Hallo,
ich habe mir einen Satz TT-Handprotektoren für meine RD11 gegönnt, die ich selbst anbringen will. Als Nichtschrauber habe ich, bevor ich das Werkzeug in die Hand nehme, mir erst mal in der Reparaturanleitung (Pietsch) die Sprengzeichnung zum Bremshebel angeschaut... und bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob sich die "Handpumpe" nicht beim Lösen der zentralen Schraube in ihre Einzelteile zerlegt.
Hatte mir das ziemlich einfach vorgestellt: Schraube auf, alten Protektor ab, neuen drauf, Schraube zu... fertig*.
Ist es so einfach oder sollte ich doch lieber die Finger davon lassen? Ich will beim Bremssystem keine Experimente machen...
Besten Dank,
viele Grüße
Joe
____
*) Von der Befestigung an den Lenkerenden abgesehen
Technik: Handprotektoren tauschen für Dummies
- Die Schraube, die den Handschützer hält, hat keine Funktion bei der Bremse. Wäre ja auch grotesk!
Hallo,
ich habe mir einen Satz TT-Handprotektoren für meine RD11 gegönnt, die ich selbst anbringen will. Als Nichtschrauber habe ich, bevor ich das Werkzeug in die Hand nehme, mir erst mal in der Reparaturanleitung (Pietsch) die Sprengzeichnung zum Bremshebel angeschaut... und bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob sich die "Handpumpe" nicht beim Lösen der zentralen Schraube in ihre Einzelteile zerlegt.
Hatte mir das ziemlich einfach vorgestellt: Schraube auf, alten Protektor ab, neuen drauf, Schraube zu... fertig*.
Ist es so einfach oder sollte ich doch lieber die Finger davon lassen? Ich will beim Bremssystem keine Experimente machen...
Besten Dank,
viele Grüße
Joe
____
*) Von der Befestigung an den Lenkerenden abgesehen
Hi Joe,
so ähnlich einfach läuft das auch - und da zerfällt nix in seine Einzelteile...Die Schraube hält lediglich den Handbremshebel - aber wenn Du die löst, passiert in der Regel erstmal gar nichts - denn der Hebel sitzt auch ohne Schraube meist an sich schon "fest" drin. Im Zweifel einfach Schraube lösen, Bremshebel in Position halten (alternativ raus und danach wieder einsetzen), Handprotektor runter, Schraube wieder rein. Sollte kein großer Akt sein...
VG,
Gunnar- Hallo Stefan, Gunnar,
super, danke für die Antworten!
Viele Grüße
Joe - Hey Joe, (what cha gonna do with that gun in your hand...)
ich hab mich immer gefragt wie die Handprotektoren am Lenkerende befestigt werden. Wahrscheinlich mit einer Klemmung von innen oder so, okay. Aber ich hab Daytona Heizgriffe dran und die schließen nicht 100%ig am ende des Lenkers ab, sondern stehen etwas drüber. (paar millimeter)
Muss man das Griffgummi dann jetzt da wo der Lenker aufhört abschneiden, oder reicht's wenn man ein Loch in das Ende des Griffgummis schneidet? Bietet die Klemmung dann noch genug Halt und Stabilität für den Protektor?
Ich fänd's toll wenn du evtl. dazu in paar Bilder einstellen könntest.
Gruß Jobi - Hi Jobi,
das werde ich dann auch herausfinden. Ich hab auch die Daytonas dran, daher wird Dir nach der Schrauberei dann sofort klar, wie man´s nicht machen soll.... Bilder stell ich rein.
Dieses WE komm ich wahrscheinlich nicht dazu, kann also noch etwas dauern.
Gruß,
Joe - Cool!