Hallo,
da hier schon über den Scout diskutiert wird, habe ich noch eine Frage bezügl. der Dimensionen dazu. Ich möchte für meinen guten Freund, er ist Grieche ohne verhandlungssicherem Deutsch, und seine RD13 einen Satz Heidenau K60 Scout besorgen.
In der Reifenfreigabe von Heidenau wird für die RD13 nur die Kombination 100/90-19 K60-front und 130/80-17 K60-Scout angegeben.
Mir persönlich gefällt es aber nicht, dass vorne weiterhin mit dem "normalen" K60 gefahren werden soll, da ich mit meiner PD06 speziell im Hinblick auf die Nasshaftung bisher schlechte Erfahrung mit dem K60 (vorne und hinten) gemacht habe.
Schaue ich mir nun die Dimensionen des K60 Scout an, sehe ich als kleinste Vorderradgröße nur den 110/80-19.
Meine Frage ist nun, ob ein 110er Vorderreifen überhaupt auf die RD13 passt (hab leider selbst keine und somit keine Möglichkeit die Abstände zu messen)
und ob es eurerseits bereits Erfahrungen zwecks Handling mit der Kombi eines 110/90-19 Vorderreifens mit einem "regulären" 130/80-17 Hinterreifen auf der RD13 gibt.
Oder soll ich doch eher die Kombi 110/80-17 vorne und 140/80-17 hinten fahren?
Das die beiden von mir in Erwägung gezogenen Kombinationen nicht freigegeben und somit nicht legal zu fahren sind, weiß ich. Ich möchte mit seinem Motorrad und einer der beiden o.g. Kombi über den Balkan von GR nach DE fahren. Mehr dazu jedoch in einem in Kürze folgenden Thread.
Gruß,
Ralf ausm Spessart
Technik: Heidenau K60 Scout - richtige Größe & Kosten
- Vorne auf 17er umrüsten, oder war das ein Schreibfehler?
Außerhalb von Deutschland wird sich wohl keiner um die eingetragenen Größen scheren. - Ja, meinte 110/80-19
sorry :)