Ich habe mir die neue Daytona mit im Griff integrierter Steuerung geg�nnt.
Der linke Griff klemmt von allein.
Hatte zu tun diesen drauf zu bekommen.
Griff aus dem heissen Wasserbad direkt angesetzt, und das Haarspray war auf halber Strecke fest.
Mit Bremsenreiniger angel�st und den Rest mit Selbigem und Gummihammer erledigt.
Hier sollte der Griff gleich richtig angesetzt werden. Verdrehen ist zumindest bei mir nicht mehr m�glich.
Der Gasgriff hat reichlich Spiel.
Hier habe ich den Griff �ber Nacht in einem satten Bett aus Montagekleber anziehen lassen.


Die Ausrichtung des Schalters nach meinem Geschmack hat ein Problem mit sich gebracht, welches nicht absehbar war. Hierzu sp�ter mehr.

Beim Gasgriff die Volllaststellung im Auge behalten, damit das Kabel nicht anschl�gt.


Die Kabel habe ich verl�ngert, unter der Kanzel zusammen- und gemeinsam unter dem Tank hindurch, unter die Sitzbank gef�hrt.
Masse nahm ich von der Batterie; Schaltplus vom R�cklicht. Letzteres hat den den vorab nicht bedachten Vorteil, dass man auch einfach kurz das Licht ausschalten kann, um die Heizung auszuschalten.
Ansonsten ist ein l�ngeres Dr�cken der Heizungssteuerung von N�ten, was mit dicken Handschuhen nicht immer auf Anhieb klappte.
Die Steuerung reagiert ansonsten recht leicht; f�r mich zu leicht, so dass ich ungewollt ein- und umschalte. Wenn ich k�nnte, w�rde ich den Griff ein wenig verdrehen, um den derzeitigen Druck von der Steuerung zu nehmen.
Da sich dies erledigt hat, tut ein Haargummi seinen Dienst, bis ich etwas Vern�nftiges umgesetzt habe.
Stand jetzt werde ich einen flachen Silikonring um die Steuerung verkleben. Mal sehen.

Die mitgelieferten Lenkerenkappen sind nicht wertig; passen auch nur links.
Louis hatte eine vern�nftige Alternative, die nicht so dick auftr�gt.
F�r die Gasgriffh�lse muss man eine Gummimuffe zurechtschnitzen.
Hier h�tte man notfalls ein paar Versuche.
Auch die mitgelieferte Mutter muss im Aussendurchmesser kleiner, wenn man das Loch der Griffh�lse nicht aufbohren m�chte.



Passt.
Gruss!
Sven