Supertyp am 7.4.2019 zuletzt bearbeitet 7.4.2019 ... verwenden die Hersteller oft im Original-Kettenkit und versprechen sich dabei die Dämmung der Kettenlaufgeräusche. Die Kettenglieder liegen innen zuerst auf dem Gummiring auf, danach greifen die Zähne in die Rollen... oder so. Jedenfalls gibts seit einigen Jahren gummierte Ritzel auch im Zubehörsektor z.B.:
http://www.silentsprockets.com/ognibene-ritzel/
Hab die seit heute drauf. Funktioniert erstmal

mehr kann ich vielleicht später noch berichten.
Hab keine Preise gefunden. Was hastn bezahlt?
Wahrscheinlich zuviel, 20€ bei eBay, dafür waren sie schon am nächsten Tag da.
https://www.ebay.de/itm/SILENT-Ritzel-16-Zaehne-525-Honda-XL-650-V-Transalp-Bj-00-07-RD10-RD11-/352331427369?nav=SEARCH
Wie "passgenau" war das Ritzl den auf der GAW?
Leichtes Spiel ist vorhanden. Ritzel kippt plus minus 1mm. Manche behaupten das muss so wegen Toleranzen der Kettenflucht
Mein erstes Fazit: das gumierte Ritzel hat sich sehr gut bewährt. Leiser Lauf, ich glaube sogar die Lastqwechsel verlaufen eine Spur weicher (Kette entspannt - gespannt- entspannt).
Beim schieben des Möppis ist so gut wie gar nichts zu hören! Ist wie das schieben eines (sehr schweren) Fahrrads. Die typischen Rasselgeräusche kamen also zum allergrössten Teil vom vorderen Ritzel.
Die originalen Ritzel von Honda sind gummiert und kosten beim freundlichen Hondahändler 53,--€
Habe nach Kontrolle der GAW jetzt wieder Originalritzel verbaut obwohl der Kettensatz erst 3000 km drauf hat. Da ich aber keine verschliessene Welle riskieren will nehme ich bei Kettenwechsel nur mehr das Originalritzel von Honda. (meine alte AT benötigte eine neue GAW)