Hallo Zusammen, so wie die BMW Fahrer die Boxergarage in der Eifel haben, hätte ich gerne
gewußt ob es für unsere Transen auch eine gute und faire Werkstatt gibt, die einen nicht über den Tisch zieht, wenn man als Frau ankommt. Oder anders : So wie es Reparaturkurse für Fahrräder gibt,
ist sowas auch für Moppeds möglich ?
Wäre für Tipps dankbar !
L.G. Petra aus Köln
Technik: Gute Werkstatt
- eine BringMichWerkstatt muss halt nunmal dorthin, eine Transalp geht ja nicht kaputt, ausser Ölwechsel braucht die nix und das kann man selber machen, wenn man nen Schrauberkurs gemacht hat
http://www.fembike.de/sicherheit-technik/news/motorradschrauberhandbuch-von-und-fuer-frauen
http://www.fembike.de/angebote/partner-anbieter/kul-fahrzeugbau-zweiradtechnik
Grüssle Michael - Schau mal hier in Bonn:
http://www.motolenz.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=8&Itemid=22
Das sollte doch was für dich sein!?
Grüße
Antek - "Frauenschrauben" - das Wort hat was.
Man könnte ja mal über regionale Schrauberkurse nachdenken.
Beim Stammtisch Ruhr zumindest habe ich den Eindruck, dass die Meisten wissen, wie sie ihre TA selber warten.
Ich mache außer Speichen und Reifen auch alles selber.
Wäre also eine Sache, über die man nachdenken könnte, zumal man in einem Modellspezifischen Schrauberkurs auch die entsprechenden Besonderheiten berücksichtigen kann.
Sollte ich mal einen Kurs machen, verspreche ich auch, dass ich vorher ordentliche Handwaschpaste kaufe. - Ja Frauenschrauben und das erste Bild auf der Seite ist ne Platte mit Schnittchen
schon klar was da abgeht - Hallo Petra,
ich und die meisten vom TA-Stammtisch-Ruhr und den Africa-Twin-Freuden-Sauerland fahren für schwierige Einstellarbeiten und Reparaturen zum www.motorrad-uli.de in Unna-Stockum. Der Uli schraubt perfekt, hat sehr faire Preise und fährt dazu sogar selber eine AT.
Beste Grüße aus Bochum
T.J. - @Klanor
Die erste Anmeldung für deinen Schrauberkurs hast du schon!
Die Idee ist gut, ich wäre heilfroh, verschiedene Sachen unter Anleitung mal zu machen, z.B. Kette spannen, Bremsleitungen entlüften...sowas eben.
Für die "großen" Sachen habe ich ja meinen Schrauber, aber der kriegt schon jedes mal das Grinsen, wenn ich auf den Hof fahre...
Ich wäre sehr dafür, dass du da mal was ins Rollen bringst, ich bin dabei und kann mir vorstellen, das auch andere Mädels hier im Forum froh drum wären.
Mach mal.
Grüße
Claudia - einen schrauberkurs für die transalp??? bin ich dabei...dafür komm ich sogar aus bayern in den pott
(hab da aber auch verwandschaft)...ich mach eigendlich auch alles selber...mir fehlt nur noch das kapitel ventile einstellen....
- Also Klanor,
wir hätten dann schon mal :
- Kette spannen
- Bremsflüssigkeit wechseln und Leitungen entlüften
- Ventile einstellen
Jeder, der Interesse hätte mitzumachen, erweitert die Liste bitte , damit Klanor einen Anreiz bekommt, das auch wirklich zu machen.
Alsdann, frisch ans Werk! - Ja, hätte auch Interesse. Zudem wenns neben WD 40 auch noch Handwachpaste gibt!!
VG Jochem - Also ich wäre definitiv auch dabei. Am interessantesten fände ich es mal unter Anleitung einen Service selbst durch zu führen.
- Na, da habe ich ja anscheinend was losgetreten ...
Ich schlage vor, dass wir im Herbst mal schauen, ob wir einen Termin finden.
Dabei können wir ja mehrere Versionen anpeilen:
Schrauberkurs 1 (leichte Wartungsarbeiten)
u.a.
- Ölwechsel
- Lufi kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Bremsflüssigkeit kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Räder aus-/einbauen
- Bremsbeläge wechseln
- Kettendurchhang einstellen
Schrauberkurs 2 (erweiterte Wartungs- und Reparaturarbeiten)
u.a.
- Tachoantrieb prüfen und ggf. reparieren
- Kettensatz wechseln (endlos, mit Aus-/Einbau der Schwinge)
- LKL wechseln
- Ventile einstellen
optional:
- Vergaser einstellen und synchronisieren
Schrauberkurs E (Elektrikarbeiten)
u.a.
- Einbaulage der CDI bei den alten Modellen
- Grundlagen der Kfz-Elektrik
- systematische Fehlersuche und -behebung
Ihr könnt die Listen ja mal nach Belieben erweitern.
Ich selbst kann sicher nicht alles in Kursen anbieten, weil ich bestimmte Arbeiten selber noch nie, bzw. bisher nur an Autos, gemacht habe. Die probiere ich dann bestimmt nicht in einem "Kurs" aus, sondern mache das erst mal für mich selbst, sobald die Notwendigkeit da ist.
Wenn sich aber jemand findet, der meine Kenntnisse und Fähigkeiten ergänzt, kommt sicher auch mehr zustande.
Ich habe zwar eine kleine Werkstatt, in der ich meine Arbeiten erledigen kann, das ist aber eher eine Art Lagerraum, wo man keine Sachen im größeren Stil machen sollte (fände der Vermieter auch sicher nicht lustig). Eine geeignete Räumlichkeit im Großraum Düsseldorf müssten wir also irgendwie finden.
Alternativ kann ich auch den Schrauber (Freie Werkstatt, Einzelunternehmer) ansprechen, zu dem ich für die Sachen gehe, die ich nicht selber mache, ob er während einer Auftrags-Durststrecke seine Werkstatt und sich selbst zur Verfügung stellt. Sollte er nicht abgeneigt sein, wäre das dann aber mit Kosten verbunden. - ..bei schrauberkurs 2 wäre ich gerne dabei
nur ich müsste minimum 4 wochen vorher bescheidwissen, weil mein dienstplan in der klinik dann geschrieben wird...besser 8 wochen vorher ..
- ich wäre auch sofort dabei - bei 1 und 2.
Gruss,
Hannes - das ist wirklich ein gutes Thema!
bei Kurs Nr. 2 währ ich ebenfalls gern dabei, Nr. 3 interressiert mich auch.
Mein Problem ist nur meine Arbeitszeit in der Gastronomie...
Mein Problem ist nur meine Arbeitszeit in der Gastronomie...
Lässt sich vielleicht kombinieren.
Es soll ja niemand verhungern oder verdursten, wenn geschraubt wird.- Also die "Kurse" hören sich doch alle interessant an. Eigenes Werkzeug könnte ich auch mitbringen. Nur Spezialwerkzeug fehlt mir.
- Und wo sind all die Mädels? Hm?
Meine Damen, das ist unsere Chance!
Wir lernen Grundlegendes, können es selbst ausprobieren und wenn wir die Teile nicht mehr zusammen bekommen, dann sind da genug Jungs, die sich bestimmt drum kloppen werden, uns zu helfen!Also quasi schrauben mit Rückversicherung, was wollen wir denn mehr?
Auf, auf und anmelden, es gilt!
(ich werde alles Mögliche in Bewegung setzen, um mitmachen zu können! Kurs 1+2 für mich bitte. Das will ich mir nicht entgehen lassen)
Hier die Schrauberliste zum "immer mitkopieren und erweitern"
Schrauberkurs 1 (leichte Wartungsarbeiten)
u.a.
- Ölwechsel
- Lufi kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Bremsflüssigkeit kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Räder aus-/einbauen
- Bremsbeläge wechseln
- Kettendurchhang einstellen
- Lichtmaterial (Scheinwerfer) wechseln
Schrauberkurs 2 (erweiterte Wartungs- und Reparaturarbeiten)
u.a.
- Tachoantrieb prüfen und ggf. reparieren
- Kettensatz wechseln (endlos, mit Aus-/Einbau der Schwinge)
- LKL wechseln
- Ventile einstellen
optional:
- Vergaser einstellen und synchronisieren
Schrauberkurs E (Elektrikarbeiten)
u.a.
- Einbaulage der CDI bei den alten Modellen
- Grundlagen der Kfz-Elektrik
- systematische Fehlersuche und -behebung - Find ich super was ihr da auf die Beine stellt. Wenns nicht so weit weg wär dann würde ich auch mitmachen.
- Hallo Zusammen,
IHR SEIT SUPER !!! VIIIIEEELEN DANK FÜR EUER FEEDBÄCK
Und ich bin auch bei sämtlichen Kursen dabei, wenn KLANOR was in Gang bringt !!!!!
Wünsch euch ein geiles WE !!!! L.G. us Kölle !!!
[/quote] - Also wenn ich es zeitlich irgendwie schaffe, würde ich bei Kurs 2 und E mitmachen.
VG aus Franken
Jochem - Hey,
dann melde ich als Mädel auch mal Interesse an!
Kurs 1 fände ich für mich spannend...
Vor 2 Jahren habe ich mal einen "Frauen-Schrauber-Lehrgang" von der VHS mitgemacht, allerdings durften wir an dem Tag nur zusehen wie der Schrauber schraubt...hat also nicht so sehr viel gebracht;-).
Deswegen würde ich mich über ein paar Grundlagenkenntnisse echt freuen!
LG
Nane - Klanor, es werden immer mehr!! *freu*
Klasse, Nane, Kurs 1 steht bei mir auch ganz oben an, wenn ich das alles kann, dann kommt der Rest.
Grüße
Claudia
Hier die Schrauberliste zum "immer mitkopieren und erweitern"
Schrauberkurs 1 (leichte Wartungsarbeiten)
u.a.
- Ölwechsel
- Lufi kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Bremsflüssigkeit kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Räder aus-/einbauen
- Bremsbeläge wechseln
- Kettendurchhang einstellen
- Lichtmaterial (Scheinwerfer) wechseln
Schrauberkurs 2 (erweiterte Wartungs- und Reparaturarbeiten)
u.a.
- Tachoantrieb prüfen und ggf. reparieren
- Kettensatz wechseln (endlos, mit Aus-/Einbau der Schwinge)
- LKL wechseln
- Ventile einstellen
optional:
- Vergaser einstellen und synchronisieren
Schrauberkurs E (Elektrikarbeiten)
u.a.
- Einbaulage der CDI bei den alten Modellen
- Grundlagen der Kfz-Elektrik
- systematische Fehlersuche und -behebung - Vielleicht könnte man ja grundsätzlich eine Umfrage machen wer in welcher Region bereit ist eventuell einen Schrauberkurs anzubieten.
Wär ne tolle Sache und ich glaube das Interesse ist vorhanden. - @geviriyah
DAS glaube ich allerdings auch!
Ich hab' noch was für Kurs 1:
Hier die Schrauberliste zum "immer mitkopieren und erweitern"
Schrauberkurs 1 (leichte Wartungsarbeiten)
u.a.
- Ölwechsel
- Lufi kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Bremsflüssigkeit kontrollieren (ggf. ersetzen)
- Räder aus-/einbauen
- Bremsbeläge wechseln
- Kettendurchhang einstellen
- Lichtmaterial (Scheinwerfer) wechseln
- Zündkerzen wechseln (oder zumindest mal rausnehmen und angucken, ob noch ok)
Schrauberkurs 2 (erweiterte Wartungs- und Reparaturarbeiten)
u.a.
- Tachoantrieb prüfen und ggf. reparieren
- Kettensatz wechseln (endlos, mit Aus-/Einbau der Schwinge)
- LKL wechseln
- Ventile einstellen
optional:
- Vergaser einstellen und synchronisieren
Schrauberkurs E (Elektrikarbeiten)
u.a.
- Einbaulage der CDI bei den alten Modellen
- Grundlagen der Kfz-Elektrik
- systematische Fehlersuche und -behebung