Hallo!!
Ich habe mir vor 4 Wochen eine PD10 gekauft. Gestern habe ich einen Hauptständer von SW Mototech montiert. Ich musste nun feststellen, dass das Aufbocken sehr kraftintensiv ist. Vorher habe ich eine BMW K75 S gefahren. Die wog ca. 50 Kilo mehr und war viel einfacher auf den Hauptständer zu bringen. Mir ist nun aufgefallen, dass das Hinterrad sehr hoch steht. Dadurch muss man wohl die Maschine ziemlich in die Höhe bewegen. Mein Bruder (ambitionierter Schlosser) meinte nun, wir sollten den Hauptständer kürzen, und zwar die Hälfte von dem Abstand vom Hinterrad bis auf den Boden.
Ich stehe der Sache sehr skeptisch gegenüber. Über die Ausführung mache ich mir keine Gedanken, weil mein Bruder auf der Arbeit viele Spezialanfertigungen fertigt. Nur die Sache an sich, kann ich nicht so richtig beurteilen.
Vielleicht weiss ja jemand von Euch Rat.
Danke
Thomas
Technik: Hauptständer PD10
- Hallo Thomas
was heisst sehr hoch? Möglicherweise ist Deine Transalp tiefergelegt, dann kriegt man den Bock fast nur zu zweit auf den HS bei orignaler Länge des Hauptständers.
Grüssle - Hallo !
Nein, mein Transalp ist nicht tiefergelegt. Wenn sie auf dem Hauptständer steht, hat das Hinterrad einige Zentimeter Bodenfreiheit.
Grüsse
Thomas - Von SW-Motech gibts als Zubehör einen "Handgriff" der das Aufbocken erleichtern soll.
Im alten Forum gabs zu diesem Thema etliche Tipps ...
Gruß aus Köln
Siggi - Wenns nur einige cm sind dann ist es schon normal, die Transalp lässt sich schon recht schwer aufbocken, bins aber mittlerweile gewöhnt dass man da richtig ziehen muss. Ich schlage den Lenker nach links ein und heb am linken Griff, mit der rechten Hand heb ich am Soziusgriff, ganz ans Mopped dranstehen und ein richtiger Ruck, dann solltse oben sein.
- Moin,
bin auch immer genervt von dem Kraftakt, bis ich
meine PD 10 auf dem Hauptständer
gewuchtet habe.
Andere Moppeds haben am Hauptständer
noch so ein kleines Stückchen an der Seite,
da kann man sich wunderbar mit dem Fuß
draufstellen. Damit hieft man das Mopped
fast schon alleine auf dem Hauptständer.
Hat schon mal jemand so etwas nachträglich
an den Hauptständer einer Transalp angeschweißt?
Bin am Überlegen, ob ich das im Sommer mal
probiere.
Gruß Thomas - So schwer ist das nicht, wenn man weiss, wie. Nachdem ich einen original Hauptständer nachgerüstet hatte, war ich und andere auch am verzweifeln.
Es geht aber mit 2-3 mal Ein- und Ausfedern der Maschine für Rechtshänder folgendermassen:
Lenker gerade,
linke Hand am Lenker.
Rechten Fuß auf den kleinen Absatz am Hauptständer, diesen am Boden halten.
Rechte Hand mit Handschuh fest mit den Fingern unter dieses gelochte Blech am Rahmen.
Nun mit der rechten Hand die Maschine Ein- und Ausfedern.
Beim 2.-3. Ausfedern die Maschine mit der rechten Hand nach hinten über den toten Punkt ziehen.
Zweimal üben, dann geht das.
Und bitte NICHTS absägen...
Gruß,
H.-W. - Oder einfach einen elektrischen Goldwing Hauptständer dranmachen