Ich möchte gerne mein Handy (Sony Xperia Z3+ (Z4)) als Navi nutzen.
Es soll nach Möglichkeit vorne hinter die Scheibe oberhalb vom Cockpit gesetzt werden, zur Not auch am Lenker.
Nun wäre die Frage, muß es in eine Tasche? Da dort die Bedienbarkeit eingeschränkt ist und evtl anlaufen kann, oder geht ein normaler offener Halter, da es ja zum einen hinter der Scheibe sitzen würde und zum anderen ist es ja eh Wasser- und Staubdicht nach IP 68.
Als Navi läuft MapFactor, finde ich sehr gut, war eine Empfehlung aus einem anderen Motorradforum, ich nutze es nun schon seit fast 3 Jahren im Auto.
Gibt es im Playstore und ist ein Offline Navi, also kein Datenverbrauch unterwegs.
Da kann man sich im Vorfeld schon alle benötigten Karten runterladen und Strecken planen.
Für die Karten kann man entweder TomTom Karten kaufen oder greift auf die OSM Karten zu.
Ich habe bisher keine Probleme gehabt mit den freien Karten, wobei die TomTom auch nur 20 Euro für komplett Europa kosten.
Man kann sich auch bei OSM anmelden und die Karten berichtigen, falls man unbekannte Strecken oder Fehler finden sollte.
Jetzt brauch ich nur noch einen passenden Halter dafür.
Technik: Handy als Navi nutzen
- Servus
benutze auch seit längerem ein Sony Xperia V und seit kurzem Xperia Z3 compact. Als Halterung im Auto benutze ich den hier http://www.rammount.com/part/RAP-B-166-PD3U
das gleiche Teil nur mit einer Baseplate mit Kugel am Motorrad, gibt aber auch ne verschiedene Teile mit Rohrklemmung.
Beim Xperia V hab ich auch den Mapfactor und den route-importer for Mapfactor benutzt, momentan bin ich beim Xperia Z3 mit der kostenlos mitgelieferten Navigon Navi app unterwegs, die mir besser gefällt, aber Mapfactor ist schon sehr gut, bis auf die Adress Suche mit Hausnummer, da hab ich dann mobile Daten angemacht und die google maps Suche innerhalb des Mapfactors benutzt, die wesentlich genauere Suchergebnisse findet. - Achja der Ram mount X-grip taugt nix.
- Das Navigon hatte ich auch mit Europa aktiviert und nach 30 Tagen ging es nicht mehr.
Ich hab da keine Region umgestellt, müßte nun ein Paket dazu kaufen, das geht aber auch nicht.
Hab das aber über Amazon mit Europa auch noch drauf, fällt mir grad ein.
An Programmen soll es nicht scheitern.
Über das Cockpit geht nur, wenn ich das Handy quer lege, sonst ist kein Platz da.
Muß ich mal testen wie das mit dem navigieren damit ist, im Auto hab ich das immer hochkant stehen. - Ich benutze das Z1 Compact seit ca. 25 000 km als Navi auf dem Motorrad. Ich habe es hinter der Windschutzscheibe montiert, so ist es immer im Blick. Halterungen aller Art findest du hier: http://bikertech.de/. Ich habe diese. In Verbindung mit dem Magnetladekabel funktioniert das wunderbar.
Zur Navigation nutze ich hauptsächlich OSMand+ - insbesondere für im Voraus geplante Touren. Ansonsten gibt es über Amazon Underground Navigon Europe umsonst. Das nutze ich in der Regel wenn ich nur mal eben irgendwo hin will. Bei Mapfactor ist die Möglichkeit die Profile anzupassen schön, um tendenziell über kleinere Straßen geführt zu werden. - Guten morgen,
Ich nutze ebenfalls das Z3 Compact in Verbindung mit dem Halter ibracket von Touratech und die Software Osmand+. Den Halter habe ich mit einem Aluwinkel oberhalb des Tacho hinter die Scheibe montiert. Damit das Handy wasserdicht bleibt habe ich noch ein Ladekabel mit Magnetkontakten gekauft.
Wenn mein DSL mal wieder funktioniert kann ich gerne mal Bilder hochladen.
Der Touratech Halter ist zwar teuer, aber aus meiner Sicht sein Geld wert.
Grüße Alex - Das Z3 plus hat diesen Magnetkontakt leider nicht mehr, da gibt es eine schöne Ladeschale dafür, die wollte ich mir holen.
Mein Z3 hatte aber ein defekt und ich bekam das Z3+, welches in Japan das Z4 ist. Dort hat man die USB Buchse Wasserdicht gemacht und hat nur noch eine Klappe für Sim und Sd Card. - Also ich hab mein Handy als Navi und bin äußerst zufrieden. Ich habe meine Halterung am Lenker. Und zwar eine wasserdichte Fahrradhalterung von WickedChilli für mein Handy. Ist total leicht anzubauen und individuell einstellbar. Außerdem kann man einen Stromanschluss wasserdicht am Handy anbringen, wenn man unterwegs ist.
Roten tu ich je nach dem mit CoPilot oder ich mach mir ne gpx per Kurviger.de und fahre die dann innerhalb D mit gpx-View.
Ich hab noch imme rnicht bereut. - Ich nutze mein Handy im Tankrucksack als Navi mit Google Maps.
Hier gibt es auch die Möglichkeit, sich vorab vom Reisegebiet Karten herunterzuladen (offline Verfügbar machen). Hab ich vor kurzem herausgefunden und ausprobiert.
Das kann man in der Google Maps App einstellen und zuhause bequem im WLAN runterladen. Die Karten verlieren allerdings nach 30 Tagen ihre Gültigkwit/Aktualität. - Hallo, ich nutze auch MapFactor (als klassisches Navi) und Osmand+ (für Kartenansicht), beide mit OSM-Karten, beim Wandern, an der Alp und in Mietfahrzeugen. An der Alp habe ich eine modifizierte Touratech-Iphone-Halterung oberhalb des Tachos, was aus Gründen der Sichtbarkeit und des Wetterschutzes in meinen Augen alternativlos ist. Dort gibt es keine Notwendigkeit eines weiteren Schutzes, wenn die Scheibe vorn geschlossen ist (wie bei PD06/10).
Gruss Manfred - Das sieht gut aus.
So soll es bei mir auch sein, nur brauche ich nicht unbedingt eine komplett geschlossene Halterung, da mein Handy eh Staub und Wasserdicht ist.
Leider bekommt man diese passenden Halter/Hüllen/Taschen nicht so für das Z4 und die universellen würde ich gerne vorher mal testen.
Ich sehe grad dass es eine Hülle für das Galaxy S3 gibt, das hätte ich auch noch.
Nachteil wäre dann, dass ich Handy und Navi an hab. - So, nachdem mir die Version an der Lenkerstrebe nicht gefallen hat, hab ich das Handy nun oberhalb vom Cockpit befestigt.
Dazu hab ich von Ikea ein Winkel eines Öffnungsschutzes für ein Fenster an die Verkleidung geschraubt.
Nun ein Aluwinkel mit Löchern versehen, dass ich den festen Teil meiner zweiteiligen Outdoorhülle dort ran schrauben konnte.
Nun muß ich das Handy nur in den roten Teil der Hülle einlegen und dort einklipsen, hält bombig und es blendet nicht so wie an der Lenkerstrebe und es liegt im Sichtfeld ohne irgendwelche Anzeigen zu verdecken.
- Hallo,
sieht gut aus! Geht das ohne Vibrationen ab? Ich hatte bei vergleichbarer Anbringung bei bestimmten Strassen ein bisschen Probleme mit rumwackeln, weil der graue (bei dir anscheinend lackierte) Plastikteil recht elastisch ist. Lässt sich einfach beheben, indem man die Verkleidungsteile miteinander verbindet - ich hab selbstklebendes Klettband genommen, das reicht von der Festigkeit und die Teile lassen sich problemlos lösen. Die entscheidende Verbindung ist die, die man im unteren Teil des unteren Bildes hinter der Scheibe sieht.
Gruss Manfred - Also das Handy wackelt schon ein bißchen, da hab ich die Halterung mit M3 Schrauben und M4 Muttern als Unterlage zu dem Winkel. Der Rest ist aber stabil. Werde das aber mal im Auge behalten.