Hallo zusammen!
Seit kurzem macht meine alte Dame beim Schalten vom 1. in den 2. und (seltener) vom 2. in den 3. Gang mucken. Öfters komme ich in den Leerlauf und überhaupt fühlt sich die Schalterei etwas hakelig an. Mit 100tkm auf der Uhr darf das wohl auch sein. Kennt das jemand von euch? Ist da mit einer rapiden Veschlimmerung zu rechnen, oder kündigt sich der Totalausfall länger an? Und letzte Frage: würdet ihr die betroffenen Gänge reparieren oder das gesamte Getriebe gegen ein jüngeres tauschen?
Besten Dank und liebe Grüße
Christoph
Technik: Hakelige Gangwechsel
- Check mal deinen Ölstand
- Bevor ich da anfange den Motor zu zerlegen und die Gänge zu tauschen würde ich lieber einen gebrauchten Motor einbauen.
Ist billiger und einfacher.
Kann aber auch sein, das einfach nur die Feder vom Ganghebel lahm ist.
Rechte Seite Kupplung aufmachen und nachsehen.
Dorthin kommt man ohne Motorausbau und Zerlegung. - ersma kupplungszug bissl nachstellen, das wars dann vielleicht schon....
Kann aber auch sein, das einfach nur die Feder vom Ganghebel lahm ist.
Rechte Seite Kupplung aufmachen und nachsehen.
Dorthin kommt man ohne Motorausbau und Zerlegung.
Super Tipp, vielen Dank!Check mal deinen Ölstand
Mach ich alle 1000km und fülle (je nach Fahrweise) gern 200-400ml nach...Check mal deinen Ölstand
Mach ich alle 1000km und fülle (je nach Fahrweise) gern 200-400ml nach...
ja und der ganze Dreck bleibt drin Mach nen Ölwechsel mit 20 W X- ja und der ganze Dreck bleibt drin Mach nen Ölwechsel mit 20 W X
[/quote]
Was ist 20 W X? ja und der ganze Dreck bleibt drin Mach nen Ölwechsel mit 20 W X
Was ist 20 W X?
[/quote]
ZB 20 W 50- [/quote]
ja und der ganze Dreck bleibt drin Mach nen Ölwechsel mit 20 W X
[/quote]
Ich mache jeden Winter einen kompletten Ölwechsel und dazwischen fülle ich nach - ich denke das sollte reichen.
Bevor ich da anfange den Motor zu zerlegen und die Gänge zu tauschen würde ich lieber einen gebrauchten Motor einbauen.
Ist billiger und einfacher.
Kann aber auch sein, das einfach nur die Feder vom Ganghebel lahm ist.
Rechte Seite Kupplung aufmachen und nachsehen.
Dorthin kommt man ohne Motorausbau und Zerlegung.
Hast du vielleicht einen Link zu dieser Feder bzw. eine Explosionszeichnung wo man die sehen kann? Ich finde da leider nix. Danke!- Super, besten Dank!
Da sind vermutlich gleich beide Federn zu tauschen, korrekt? - Ich würde mal aufmachen und schauen ob es das ist.
Wenn ja, dann was tauschen, wenn es das nicht ist, dann ist ein gebrauchter Motor einfacher als alles öffnen und neu machen. - Kontrolliere mal, ob der Schalthebel immer wieder leicht in die Grundstellung zurückgeht. Dann sollten die Federn o.k. sein. Es gibt auch noch die Möglichkeit, daß die Schaltwelle, durch einen Umfaller oder Sturz, leicht verbogen ist und dadurch schwer zurück geht. Das sollte sich ändern, wenn Du die Ritzelabdeckung entfernst. Dort klemmt es dann meist.
Klaus - servus,
falls du dein Problem nicht in den Griff bekommst, besteht noch eine Fehlermöglichkeit.
Hier mal der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=qw83hyxeNDo
Gleich am Anfang so bei 10-12 Sec., ist allerdings auf Englisch geschrieben
Gruß aus Franken - Kann auch sein, dass der Schalthebel locker auf der Verzahnung sitzt
- Bei hakeliger Schaltung denke ich erst einmal an eine gelängte Kette.
- Anders schalten: Kupplung ziehen, Gang rein, ERST Kupplung auslassen und DANN Ganghebel loslassen. Dann springt kein Gang mehr raus, höchstens rein.
Gruss Manfred - Hi Manfred,
so hab ich das mal im BMW Handbuch gelesen. Aber die können keine Getriebe bauen. Bin ich froh dass ich die BMW verkauft habe.
Grüße - Ich schalte weder auf der BMW noch auf der Transalp so, und es funktioniert bei beiden, ohne das es hakelig ist oder was rausspringt
Anders schalten: Kupplung ziehen, Gang rein, ERST Kupplung auslassen und DANN Ganghebel loslassen. Dann springt kein Gang mehr raus, höchstens rein.
Gruss Manfred
Beim Ersten im Stand muß man das so machen .
im Zweiten manchmal , je nachdem wie der Ganghebel zu Fuß passt und auch abhängig wie die Kupplung eingestellt ist .- Schadet auch nicht, das immer so zu machen. Man ist auch schneller, wenn man den Ganghebel leicht vorbelastet. Hab ich auch nicht erfunden, ist aus der oberen Hälfte des Motorrads von Bernd Spiegel oder so.
Gruss Manfred Schadet auch nicht, das immer so zu machen. Man ist auch schneller, wenn man den Ganghebel leicht vorbelastet. Hab ich auch nicht erfunden, ist aus der oberen Hälfte des Motorrads von Bernd Spiegel oder so.
Ob das nicht schadet bin ich mir nicht sicher.
Als TDM-Fahrer muss ich in den unteren Gängen immer so schalten, wegen des "KALONG-Getriebes".
Dabei mache ich mir schon Sorgen, weil man ja jedes Mal die Schaltgabel mit Druck seitlich an das drehende Zahnrad bzw. Schaltmuffe anpresst.
Dieser Verschleiß mag zwar gering erscheinen, aber nach 100.000 Km macht sich das sicher bemerkbar.
Das Szenario einer abgerissenen Schaltgabel die sich im Getriebe verkeilt begleitet mich besonders bei schnelle Ausritten immer wieder in meiner Vorstellung.
Aber vielleicht ist das nur wegen meiner Paranoia.
Gruß Jochen