Wenn man den Kotflügel hochsetzt, der Stabilisator unten aber unverändert bleibt, was nützt das ganze, auch da kann sich was drunter setzen..
Gibts da eine geschickte Lösung, irgend einen Stabi der höher sitzt?
Wegen Cool aussehen würd ich den Kotflügel nicht umbauen, dann muss es auch schon was bringen..
Technik: Hab mal ne Frage zum Kotflügel-Umbau
- ...dann lass das Stückl Blech (Stabi sähe für mich schon a bissl anders aus) doch einfach weg. Ist auch so stabil genug. Sähe ja wirklich doof aus, wenn man nen hohen Kotflügel hat und unten dieses hässliche Blech im Sichtfeld ist.
- servus zusammen,
ich hatte anfangs auch überlegt einen hohen Kotflügel zu montieren. Der Optik wegen. Inzwischen bin ich davon total abgekommen.
Erstens: inzwischen gefällt mir der originale besser.
Zweitens: der Dreck und das Wasser fliegt einem beim hohen Kotflügel um die Ohren.
Bisher bin ich doch schon durch einigen Dreck mit der Transe. Bisher hat sich das Vorderrad noch nie verklemmt.
Gruss aus R,
Tom - Den vorderen Kotflügel hochsetzen bringt nur etwas, wenn man viel durch Schlamm und Lehm fährt und hat den Grund, dass sich der zugesetzte Stolleneifen besser frei fahren kann... damit nicht alles zw. tiefen Kotflügel und Stollenreifen verklebt... das Rad würde sich aber trotzdem drehen.
Außerdem sollte sich kein Geäst zw. Reifen und Kotflügel verfangen.
Darum hat man früher die "echten" Enduros nur mit hohem Kotflügel gebaut.
Dieser hohe Kotflügel hatte aber auch immer einen Nachteil, nämlich er flatterte bei höheren Geschwindigkeiten und trug zu schlechterem Fahrverhalten (Geradeauslauf) bei, gerade bei Langstrecken auf Landstraßen und BAB.
Deshalb setzte man den Kotflügel runter und siehe da: besseres Fahrverhalten.
Und so baute man im Laufe der Zeit immer mehr "straßenfähige" Enduros, also langstrecken- und tourentauglicher:
schwerer, immer weniger Federweg, kürzere obere Kotflügel, Kotflügel runter, Schnabel bei BMW+KTM, größerer Tank, Tourenscheibe, kleineres Vorderrad u.s.w.
Als die Transalp Ende der 80er auf dem Markt kam, erfüllte sie nicht die Voraussetzungen einer Enduro: viel zu schwer, Plastikverkleidung, Kotflügel unten, zwei Zylinder.
Sie galt als Straßentourer mit nur leichtem Offroadanteil.
Die "echten" Endurofahrer" ala DR 350/500/600, XT 350/500/ 600, XL 350/500/600, KTM 600, Husky,Husaberg u.s.w. waren enttäuscht.
Aber inzwischen wird der Begriff "Enduro" weiter ausgedehnt... Reiseenduro, Straßenenduro, Tourenenduro.
So wie früher ( und auch heute ) die "echten" Enduros von ihren Besitzern reisetauglicher umgebaut werden, so werden hier die Reiseenduros offroadtauglicher umgebaut.
Aber die Transalp hat bei jeden Test am besten abgeschnitten und hat nun auch einen Kultstatus!
Ich hoffe die "kurze" Ausführung hilft dir in der Entscheidungsfindung
Gruß Jürgen - Danke Leute, ihr habt mir wirklich geholfen.. der Kotflügel bleibt wo er ist, so viel Schlamm fahr ich nun wirklich nicht.
Oder wenn ichs mir doch mal anders überlegen sollte, dann mess ich aus wieviel cm Spiel bleiben bei voll durchgeschlagener Gabelfeder und setz ihn nur ein paar cm höher.
Auf jeden Fall ist die Flause erst mal dank der guten Erklärungen behoben. - Das Messen kannst du dir sparen
Sobald ein Sturzbügel verbaut ist schlägt der Kotflüges an der Halterung auf. Beim Givi und beim HD.
(Warst wohl noch nie im Dreck)
Gruss aus R,
Tom - Du kannst den Kotflügel 3,5cm höher setzen. Ab 4cm schlägt er an der unteren Gabelbrücke an.
Übrigens beim SW-Motch Bügel stört nichts.
Ich kenne das Problem weil ich die PD10 meiner Frau tiefer gelegt hatte. Zuerst waren die Gabelholme 4cm hochgeschoben Da sind sie manchmal leicht mit der GB in Berührung gekommen. - Nepp.
Ich hab einen hohen Kotflügel verbaut gehabt, und auch Sturzbügel.
Der hat nicht angeschlagen.
Liegt wohl daran wie er montiert wurde.
Rainer57:
Du wirst wohl nicht ernsthaft Dein Moped verschandeln indem Du es mit einem veränderten Kotflügel umbaust?
Welch Frevel, eine alte Transalp so zu verändern
Das Messen kannst du dir sparen
Sobald ein Sturzbügel verbaut ist schlägt der Kotflüges an der Halterung auf. Beim Givi und beim HD.
(Warst wohl noch nie im Dreck)
Gruss aus R,
Tom
Beim HD gibt sich das, wenn du dir V4A Linsenkopfschrauben leistest, außerdem, wenn das Federbein derart durchschlägt wirds Zeit über härtere Gabelfedern, oder Gewichtsabnahme nachzudenken.
Du kannst den Kotflügel 3,5cm höher setzen. Ab 4cm schlägt er an der unteren Gabelbrücke an.
Übrigens beim SW-Motch Bügel stört nichts.
Dann bleiben mir grade mal 1,5cm, da 2cm oben schon vom Tagfahrlicht verwendet werden.
Das kann erst wegfallen wenn die Maschine gelernt hat im Stillstand automatisch auf Standlicht umzuschalten, aber da fehlt mir noch die TÜV Kompatible Idee, über Leerlaufschalter wird nicht durchgehen.
So lange bleibts wie es ist.- Ein echter Offroadkotflügel säh zwar toll aus, sofern der Rest auch angepasst wird, wäre aber wohl eher nur zum Angeben gut. Du fährst ja eher gemässigte Offroadeinlagen, so wie ich das bisher verstanden habe ...
Ich selbst habe mir die Kotflügelaufnahme noch nicht genauer angeschaut, doch habe ich mal gelesen, dass an den unteren Gabelrohren Haltebleche für den Kotflügel angeschraubt sind, die man leicht verändern oder abgewandelt nachbauen kann.
Und wenn du nun 'nur' 2 cm mehr Platz schaffst, so schätze ich mal hast du den Abstand zwischen Reifen und Kotflügel fast verdoppelt. Das sollte dann auf jeden Fall ausreichen um den Reifen frei zu fahren und du saust dich bei Regenfahrt auch nicht so ein, wie mit einem Schnabel. - Ich habe einen hohen Kotflügel verbaut weil der originale gegen ein Auto den kürzeren gezogen hat. War ne günstige Reparaturmöglichkeit und gefällt mir besser. Im Matsch war ich schon bis sich die Felgen zusetzen da stört der kurze Stabi weniger als ein langer Kotflügel. Gute Fahrt!
Dieser hohe Kotflügel hatte aber auch immer einen Nachteil, nämlich er flatterte bei höheren Geschwindigkeiten und trug zu schlechterem Fahrverhalten (Geradeauslauf) bei, gerade bei Langstrecken auf Landstraßen und BAB.
Kann ich nur bestätigen, ich hatte den hohen von Acerbis drauf und habe ihn kurze Zeit später wieder abgebaut und den originalen angebaut.
War mir zu instabil und hat bei Wind geflattert.- Also ich konnte mich in den vergangenen ~10Mm nicht über Flattern meines hochgelegten Kotflügels oder irgendwelche Fahrwerksinstabilitäten beschweren. Allerdings gehört artfremdes Autobahngeblase jenseits von 120 km/h auch nicht zu meinen Schwerpunkten.
Ein echter Offroadkotflügel säh zwar toll aus, sofern der Rest auch angepasst wird, wäre aber wohl eher nur zum Angeben gut. Du fährst ja eher gemässigte Offroadeinlagen, so wie ich das bisher verstanden habe ...
Ich glaube in meinem Alter, so kurz vor der Kiste muss ich mir nichts mehr beweisen, das überlasse ich denen die es noch brauchen...- Veränderungen an einem Motorrad werden wohl mit dem Ziel vorgenommen, im Auge des Besitzers eine technische und/oder eine ästhetische Aufwertung zu erreichen.
Für die Verwendung eines Endurokotflügels an der TA kann sicherlich Beides der Fall sein.
In einer solchen Diskussion mit Worten wie "angeben" zu spielen, halte ich für deplatziert und unangemessen.
Solche Formulierungen sorgen regelmäßig dafür, dass technische Threads auf Kosten des verwertbaren Sachinhaltes unübersichtlich und langatmig werden.
In einer solchen Diskussion mit Worten wie "angeben" zu spielen, halte ich für deplatziert und unangemessen.
Solche Formulierungen sorgen regelmäßig dafür, dass technische Threads auf Kosten des verwertbaren Sachinhaltes unübersichtlich und langatmig werden.
Würde das Wort "angeben" in Blitzbirnes Kommentar nicht so auf die Goldwaage legen.
Aber ich verstehe was du meinst.- Ich hoffe das war jetzt kein Betroffenheits-Protest
ich fand das Wort Angeben gut von Blitzbirne platziert
Aber man sollte sich auch an das weise Sprichwort erinnern: "Wer Angibt hat mehr vom Leben!"
Allerdings sollte man die Grenze bei der Fahrgeometrie und der Sicherheit ziehen.
Schon merkwürdig, dass Honda dutzende Ingenieure dran setzt um die Fahrgeometrie zu berechnen und festzulegen und Deutschlands Hobby-Garagenschrauber können das an 5 Winterabenden besser.
Verlängern, oder verkürzen wir einfach mal n Standrohr, bauen andere Reifengrößen rein, what Else..
Wär das längere Tauchrohr der 87er, 88er besser gewesen, hätte man es nicht verkürzt, das alleine sollte schon zur Überlegung führen.. isses gut?
Genau wie das Argument, dass die Kotflügelerhöhung bei höheren Geschwindigkeiten zum flattern führt. Ich fahr in einer Gegend in der höhere Windstärken keine Seltenheit sind, man bemerkt beim Original bereits ab Windstärke 5 ein ordentliches flattern bei moderaten Geschwindigkeiten unter 100 und da ich täglich fahre verbietet sich für mich bereits nach dieser Info ein höher setzen.
Manchmal, und da nehme ich mich nicht aus, denkt man an diese Kleinigkeiten nicht wenn man ne Idee hat, aber man sollte sich auch eines besseren belehren lassen, sonst könnte jeder sein Mopet gleich selbst bauen und wir verzichten auf Ingeneursarbeit.
Mit Glück kommt dann sowas raus wie in der Fernsehserie, so ein OCC Chopper, der bei Windstille auf ner graden Straße gefahren werden kann und auch Kurven gut nimmt, wenn die sich über 2km ziehen. Allerdings stehen die Dinger dann hinterher eh in nem Showroom und gefährden keinen mehr.
Ich für mich werde künftig die Frage vorn ansetzen: "Was haben die sich dabei gedacht." und erst dann weiter an Umbauen und Anbauen denken.
Genau da hängt es @Heidebiker, technische Verbesserung im Auge des Besitzers.. was jucken da dutzende dummer Motorradkonstrukteure, die Jahrelang dran rumrechneten... - "Betroffenheitsprotest" ist zwar richtig, aber völlig anders gemeint als du denkst.
Mein Eindruck ist, in den Wortbeiträgen wird von einigen die Sparte "Technik" mit "Off-Topic" verwechselt.
Es geht dabei gar nicht um die Qualität des Inhaltes, der oftmals amüsant und hintersinnig ist.
Aber diese eher philosophischen Beiträge sind für den Informationshungrigen in einem Technikthread oft hinderlich und anstrengend.
Jedem seine Freiheit auf Entfaltung und Meinungsäußerung. Aber bitte am richtigen Platz.
Fröhliche Weihnachten aus der Südheide. Ich habe einen hohen Kotflügel verbaut weil der originale gegen ein Auto den kürzeren gezogen hat. War ne günstige Reparaturmöglichkeit und gefällt mir besser. Im Matsch war ich schon bis sich die Felgen zusetzen da stört der kurze Stabi weniger als ein langer Kotflügel. Gute Fahrt!
Ich hatte mir für meine erste Mongolei Reise auch den Kotflügel nach "Oben" verlegt.
Und ich hatte auch einen Guten Grund dafür, nämlich genau wie von ta-rider beschrieben, die Möglichkeit mal länger durch Schlamm zu müßen.
Und da setzt sich der niedere Kotflügel definitiv fest, der Gabelstabi stört nicht, der schneidet gut.
Ich hab das nach der Reise wieder nach unten gesetzt. Nur deswegen, weil es in unseren Gefielden bei Regenfahrten weniger Dreck am Fahrer macht.
Würde es mir aber bei einer entsprechenden Reise wieder nach oben setzen.
Ein echter Offroadkotflügel säh zwar toll aus, sofern der Rest auch angepasst wird, wäre aber wohl eher nur zum Angeben gut.
Schön das Du alle, die das umbauen als "Angeber" siehst.
Kannst Dir vermutlich nicht vorstellen, das sich da jemand schon auch Gedanken darüber macht.
ich fand das Wort Angeben gut von Blitzbirne platzierticon_wink.gif
Aber man sollte sich auch an das weise Sprichwort erinnern: "Wer Angibt hat mehr vom Leben!"
Allerdings sollte man die Grenze bei der Fahrgeometrie und der Sicherheit ziehen.
Schon merkwürdig, dass Honda dutzende Ingenieure dran setzt um die Fahrgeometrie zu berechnen und festzulegen und Deutschlands Hobby-Garagenschrauber können das an 5 Winterabenden besser.
Muß wirklich jeder ein Angeber sein, der nicht die billigsten China Produkte verbaut?
Und ja, die Hinda Ingenieure haben sich was gedacht, aber ein Motorrad gebaut, was in erster Linie für Strasse mit nebenbei etwas Schotter gedacht war.
Nun gubt es aber Leute, die wollen sich ein Motorrad für Ihre Bedürfnisse zurechtbauen, mit dem Sie andere Dinge fahren, als der Honda Ingenieur mal dafür gedacht hat.
Und da kommen nun zB große Tanks für REichweite, andere Kotflügel usw drauf.
Ich kann schon verstehen, das gewisse Dinge ausserhalb der Vorstellungskraft so mancher liegen, aber bitte nicht immer alle gleich als blöd hinstellen, nur weil sie was machen was in den Eigenen Kopf nicht reingeht.....- @Heidebiker: Ich habe durchaus etwas brauchbares dazu beigetragen. Einfach weiter lesen und nicht immer alles gleich als Angriff verstehen. Bis du losgelegt hast den einen Satz in meinem Beitrag in Frage zu stellen, haben sich hier alle sauber unterhalten. Und da war nix off topic.
@Klausi33: Musst schon komplett zitieren. Aus dem Zusammenhang reißen und reininterpretieren taugt nicht. Der angestellte Satz bezieht sich klar auf Rainer und der hat es auch verstanden.
Also bitte, stellt nicht immer alles gleich in Frage. Glaubt doch einfach mal an das Gute im Menschen und schmunzelt einfach mal ein wenig mehr. Schließlich ist Weihnachten Ich selbst habe mir die Kotflügelaufnahme noch nicht genauer angeschaut, doch habe ich mal gelesen,........
:-)- Genau ... hier im Forum, in einem Beitrag in dem es genau um das Thema höherlegen wegen Dreck im Profil ging.
- Danke Blitzbirne, aber du musst nicht für mich in die Bresche springen, den Klausi nehme ich schon lange nicht mehr ernst und schmunzel nur noch bei den Beiträgen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil und den Beitrag hab ich, falls jemand die dafür vorgesehenen Icons interpretieren kann, bereits am 2ten Tag als beantwortet geschlossen, also was Off Toppic betrifft, darunter fällt alles was nach den schließen eines Beitrags noch gepostet wird, also würde ich nicht so über falsche Bereiche Posaunen wenn ich nen geschlossenen Threat aufgreife, nur mal so am Rande.
Vielleicht greift man mal auf, dass in geschlossenen Beiträgen nicht mehr geschrieben werden kann, dann erledigt sich das.