Editieren
Hallo
wie vor jedem Fahrantritt, überbrüfte ich die Beleuchtung, jetzt habe ich festgestellt, dass bei der Hanbetätigung des Bremshebels das licht nicht aufleuchtet, und bei der Fußbremse schon.
Jetzt habe ich alle Sicherungen nachgeschaut und alles passte, keine durch.
Wer hat Hilfe, im Handbuch find ich auch nichts?
Grüße aus dem schönen Allgäu
Axel Litter
Technik: Handhebel Bremslicht
- Bremslichtschalter am Handhebel defekt? Oder Kabel defekt oder Stecker am Schalter nicht angesteckt
- Bei mir war's der Bremslichtschalter.
Habe den hier:
http://www.louis.de/_308adaac4cf7d01bcfb87c646cd371555d/index.php?topic=artnr&artnr=10032206
verbaut und der funktioniert bei mir, entgegen der Kundenbewertungen bei Louis, seit 4 Jahren problemlos.
Gruß Uwe - Kontakte im Bremslichtschalter verbrannt.
Schalter erneuern oder instant setzen. - Hatte ich nach dem Winter mal. Hab den Schalter ausgebaut, bisschen WD40 auf den Betätigungspin gesprüht, paar mal per Hand betätigt dann ging er wieder. Bisher funktioniert er seitdem immer wenn ich es überprüfe.
- Wenn man die zwei Plastiknieten ausbohrt kann man den Deckel abnehmen und mit passenden Schrauben wieder montieren.
Die Kontaktfedern und der Mechanismus sind nur in das Gehäuse hinein gelegt.
Die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel blank reiben.
Nur im Notfall Schleifpapier hernehmen.
Mit Petroleum oder WD40 benetzen und Gehäuse wieder verschrauben hällt länger als so macher neue Nachbauschalter aus dem Zubehörmarkt.
Man sollte Wert auf eine zuverlässige Funktion legen denn erfahrungsgemäß wird es ansonsten innerhalb von Ortschaften relativ gefährlich.
Bei mir war's der Bremslichtschalter.
Habe den hier:
http://www.louis.de/_308adaac4cf7d01bcfb87c646cd371555d/index.php?topic=artnr&artnr=10032206
verbaut und der funktioniert bei mir, entgegen der Kundenbewertungen bei Louis, seit 4 Jahren problemlos.
Gruß Uwe
werde ihn gleich mal bestellen, habe jetzt den schalter ausgebaut, kontackte gereinigt , nix passiert
Danke
werde ihn gleich mal bestellen, habe jetzt den schalter ausgebaut, kontackte gereinigt , nix passiert
Danke
Oh, heute morgen schon wieder eine negative Kundenbewertung gekriegt.
Wie gesagt, ich habe das Teil in 2008 montiert. Das Teil ist womöglich nicht mehr so robust weil wieder ein paar Cent bei der Produktion eingespart worden ist.
Aber das Risiko ist bei 7,99 EUR überschaubar.
Gruß Uwe
werde ihn gleich mal bestellen, habe jetzt den schalter ausgebaut, kontackte gereinigt , nix passiert
Danke
Oh, heute morgen schon wieder eine negative Kundenbewertung gekriegt.
Wie gesagt, ich habe das Teil in 2008 montiert. Das Teil ist womöglich nicht mehr so robust weil wieder ein paar Cent bei der Produktion eingespart worden ist.
Aber das Risiko ist bei 7,99 EUR überschaubar.
Gruß Uwe
Das sehe ich auch so
Wenn man die zwei Plastiknieten ausbohrt kann man den Deckel abnehmen und mit passenden Schrauben wieder montieren.
Die Kontaktfedern und der Mechanismus sind nur in das Gehäuse hinein gelegt.
Die Kontakte mit einem Glasfaserpinsel blank reiben.
Nur im Notfall Schleifpapier hernehmen.
Mit Petroleum oder WD40 benetzen und Gehäuse wieder verschrauben hällt länger als so macher neue Nachbauschalter aus dem Zubehörmarkt.
Man sollte Wert auf eine zuverlässige Funktion legen denn erfahrungsgemäß wird es ansonsten innerhalb von Ortschaften relativ gefährlich.
Das werde ich auch machen, jetzt habe ich erstmal einen neuen bestellt, Und sollte der wirklich nur zwei Jahre heben, dann kann ich ja meinen alten wieder nehmen, wenn es klappt.- Ist halt doof wenn er im Fahrbetrieb ausfällt weil mans dann nicht merkt. Aber die Gefahr ist ja immer da. War heil froh, dass ich es bei mir noch vorm Saisonstart entdeckt hab und prüf das seitdem auch regelmäßig.
- Danke Für eure Tip´s, habe jetzt den neuen eingebaut, und den alten werde ich reparieren
Grüße aus dem Allgäu - Nur so nebenbei,- neue Schalter mit hoher Qualität gibt es von Honda.
Je mehr Aftermarket-Bauteile mit ungewisser Qualität man verbaut desto stärker leidet die Zuverlässigkeit der Maschine.