Hallo Leute,
ich wollte mir eben einen neuen Reifen fürs hintere Rad bestellen und sehe es gibt den K60 Scout jetzt auch in der original größe für RD11 120/90 17. Vorher gab's ja nur den 130/80 17 . Den hab ich auch noch drauf.
Jetzt hab ich mich gefragt soll ich wieder auf den 120/90er wechseln oder weiterhin 130/80er fahren. Habt ihr iregndwelche Tipps oder vielleicht schon einen Erfahrungsbericht?
Vielleicht kann mir auch noch mal jemand evtl. Vor- und Nachteile erklären.
Gruß!
Technik: Heidenau K60 Scout 120/90
- Erfahrung hab ich zwar noch keine mit dem Scout, aber wenn der 130er rechtlich auf der RD11 in Ordnung ist, warum dann auf nen schmaleren Reifen umsteigen?
- Der 130er ist für die RD11 freigegeben.
Ich hab mich nur gefragt wo die Vorteile eines breiteren Reifens liegen und welche Vorteile ein schmalerer Reifen haben könnte? - Eine Abhandlung, die sich allerdings auf Sportmotorräder bezieht findest du hier: http://www.motorradonline.de/motorradreifen/wie-wirkt-sich-die-reifenbreite-auf-das-fahrverhalten-aus.41382.html
Ob die 1cm Unterschied bei der Transe einen wirklich merklichen Unterschied ausmacht? Ich habe mal bei meiner Vespa versehentlich (weil die Felgen austauschbar sind) den hinteren 130er vorne montiert und den vorderen 120er hinten... das war absolut mistig zu fahren. Ich habe es nicht geglaubt, wie stark der Unterschied ist. Das Einlenkverhalten hat zum extrem störrischen verändert. - Schmalere Reifen sind besser im Gelände durch höheren Druck pro Fläche. Der 120er ist auch etwas höher (Rollradius) und damit etwas komfortabler. Die erforderliche Schräglage bei sonst gleichen Bedingungen ist beim 120er kleiner.
Ob diese Egenschaften positiv oder negativ zu bewerten sind musst du selbst entscheiden. - Okay! Vielen Dank an Euch alle!