Moin
bin nun auch mal etwas ratlos, wollte einen Hauptbremszylinder zerlegen um einen Rep Satz einzubauen, krieg aber den verdammten Kolben nicht raus. Der Sicherungsring und die Manschette ist natürlich weg, der Kolben von der Handbremspumpe lässt sich drehen und reindrücken, aber raus will er ums verrecken nicht. Jemand ne Idee wie man das Ding überreden kann (96er Bremspumpe)
Merci
Technik: Hauptbremszylinder vorne zerlegen
- Hi Micha
Möglich ist das im Bereich des Sicherungsring ein Grat entstanden ist. Kannst mal versuchen den mit einem Schaber Entgrater weg zu machen. Dann die Öffnung auf ein Holzbrett klopfen. - ok danke werd ich mal probieren
- Ich drück die immer mit Pressluft raus, wenn es das ist was Du gefragt hast, das geht eigentlich gut.
Ich drück die immer mit Pressluft raus, wenn es das ist was Du gefragt hast, das geht eigentlich gut.
Achtung! Warnmeldung: Heute wurde in Österreich tief fliegende Bremskolben gesichtet.
- Ach das geht gut, man muß nur vorne zB eine Bremse aus Stoff machen
- ich hatte nur gerade Kopfkino:
Klaus in der Garage
"Achtung Schatz"
Und dann fliegt das Teil aus der Garage quers durch die Küche und kanllt im Garten ins Vogelhäuschen. Fähnchen klappt aus mit Schriftzug: Bullseye - meinte nicht die Kolben an der Bremmszange sondern an der Pumpe und der sitzt verdammi fest
- Ich hab das schon verstanden.
Und Oggy: meine erst Zerlegung fand auch mal so ungefähr statt - .... ich habe für sowas eine eigene Handbremspumpe als Hydraulikpumpe (und zugleich Ersatzteil für die Pan). Habe ich gerade gestern einen Bremskolben für Transalp-Nachbar's China-Roller mit raus geholt.
Druckluft ist halt insoweit gefährlich, als sie auch noch drückt, wenn die Bewegung schon in Gang gekommen ist und der Kolben - gleich welcher Art - mit so richtig Schmackes rausfliegt.
Finger dazwischen raus und Holz oder zusammen gerolltes Putztuch dazwischen und Lappen drum herum, dann gehts schon. Aber eben nicht immer.
Die Hydraulik hat natürlich auch einen Haken: nicht nur gefühlte 300x den Bremshebel betätigen
H. - selbst mit Gewalt bewegt sich nichts, bin mir so langsam nicht sicher ob die überhaupt zerlegbar ist?? Aber der scheiss Kolben muss ja auch irgendwie da rein, bei dem Rep Satz sist aber keine Scheibe mit dabei die als Abdeckung vorne fungiert? Mit Druckluft geht da schonmal garnix, mit auf Holz klopfen auch nicht, nichtmal den Kolben mit ner Wasserpumpenzange packen und mit dem Hammer rausklopfen, bewegt sich kein müh. Schmeiss den Mist jetz in die Tonne oder legs aufs Bahngleis.
- Danke Klausi und Oggy, mit dem Kopfkino hab ich Tränen gelacht, wirklich wunderbar beschrieben.
- ... also, zerlegen lässt er sich ohne jeden Zweifel, auch wenn ich im Moment keine Vorstellung davon habe, was da evtl abgebrochen und wo es sich evtl quer gestellt haben könnte.
Theoretisch müsste man den Kolben auch hydraulisch rückwärts drücken können.
Machst morgen einen kleinen Ausflug in die Pfalz und kommst mit dem Ding vorbei (ernsthaft), sind gerade mal 85 Km.
H. - Danke für das nette Angebot, werde morgen mal noch ein paar kleine Löcher bohren, die Scheibe die den Kolben am herausgehen hintert, ist wohl massiv daran interessiert, drin zu bleiben, werde es mal bisl schwächen.
- ... da würde dann auch die beste Hydraulik nichts helfen.
Verstehen tue ich es aber trotzdem nicht; wenn die Scheibe hindert, kann sie ja nur in der Nut für den Sicherungsring klemmen, aber kann sie überhaupt seitlich verrutschen? Habe ja nun wirklich schon einige HBZ's zerlegt, aber sowas habe ich noch nicht beobachten können.
Derzeit habe ich den Sekundär-HBZ der Pan in der Mache, ich schau mal wie das bei der ist. Die Unterschiede können nicht groß sein. Und irgendwo habe ich noch einen HBZ von einer Transe, glaube PD10 '94 bis ...? Könntest Du bei Bedarf und wenn er passt, haben.
H. - ... dann ist sie aber heftigst vergammelt.
Die Normalposition ist ja unter dem Sicherungsring und damit unterhalb der Nut. Die Scheibe sitzt normal zwar ziemlich passgenau, aber bislang noch nie mit Spannung zur Zylinderwandung da drin, die fällt raus, wenn man die Pumpe auf den Kopf stellt.
Wenn sie nicht in der Nut fest sitzt, dann kann man mit Hydraulik dran gehen.
Hast Du es schon mit Wärme von Außen und Kältespray von innen versucht?
H. - ... nach reiflicher Überlegung: mit der Hydraulik wird nicht gehen oder mehr kaputt machen als nützen.
Der Kolben steht vermutlich in Normalposition; wenn ich von hinten am Leitungsanschluß rein pumpe, geht der Druck auch in den Behälter über. Und den wirds zerreißen.
Also keine so gute Idee ;-(
H. - Und, wie sieht der Zylinder von innen aus?
Noch brauchbar? - ja Zylinder und das Gehäuse sieht alles wunderbar aus, nur die Scheibe vorne war ans Gehäuse gegammelt