zwar noch gut 3000Km gefahren, aber rund habe ich ihn nicht mehr bekommen...
Seit gestern ist nun der Scout drauf. Besonders ist mir auf den ersten 100Km aufgefallen, das der Reifen vom ersten Meter an hält. Es scheint keine Trennschicht mehr drauf zu sein. Dafür ist er, wie alle K60 halt, momentan noch enorm kippelig und scheint jeder Längsrille hinterherzulaufen. Mal sehen wann sich das gibt. Positiv ist auch noch anzumerken, das es die Kante im Profil nicht mehr gibt. Der alte K60 kippte ab einer bestimmten Schräglage richtig um, das war für mich sehr gewöhnungsbedürftig.
Schönen Abend noch und viel Spaß mit de Heidenauern
Thomas TA92.
Vorerst schöne Grüße aus Durness (Nordschottland)
Habe hie nun mit meinem Metzeler Exp 1500 km bei starken Sturm und Regen hinter mich gebracht und kann jedem diesen Reifen uneingeschränkt empfehlen.
Und wenn es darum geht den Scout aufzuziehen weil er billiger ist.... Ich würde den Exp auch für 100 € mehr aufziehen. Dieser Reifen hat mich selbs bei stark Regen mit starken Windböen nicht im Stich gelassen.
"Thomas_TA92" schrieb:dafür sah der Hinterreifen anschließend aber wie ein Gespannreifen aus.
Und ich hab gedacht, dass liegt an meinem Ural... Nee, ohne Flax, bin den letzten K60 ganz ohne Seitenwagen gefahren und der ist auch in der Mitte ganz runter. Vielleicht ist der starke mittige Abrieb ein Grund, warum jetzt zumindest in den breiteren Größen der Mittelsteg eingeführt wurde.
Grüße
Carsten
"Carsten_Hütter" schrieb:...Vielleicht ist der starke mittige Abrieb ein Grund, warum jetzt zumindest in den breiteren Größen der Mittelsteg eingeführt wurde.
Grüße
Carsten
Na das wäre ja gut. Bisher bin ich immer nur im dunklen zum Reifenwechseln gegangen, damit niemand das "Weichei" sieht, welches nur geradeaus fährt...
Viele Grüße
Thomas TA92
dersichIMMERindiekurvenlegt
Habe früher immer den Mitas E07 gefahren. Allerdings bei Nässe etwas gewöhnungsbedürftig (auf geteerter und auch unbefestigte Straße). Aber gutes Preis- Leistungsverhältnis. Bin dann auf Heidenau K 60 (130) umgestiegen. Der hintere Reifen hat nicht so lange wie der Mitas gehalten. Sardinien nur ca. 4000 KM. Sonst ca. 6000 KM (Heidenau). Vorne ca. 10 - 12.000 KM. Besseres Naßverhalten als Mitas. Habe jetzt ganz neu den neuen Heidenau K60 Scout drauf. Nach den ersten KM bisher sehr zufrieden. Besonders auf unbefestigten Wegen ein Gedicht. Auf geteerter Straße auch super zu fahen. Allerdings hat er ein singendes lauteres Abrollgeräusch. Mich stört es bisher aber nicht weiter. Nässe habe ich noch nicht getestet und versuche dies auch so lange wie möglich zu vermeiden.
Dies sind alles nur meine subjektiven Eindrücke, die ich hier wiedergebe. Ich möchte auch keine wissenschaftlichen Abhandlung darüber machen.
"doeschwo" schrieb:P.S.: Und wenigstens einer soll mal oben bei der Abstimmung klicken, damit die Arbeit nicht umsonst war 
Hallo doeschwo,
kannst Du in Deine Umfrage auch den Conti Trail Attack mit aufnehmem? Würde mich interessieren wieviele den so fahren.
Ich hatte vorher den Tourance drauf und war mit dem Schlingern auf Längsrillen bzw. Längsstößen an nachasphaltierten Stellen nicht glücklich.
Den Conti Trail Attack finde ich besser als den Tourance, über den Verschleiss kann ich noch nichts sagen.
Gruß
FrankTA89
Hi, ich hab jetzt seit ca. 1200 km den Conti Trail Attac drauf - und bin vollkommen begeistert. Zuvor waren die TWs montiert, da hatte ich nie wirklich ein gutes Gefühl für die Straße, jetzt läuft alles rund.
Hallo, zusammen.
Hab meine TA mit neuem Satz K60 als Anfänger übernommen, und kann nur sagen, dass ich als nächsten Satz die K76 ausprobieren möchte - Stichwort Eckig-Fahren
Hab jetzt etwa 6 Tsd runter und hinten bin wohl bei 50% - Mein Verbrauch übrigens: 4,3L...
Fröhliches Tuckern!
Christoph