Wenn du kein Troll bist, ist es prima.
Und auch ich würde Dir selbstverständlich helfen, wenn ich das Gefühl habe, dass Du es ernst meinst!
Technik: Habe Bridgestone Reifen von 2014 drauf, mit Schlauch??
- ok Transalpenmann
sieh die Sache mal von unserem Standpunkt:
in diesem Thread kommst Du erstmal mit der Frage "hab ich eigentlich Schlauchreifen bzw. habe ich Räder mit Schlauch?" - die Frage ist mit ein klein bisschen Suche leicht selbst zu beantworten: auf den allermeisten klassischen Speichenrädern stecken Schläuche, einfach, weil die Speichen ja den Radkranz durchdringen und das echt schwer abzudichten ist. Seit ein paar Jahren gibt es auch Speichenräder, die schlauchlos gefahren werden können, da sind meistens die Speichen andersherum montiert und die Köpfe durch einen Steg am Radkranz gesteckt. Sieht man bei den BMW GS oft.
Nachdem Du darauf eine Antwort bekommen hast kommst Du mit der Frage, ob man mit zu viel Druck einen Reifen kaputt machen kann. Was denkst Du? Ich würde sagen: klar, natürlich!
Jetzt hat natürlich jeder hier so seine Erfahrungen gemacht, und es stimmt schon, dass Neureifen mit deutlich höherem Druck in das Felgenbett gedrückt werden, aber: Dir hier zu sagen, dass nichts passieren kann ist m.E. sträflich. Wir wissen mittlerweile von Dir, dass Du Dich schonmal auf den Bock setzt und damit ne Stunde Vollgas über die Bahn knatterst. Wenn Deine Luftdruckorgie nun den Reifen auch nur leicht verletzt hat und Dir bei der Geschwindigkeit die Brocken um die Ohren fliegen, dann möchte ich nicht der sein, der Dir hier gesagt hat "alles kein Problem". Deine Beschreibungen sind so wenig präzise, so wirr, dass sich eigentlich niemand trauen sollte, danach eine Analyse abzugeben.
Dazu kommt: im Vmax Thread hast Du sehr deutlich gezeigt, dass Du hier zwar um Rat fragst, aber Dich kein Stück an das hälst, was Dir geraten wird. Ziemlich frustrierend.
Ich hab ja geschrieben: Wenn Du kein Troll bist, dann solltest Du vor Dir selbst geschützt werden. Vieles von dem, was Du schreibst klingt unfassbar schusselig. Ich verstehe immer noch nicht, wie man an einer normalen Tankstelle einen Hinterreifen auf 6Bar aufpusten kann, aber ok.
Du solltest Dich vielleicht einfach darauf beschränken, Fahrerfahrung zu sammeln und mit den einfachen Sachen an der Transe anzufangen. Ich komme mit der Elektrik gut zurecht, die Mechanik ist mir zu heikel, die macht für mich die Werkstatt. Kostet zwar ein paar Kröten, aber dafür hab ich eine gewisse Sicherheit, dass das keiner verbastelt (ich weiß, es gibt hier ein paar Kollegen, die sich selbst da mehr trauen als irgendeinem Lohnschrauber, ich gehöre da nicht zu).
Es gibt immer wieder Vereine oder Werkstätten, die Schrauberkurse anbieten (sowas ist doch auch hier neulich mal vorgeschlagen worden?) - geh mal zu sowas und lerne vom Zuschauen.
Und wenn Du ein Problem hast, wenn Du was nicht verstehst oder was auch immer, dann schreib das ruhig hier, aber versuche, das Problem möglichst vollständig zu beschreiben, damit man dann auch vernünftig antworten kann und nicht so Stück für Stück noch ein kleines Teilproblemchen vorfindet.
Dann werden wir alle gut miteinander auskommen.
pj - So, hab mal eine Nacht drüber geschlafen, das mit dem Reifen werde ich noch abklären. Macht euch keine Sorgen um mich, aber danke.
Da so viele sich zu Wort gemeldet haben, mich ermutigt haben, doch ruhig weiter hier zu schreiben, habe ich mich entschieden nicht einfach ohne Antwort mich zu verziehen, denn auch ich gebe gerne eine zweite, dritte oder vielleicht auch weitere Chancen. Werde vorerst eher mal mitlesen, ggf. mal eine von mir vorher gut durchdachte Antwort abgeben. Viel werde ich als Anfänger ja noch nicht beitragen können. Denke in den nächsten Wochen werde ich auch das eine und andere noch besser verarbeitet haben, denn es hat mit auch getroffen.
Also, vielen Dank und ich bleibe ein neuer Teil von diesem Forum - Sehr schön zu höhren,alles richtig gemacht.
- Um die Sache mehr oder weniger mal so langsam abzuschließen...
War heute nochmals an besagter Aral Tankstelle, wollte mich nochmals vom verwendetem Gerät überzeugen. Das Gerät zeigt weit über 6 Bar an, glaube sogar 9 Bar oder so. Nun habe ich zu Testzwecken noch mal etwas aufgepumpt und abgepumpt, dabei ist mir aufgefallen, das der Zeiger des Luftdruckgerätes beim Aufpumpen weit über die tatsächlich Bar oder Atü Zahl anzeigt. Ich könnte mir daher sehr gut vorstellen, dass ich zwar zuviel Bar auf dem Reifen hatte, habe ja auf 2 Bar abgepumpt, aber es ist sehr gut möglich, dass es vielleicht nur 4 Bar waren nur der Zeiger, als ich auf das Anzeigenblatt geschaut habe halt gerade bei 6,2 Bar im Pumpmodus war, tatsächlich jedoch eventuell nur bei 3,5 Bar oder 4 Bar gerade auf dem Reifen waren. Es ist alles zwar etwas unsicher, werde wohl auch einen neuen Reifen inklusive Schlauch mir montieren lassen, Lehrgeld :0(, aber dann ist damit das Thema dann wenigstens vom Tisch.
Nette Grüße! - Hallo TransAlpenmann,
gibts bei Euch nur eine Tanke?? Ich würde sonst mal zu 'ner anderen fahren und da den Luftdruck prüfen. Wenn das Teil bei der A**l-Tanke blödsinn angezeigt hat brauchst Du evtl. keinen neuen Reifen...
Gruß, Michel - Mir wird gerade was klar.
Um ein Bar mehr Druck in den Reifen zu bekommen musst Du ca vier bis sechs Liter Luft hineinpumpen. Das geht nicht in Sekunden, das dauert (wenn Du nicht gerade den Anschluss für LKW genommen hast).
Was Du hier beschreibst klingt eher danach, dass garkeine Luft in Deinem Reifen ankommt, sondern Du nur den Druck im Schlauch (also dem Schlauch am Gerät, nicht im Reifen ) misst. Entweder ist das Teil einfach kaputt oder Du hältst es so unglücklich an das Ventil, dass es zwar nach außen abdichtet, aber das Ventil nicht öffnet.
Lass mich mal ne ganz blöde Frage stellen: die Ventilkappe hast Du abgedreht, ja?
Sollte keine Ventilkappe drauf sein, dann könnte Dein Ventil auch hinüber sein.
Vesuch's mal an einer anderen Tanke, vielleicht mit einem besser passenden Teil - manchmal ist es ja gerade hinten schwer, plan an das Ventil zu kommen. - Es ist so, wenn man den Reifen versucht aufzupumpen, angenommen er hat 2 Bar drauf, wenn man nun auf + drückt, zeigt das Display während des Aufpumpvorgangs 5-6-7 oder so Bar an, wenn man den Plusknopf loslässt, sieht man erst wie viel Bar auf dem Reifen sind, z.B. dann 2,5 Bar. Das Teil ist schon in Ordnung.
Hatte erst so eine Ventilkappe drauf, die habe ich aber abgemacht, so ein Troll bin ich dann doch nicht ?.
Übrigens habe einen Bridgestone Battlax 45R Reifen (Tubless) - also wohl doch Schlauchlos trotz Speichen. - Kopf schüttel ... Kopf schüttel ... Kopf schüttel ... Kopf schüttel ... Kopf schüttel ... Kopf schüttel !
Es geht munter weiter...
Nur weil Tubeless drauf steht, bedeutet das doch überhaupt nicht, dass tubeless drin ist.
Wenn auf deinem Tank ein "Diesel"-Aufkleber wäre, würde das heissen, dass ...
Tubeless bedeutet nur, dass der Reifenmantel schlauchlos geeignet ist.
Es ist so, wenn man den Reifen versucht aufzupumpen, angenommen er hat 2 Bar drauf, wenn man nun auf + drückt, zeigt das Display während des Aufpumpvorgangs 5-6-7 oder so Bar an, wenn man den Plusknopf loslässt, sieht man erst wie viel Bar auf dem Reifen sind, z.B. dann 2,5 Bar. Das Teil ist schon in Ordnung.
Hatte erst so eine Ventilkappe drauf, die habe ich aber abgemacht, so ein Troll bin ich dann doch nicht ?.
Übrigens habe einen Bridgestone Battlax 45R Reifen (Tubless) - also wohl doch Schlauchlos trotz Speichen.
OK, such Dir ein anderes Gerät um den Luftdruck zu prüfen, das ist ja Quatsch so.
Und: auch wenn Du einen TT (tubetype) Reifen drauf hast, Du hast mit Sicherheit einen Schlauch drunter.- Vielleicht hast Du in der Nähe so einen Luftdruckautomaten. Die gehen sehr genau (schon öfter verglichen) und sind kinderleicht anzuwenden. Bedienfehler sind ausgeschlossen. Du clipst den,,Einfüllpinörkel,, einfach aufs Ventil. Wenn der vorher eingestellte Druck erreicht ist dann macht es,,Piiip...p...p...,, Kann mir nicht vorstellen das Dein(e) Reifen kaputt ist(sind). Luftdruck vorne/hinten 2,5 bar, dann passt das schon.
- Was auch wichtig ist: Wenn man den Druckschlauch auf dem Reifenventil befestigt hat bzw raufdrückt, darf keine mehr Luft entweichen, wenn es also noch leise zischt, sitzt es nicht richtig. Wenn nun trotzdem aufgepumpt wird, ist der angezeigte Druck zu niedrig.
Leider sind viele Anschlüsse mitlerweile derart ausgelutscht, das dies häufig der Falls ist. Mit den mobilen Reifenfüllgeräten die man nach Benutzung wieder auf den Füllanschluß stellt, habe ich bessere Erfahrungen gemacht. Beim drücken der Plus Taste wird tatsächlich ein zu hoher Druck angezeigt, wichtig ist wo die Nadel nach dem loslassen steht. Vorne geht es sehr schnell, hinten kann man auch schon mal etwas länger drücken(maximal 2-3 Sekunden).
Wenn man das ständig macht,ist es eigentlich selbstverständlich, aber für einen Anfänger eben nicht, das ist wie mit der berühmten Schraube, nach fest kommt ab.... - Schau noch mal bei der Tanke, ob da wirklich ATM, ATÜ, BAR, oder vielleicht doch PSI steht.
Unterschied zwischen ATÜ und Bar ist ca. 1Bar, denn ATÜ heißt Atmosphären Überdruck, da aber unsere Atmosphäre bereits ca. 1 Bar hat würdest du den Reifen statt mit 3, mit 4 Bar aufpumpen.
100 psi = 6.89475729 bar.
PA hat international das BAR abgelöst und stellt den Wert in Pascal dar.
PSI ist die englische, bzw. amerikanische Form Pound per Square Inch.
Da wären 60PSI ca. 4,13 Bar.
Die Druckanzeigen an Tankstellen unterliegen der Eichpflicht, da sie sicherheitsrelevante Bereiche betreffen, wenn also deine Anzeige an der Tanke 6 zeigt, ist auch 6 drin.
Außerdem muß die Anzeige einen EU zugelassenen Wert anzeigen also aktuell hPa hektoPascal.
BAR ist noch zulässig, ATÜ, AT, ATM u.s.w. sind nicht mehr erlaubt.
Eine zusätzliche 2te Skala z.B. mit PSI ist zulässig wenn die Skalen deutlich unterscheidbar sind. - Hi, das Thema hat sich für mich erledigt, die Anzeige wird nicht so hoch gewesen sein. Habe es ja schon erklärt, wenn man z.B. auf Plus drückt schießt der Zeiger für den Pumpvorgang in die Höhe, aber erst wenn man den Knopf loslässt, sieht man die tatsächliche Barzahl welche auf dem Reifen ist. Denke bei mir könnte es noch im Rahmen gewesen sein vielleicht 2,8 oder so, hab dann schnell auf 2 Bar abgepumpt. Danke an alle!
- ach so n olles Ding.. ja das kenn ich, da darfste immer nur tasten..!!
hab ich aber 1000 Jahre nimmer gesehen
Heute haste Pumpen mit Voreinstellung. - Am (Idioten) sichersten sind die Automaten und (Kinder) leicht zu bedienen (kann sogar ich). Vielleicht hast Du einen in der Nähe. Ansonsten sind die korrekten Werte,,fett,,geschrieben.
- Das sind diese alten tragbaren Teile, die Zeigen beim Drücken an wieviel Druck sie noch im Tank haben, damit man nicht mit nem leeren Behälter das Auffüllen versucht, die werden zumeist auf ne 6, oder12 Bar Druckluft Leitung zum laden gesetzt.
Heute haste Pumpen mit Voreinstellung.
Mit dem alten Gelumpe kann man sich schon vertun und wer nicht täglich mit Technik zu tun hat kann sich da schon schwer tun.
Ich versuch ja auch dafür keine Börsenanalyse.. hmm.. vielleicht doch.. aber ned hier