Guten Abend zusammen,
da ergreife ich doch die Gelegenheit und dieses Thema beim Schopfe, um meine unstillbare Wissbegierde speziell für die Teile 2 und E mitzuteilen. Auch wenn ich Motorrad- und speziell Transalp-Frischling bin, habe ich bereits ein wenig geschraubt.
Achja, ich komme aus Bonn, liege also relativ zentral und bin für Schandtaten zu haben. Mit ein wenig Vorlauf müsste es ohne weiteres für mich möglich sein, dabei zu sein.
Ich werde das Thema auf jedenfall intensiv verfolgen. Und auch eine Vorstellung wird noch an anderer Stelle folgen ;)
Schönen Abend noch
der buuuh
Technik: Gute Werkstatt
- Hi zusammen,
find ich ne ganz tolle Idee. Melde mich schon mal für alle Kurse an. Brauche w. der Termine aber auch etwas Vorlauf. Stelle auch gerne meine Maschine (PD 10) zur Verfügung.
Jrüße aus Köln
Frank - Sollen wir denn schon mal versuchen Termine für die einzelnen Kurse zu finden? Es scheint ja das einige von euch aufgrund ihres Berufs länger im voraus planen müssen. Da Klanor ja unser "Mentor" sein wird sollte er wohl am besten Termine vorschlagen an denen er Zeit hätte.
@ Klanor: Wäre das okay für dich? - Ja, ist ok.
Ich brauche aber noch etwas Zeit, um Lücken in meinem Kalender zu finden.
Melde mich, wenn ich was vorschlagen kann. - Super Idee!
Also ich als TA Frischling wuerde mich gleich fuer alle Kurse anmelden. Ich will das die TA ein Teil von mir wird, und das ich ausser Speichen alles selber machen kann. :)
Also Klanor, wo bleiben die Termine? :D
Ich faends sehr praktisch wenn wir was zwischen dem 6. und 21.10 machen koennten, denn da habe ich Ferien :D
Liebe Gruesse aus Bonn,
Chris - Von mir aus sind sowohl der 6.10. als auch der 20.10. für den Schrauberkurs 1 (und falls es zeitlich passt E) geeignet.
Hier mal zur Planung ein Doodle-Link: http://www.doodle.com/na837abbsmferex9
Klickt den Termin an, an dem ihr teilnehmen wollt. Geht's bei euch an beiden Terminen, könnt ihr natürlich auch beide anklicken. Der Termin mit den meisten Meldungen wird's.
Bitte tragt euch mit eurem Forumnamen ein, weil ich euch zuordnen muss, wenn ich später die Adresse per PN versende. - Moin,
was soll denn so ein Kurs dann kosten? Immerhin opferst Du deine Freizeit und da hätte ich schon ein schlechtes Gewissen, wenn das ganze zu einseitig abläuft...
Gruß
Lars - Nix. Warum soll ich was dafür nehmen?
Mein Geld verdiene ich mit anderen Dingen. Das hier ist mehr Hobby.
In den 80ern, als ich meine ersten Schraubererfahrungen gemacht habe, wäre ich selbst froh gewesen, wenn mir jemand die grundlegenden Dinge gezeigt hätte. Also ... - Aber was mitbringern für dich dürfen wir, ja?
Ich dachte da so an "Ländereienspezialitäten". - Jeder kann ja einfach eine Kleinigkeit zuessen mitbringen damit wir nicht verhunger :)
- Ja, so ein leckeres Stullenpaket, wie früher in der Schule und in der Schrauberpause tauschen wir dann (die Stullen)
Wer kann sich daran noch erinnern?Du wahrscheinlich eher nicht, was, Chris?
(aber Klanor kriegt was anderes Leckeres)
- @Duo
Also an die Stullen kann ich mich erinnern, aber wir haben die nie getauscht, ich vorallem nicht, weil ich mir meine eh immer selber gemacht habe und somit immer das drauf hatte auf das ich gerade Lust hatte :) - Hallo zusammen,
Bei meiner TransAlp werd ich demnächst das Kettenkitt wechseln müssen.
Ich bau dafür immer die Schwinge aus und nehm ne Endloskette.
Ausserdem bekommen dann die vielen Lager vom Umlenkhebelgedöns auch mal wieder frisches Fett.
Da darf jeder zuschauen, wer will.
Ausserdem kann ich euch zeigen, was man macht, wenn man nen Platten hat und sich weit weit wech von zu Hause befindet in einer Einöde ohne Pannendienste.
Hier die Schrauberliste zum "immer mitkopieren und erweitern"
Schrauberkurs 1 (leichte Wartungsarbeiten)
u.a.
- Ölwechsel
- Lufi kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Bremsflüssigkeit kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Räder aus-/einbauen
- Bremsbeläge wechseln
- Kettendurchhang einstellen
- Lichtmaterial (Scheinwerfer) wechseln
Schrauberkurs 2 (erweiterte Wartungs- und Reparaturarbeiten)
u.a.
- Tachoantrieb prüfen und ggf. reparieren
- Kettensatz wechseln (endlos, mit Aus-/Einbau der Schwinge)
- LKL wechseln
- Ventile einstellen
optional:
- Vergaser einstellen und synchronisieren
Schrauberkurs E (Elektrikarbeiten)
u.a.
- Einbaulage der CDI bei den alten Modellen
- Grundlagen der Kfz-Elektrik
- systematische Fehlersuche und -behebung
Schrauberkurs Reifenflicken (nur Schlauchreifen)
- Reifen demontieren
- Schlauch flicken
- Reifen montieren - Wie jetzt, noch 'n Kurs.
Wo wohnst du denn?
Währe ja vielleicht für die Interessant, die nicht in der Gegend von Klanor wohnen.
Kurs 2 hört sich interessant an.
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
Bei meiner TransAlp werd ich demnächst das Kettenkitt wechseln müssen.
Ich bau dafür immer die Schwinge aus und nehm ne Endloskette.
Ausserdem bekommen dann die vielen Lager vom Umlenkhebelgedöns auch mal wieder frisches Fett.
Da darf jeder zuschauen, wer will.
Ausserdem kann ich euch zeigen, was man macht, wenn man nen Platten hat und sich weit weit wech von zu Hause befindet in einer Einöde ohne Pannendienste.
Hier die Schrauberliste zum "immer mitkopieren und erweitern"
Schrauberkurs 1 (leichte Wartungsarbeiten)
u.a.
- Ölwechsel
- Lufi kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Bremsflüssigkeit kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Räder aus-/einbauen
- Bremsbeläge wechseln
- Kettendurchhang einstellen
- Lichtmaterial (Scheinwerfer) wechseln
Schrauberkurs 2 (erweiterte Wartungs- und Reparaturarbeiten)
u.a.
- Tachoantrieb prüfen und ggf. reparieren
- Kettensatz wechseln (endlos, mit Aus-/Einbau der Schwinge)
- LKL wechseln
- Ventile einstellen
optional:
- Vergaser einstellen und synchronisieren
Schrauberkurs E (Elektrikarbeiten)
u.a.
- Einbaulage der CDI bei den alten Modellen
- Grundlagen der Kfz-Elektrik
- systematische Fehlersuche und -behebung
Schrauberkurs Reifenflicken (nur Schlauchreifen)
- Reifen demontieren
- Schlauch flicken
- Reifen montieren - Eine echt schöne Idee.
Ich trau mich nicht so recht ran. Aber wenn ich es einmal gesehen habe,
ist das immer kein Problem. - weil der Andrang größer ist, als ich erwartet habe, habe ich die maximale Teilnehmerzahl nun auf 8 Personen beschränkt.
Mit 8+1 Personen wird es zwar nicht wirklich eng bei mir, aber ich möchte das Ganze natürlich auch nicht oberflächlich durchführen, wozu es bei einer größeren Anzahl von Teilnehmern zwangsläufig käme, sondern so, dass jeder etwas lernt.
Damit ist jetzt also noch genau ein Platz frei, und wenn jemand feststellt, dass er am (später) festgelegten Termin - voraussichtlich wird es der 20.10. - doch nicht kann, sollte er den Platz wieder freigeben. - Der 20.10.2012 als Termin steht jetzt fest, und die Anmeldeliste ist mit 8 Teilnehmern randvoll.
Alle Teilnehmer auf der Liste erhalten in Kürze von mir eine PN.
Die weiteren Infos, insbesondere die Adresse, kommen dann per E-Mail. - Moin Klanor,
falls Du Unterstützung gebrauchen kannst, würde ich mich gerne anbieten. Bin mit allen Wartungsarbeiten vertraut und könnte zusätzlich einige Tipps bzgl. Spot-Repair (Lack, Kunstoff) beisteuern.
Viele Grüße aus Kölle
Uli - @Uli: Danke für das Angebot.
Grundsätzlich finde ich das gut, aber ich befürchte, dass irgendwann der Platz nicht ausreicht, denn wir sind jetzt mit mir 9 Leute, vielleicht sogar 10.
Wenn du einverstanden bist, komme ich ggf. im Rahmen der konkreten Planung darauf zurück. - Moin Klanor,
jederzeit gerne. Melde dich einfach bei mir.
Viele Grüße aus Kölle
Uli - Kann sowas auch jemand in meiner Nähe machen? Suche schon eine zeitlang danach.
Vielleicht tut sich ja mal hier im Raum so etwas auf. Das wäre echt klasse.
Dies ist also somit ein offizieller Aufruf - Schade bin zu Spät dran, wäre ich gerne dabei gewesen obwohl aus Bayern komme...
Tolle Idee...
Grüße
Edoardo - Me too, hört sich interessant an.
Luftprüfen und ggf. nachfüllen kann ich aber schon. ggg - Ich stecke zur Zeit ziemlich tief in der Arbeit und habe daher kaum Zeit, mich um andere Dinge zu kümmern. Der Schrauberkurs findet aber auf jeden Fall statt.
Lediglich die Erlaubnis meines Vermieters steht noch aus. Sollte ich die nicht erhalten, habe ich allerdings auch bereits einen Ausweichplatz in Duisburg bei meinem Halbschwager, der freundlicherweise angeboten hat, seine Garage dafür zur Verfügung zu stellen.
Der Termin ist fix: 20.10. ab 10:30 Uhr.
Haltet euch den Tag einfach frei und richtet euch darauf ein, dann nach Düsseldorf (oder Duisburg) zu kommen.
Die Adresse, bzw. Anfahrtsbeschreibung schicke ich spätestens drei Tage vorher per PN an alle raus, die sich angemeldet haben.
Für "Neuleser": Der Kurs ist voll, und es sind keine weiteren Anmeldungen möglich.
Im kommenden Jahr werde ich aber weitere Kurse anbieten und hoffe, dass auch andere User das Modell aufnehmen und in ihren Regionen ebenfalls Schrauberkurse etablieren. - ohne jetzt den ganzen thread gelesen zu haben:
in schwarzenholz ist jemand wirklich glaub-/vertrauenswürdiges, ein freund meines bruders (bildmitte), der seine werkstatt zwar mittlerweile zu hat, aber meines wissens immer noch exzellente schrauberkurse veranstaltet:
http://www.martinhessedenz.de/lehrgang.html
ist in schwarzenholz im saarland (dem schönsten bundesland der welt)