hallo TA-gemeinde!
habe als bike-wiedereinsteiger seit oktober eine TA 700 und würde gerne die griffgummis tauschen. die originalen sind für meine "langen finger" zu dünn und auf dauer unangenehm zu greifen. das problem hatte ich schon vor vielen jahren bei meiner morini. damals waren griffgummis mit injektionspritze und wasser leicht "gefügig" zu machen, heute sieht das mit den klebern zum fixieren der gummis anders aus (habe mich da schon ziemlich geplagt). vielleicht hat jemand einen tip, wie sich das zerstörungsfrei bewerkstelligen läßt.
gruß aus wien
roland
- 2 zylinder sind besser als keiner -
Technik: griffgummis wechseln
- wenn Du die originalen nicht kaputt machen willst, dann von vorne also in die Öffnung einen flachen mittelgrossen Schraubendreher stecken, das Gummi kann man ordentlich dehnen macht dem nix, dann mit ner Dose WD40 und dem dünnen Röhrchen was dabei ist, ordentlich Saft reinspritzen, Schraubendreher soweit es geht um den Lenker rum und den Griff abschälen, normal geht das dann recht fix und man kann den abziehen.
- Fahrradlenkergriffe mach ich des öfteren mit Druckluft ab. Einfach zur Mitte hin etwas anheben und dann Luft rein. Notfalls mit Seifenwasser oder wie oben beschrieben mit Schmierspray nachhelfen.
Aber das mit der Luft funzt prima, schweben wie auf einem Luftkissen und lassen sich einfach herrunterdrehen. - Hallo,
Als ich meine Heizgriffe montiert habe, habe ich mit einer Einwegspritze Benzin unter die alten Griffgummies gespritzt - einfach am Ende einstechen und dann 1-2ml Benzin unter das Gummi spritzen, dann kann man die Griffe einfach abziehen.
Im Gegensatz zu WD40 löst Benzin den Klebstoff wirklich an/auf und daher flutschts dann richtig ab.
Wenn du sowieso dickere Griffgummis haben willst, würden sich ggf. gleich Heizgriffe empfehlen. Bei kälterem Wetter eine Wohltat und natürlich auch etwas dicker als die normalen Griffgummies. Siehe dazu auch die FAQ.
Solong,
Gruß Frank - egal, was du reinspritzt, vergiss nicht, das zeug vor der montage der neuen griffe sauberst abzuwischen! als ich die transe meine frau gekauft hab, bin ich auf unsanfte weis draufgekommen, daß der vorbesitzer den linken griff mit fett draufmontiert hatte. war gar nicht mal sooo lustig, als ich bei der einfahrt in ne kurve plötzlich den gummi in der hand hatte.
mit haarspray lassen sich die neuen griffe wunderbar montieren.
gruß, - Natürlich vorm montieren des neuen Griffs den Lenker mit Aceton reinigen, ich verwende zum verkleben von den Griffen Pattex Repair Extreme auch bei Heizgriffen.
hallo TA-gemeinde!
....heute sieht das mit den klebern zum fixieren der gummis anders aus....
danke für die zahlreichen hinweise, werde das demnächst testen und darüber berichten. ABER: ist das mit dem verkleben der neuen griffgummis tatsächlich notwendig? hatte früher nie probleme mit der "wassermontage". nach dem trocknen (dauert zugegebener maßen einige zeit) hielten die gummis immer bombenfest.
gruß aus wien
roland
- 2 zylinder sind besser als keiner -- würde auf jeden Fall ein bischen Kleber dranmachen, wenn die rutschen im ungünstigen Moment kannste auch mal in Schwulitäten kommen und ich meine damit nicht die Blue Oyster Bar
- Moin,
abbekommen habe ich die alten Gummis, indem ich Spiritus unters Gummi gespritzt habe.
Die Versuche, die Heizgriffe mit Spühkleber zu fixieren sind leider gescheitert: irgendwann haben die sich gedreht. Im Moment hält es mit Patex Repair extreme. Ob das der richtige Weg ist wird sich noch zeigen. Sieht im Moment aber gut aus. Am Gasgriff habe ich noch eine Lage Schrumpfschlauch aufgeschrumpft, weil hier das Rohr etwas dünner ist
Gruß
Lars