moin,
spricht eigentlich irgendwas dagegen o.g. reifen 130-80-17 TL mit schlauch zu fahren?
Technik: Heidenau K60 Scout
- Hallo Tom,
ohne Schlauch braucht man Kreuzspeichenräder damit der Felgenring dicht ist. Das hat die Transalp nicht. Gib´ das einfach mal in eine Suchmaschine ein und du wirst fündig, habe z.Z. keinen Bock dir das bekannte Wissen/Literatur raus zu suchen.
LzG T.J. - Hallo,
ich glaub er meint die Bezeichnung der Reifen TT und TL und ob mit oder ohne Schlauch, und nicht ob er die Transe ohne Schlauch fahren kann.
Ja du kannst bei Reifen wo TL oben steht auch einen Schlauch reingeben. - jo genau, merci, wollte wissen ob ich nen schlauch in den reifen mit der kennung TL einziehen iann.......
dachte halt vielleicht kommt der TL reifen schlechter ausm felgenbett mit schlauch drinne oder was weiß ich, hab so modernes zeug wie schlauchlosreifen noch nie in der hand gehabt - Hi,
um es vorweg zu nehmen: natürlich mit Schlauch bei Speichenrädern!
Und nein - auch bei den schlauchlosen gibt es keine Probleme mit den Flanken mehr und deshalb auch keinen Druckverlust. Alles prima mit den Heidenaus. Nach dem Island Urlaub muss ich sagen: "ein super Reifen"!
Hier meine Mail und die Antwort:
Hallo zusammen,
mein Sohn und ich fahren zwei Honda Transalps; eine PD06 (April 1995) und eine PD10 (Juli 1998).
Da wir im Juni nach Island ins Hochland wollen (Ringstraße, Wellblech, Schotter, Sand und Flussdurchfahrten), brauchen wir dafür die richtigen Reifen.
Wir sind aber auch 1000 km quer durch Deutschland auf der Autobahn (max. 140kmh) unterwegs. Die Fähre geht ab Dänemark.
- Welcher Reifen wäre da am besten?
- Wie gut wäre da der K60 Scout geeignet?
- Vorne mit oder ohne Schlauch?
- Hinten mit oder ohne Schlauch?
- Darf man in einen Tubeless Reifen überhaupt einen Schlauch einziehen?
- Beim Schlauch: Heavy Duty oder die normalen?
- Ist beim Aufziehen etwas besonders zu beachten?
- Welche Größe? 130/80 oder 140/80? (Auspuff umbauen und Anbauabnahme machen wir, wenn nötig)
- Welchen Luftdruck auf Autobahn und auf Schotterpiste?
- Wie ist das mit dem öfters gelesenen plötzlichen Druckverlust? Woran lag das und habt Ihr das jetzt im Griff?
- Wäre ein Pannenspray sinnvoll- und vor allem: funktioniert sowas bei Euren Reifen?
Die Antwort von Markus Olejnick, Technische Beratung / Freigaben, Firma Heidenau:
Hallo Ihr beiden,
ich versuche mal eure Fragen der Reihen nach zu beantworten.
- Vorn und hinten K60Scout 90/90-21 und 130/80-17
- Außergewöhnlich gut ? anders gesagt, für das was Ihr Vorhabt die beste Alternative
Nur für das raue Hochland oder nur für die Deutsche Autobahn gibt es sicher bessere Reifen, aber die Kombination aus beiden ohne Reifen zu wechseln kann der Scout einfach am besten.
- Vorn Mit Schlauch weil es eine Speichenfelge ist
- Hinten mit Schlauch weil es eine Speichenfelge ist
- Ja man darf, Siehe Anhang
- Entscheidung liegt an euch. Normal Wandstärke 1,5mm „Verstärkt“ 2,5-3mm
Die dickeren sind einfach sicherer wegen durchstoßen von spitzen Gegenständen und halten etwas besser die Luft
- Beim Aufziehen: Schlauch nicht kaputt machen!!! Talkum in den Reifen und Montagepasten an der Reifenwulst verwenden! Nichts außergewöhnliches.
- Größe? Gute Frage! Der 140er mit durchgehender Mitte wäre natürlich für die Deutsche Autobahn besser würde aber im Hochland weniger Traktion bieten. Zudem haben wir keine Freigabe für den 140er auf beiden Maschinen nicht.
Der 130er ist für das Hochland sicher die bessere Wahl und wird auch die Autobahn hier gut mitmachen wenn Ihr es nicht übertreibt .
- Autobahn vorn 2,3bar und hinten 2,5bar. Gelände müsst Ihr nicht absenken, erfahrungsgemäß geht das auch so hervorragend und spart euch nach dem Gelände das wieder auffüllen.
- Plötzlicher Luftverlust bei Reifen mit Schlauch ist uns nicht bekannt. Kann ja auch nur an einem Schlauch-platzer liegen wenn die Luft plötzlich weg ist.
Gab mal ein Problem mit langsamen Luftverlust beim K60Scout im Einsatz als TL auf TL Felgen. Da haben wir aber vor ca. anderhalb Jahren den Bereich der Reifenwulst überarbeitet und seit dem ist nichts mehr an uns herangetragen wurden,
das es weitere Probleme gab.
- Pannenspray: haben wir selber keine Erfahrungen und beim Schlauch wäre meiner Meinung nach eher Schlauchflickzeug die bessere Wahl.
Dabei war noch eine unterschriebene pdf Bestätigung:
Heidenau, 13.03.09
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bestätigt das Reifenwerk Heidenau GmbH als Hersteller für Motorrad- und
Motorrollerreifen in der Bundesrepublik Deutschland, dass in allen Reifen der Marke
Heidenau in der „TL“ (Tubeless) Ausführung ein Schlauch eingesetzt werden kann.
Schönen Gruß
Steiner
Bilder zu unserer Island Tour stehen hier im Forum. - Was macht ihr eigentlich für ein gewese um die Schläuche?
Auf allen Unbedenklichkeitsbescheinigungen die ich von Heidenau für die Alps kenne
steht unten in den Auflagen SCHLAUCHVERWENDUNG VORGESCHRIEBEN.
Zumindest in allen aktuellen.
In den Bescheinigungen stehen sowohl TT's wie auch TL's
Aber möglicherweise kenne ich nicht alle. - Aber möglicherweise kenne ich nicht alle
siehsde, und ich kenn alle nicht....