Hallo zusammen,
mir ist dann soeben aufgefallen das sie der schwarze Gleitschutz an der Schwinge, nähe Drehpunkt aufgelöst hat.
Also flugs einen Neuen bestellt, dabei tauchte eine Frage zur Montage auf.
Wenn ich das richtig sehe muss die ganze Schwinge raus um die das Plastikteil zu montieren, sehe ich das richtig?
Hab hier schon die Suche bemüht aber nichts verwertbares gefunden.....
lg
Technik: Gleitschutz Schwinge/Kette
- Ja die Schwinge muss raus, da man wegen dem vorderen Steg den Gleitschutz nicht von hinten einfädeln kann. Die schwinge ist aber relativ flott aus und wieder ein gebaut.
Grüße Jannis - Und nutz die Gelegenheit und.putz und schmier die Lager.
Ich würd gleich die ganze.Umlenkhebelei demontieren und mich um alle Lager kümmern.
Da kommt man sonst nicht alle Tage so ohne weiteres hin. - Hallo
vielen Dank, hatte ich mir schon gedacht das es so gemacht werden muss. Na ja, dann gibts eine langen Abend in der Garage auf der Bühne
Richtig, die Hebelei wird gleich dabei mit gemacht, ist seit einem Jahr überfällig. Kennt man ja von den Monets Trialern, das ist normaler Wartungsaufwand im Gelände.
Vielen Dank Wenn ich das richtig sehe muss die ganze Schwinge raus um die das Plastikteil zu montieren, sehe ich das richtig?
Ja die Schwinge sollte sowieso regelmässig mal raus um die Schwingenlager und die der Umlenkhebel zu fetten. Deren Zustand ist weit wichtiger als der des komischen Gleitschutzes, auch wenn über diesen viel mehr gesprochen wird: http://motorradreisen-suedamerika.de/?report=fettenJa die Schwinge sollte sowieso regelmässig mal raus um die Schwingenlager und die der Umlenkhebel zu fetten. Deren Zustand ist weit wichtiger als der des komischen Gleitschutzes, auch wenn über diesen viel mehr gesprochen wird
Stimmt! die Schwinge meiner Alp war wegen Umbaus auf AT-Schwinge bei 35k km draussen. Das nächste mal wird das wohl bei 80k-90k km sein - Also so rund alle 50k-60k km ... ist mMn oft und regelmäßig genug.
Auf den Kettenschleifer (auch den unteren) wiederum sollte man weitaus öfter schauen ... weil wenn der durch ist, dann raspelt die Kette auf der Schwinge - net gut! Weder für die Schwinge noch für die Kette.- Hallo Carsten ,mein Tip :schau auf den Kettensatz wenn der fast dran ist ,gleich mit machen-ist ein Aufwasch.
Gruß Hartmut - Hallo zusammen
total easy, hat keine Stunde gedauert.
Mopped auf die Bühne, Hinterrad raus, Schwingenachse raus. mit Spanngurt die Schwinge leicht fixiert, ein wenig drücken und schieben und das Gleitdingens war drin, der Alte war ja in Teilen zerfallen.
Achse usw neu gefettet und alles wieder umgekehrt zusammen.
Kettensatz hat erst 5.000 runter und die Umlenkung noch weniger seit der letzten Demontage.
liebe Grüße
[quote="ta-rider"]
Auf den Kettenschleifer (auch den unteren) wiederum sollte man weitaus öfter schauen ... weil wenn der durch ist, dann raspelt die Kette auf der Schwinge - net gut! Weder für die Schwinge noch für die Kette.
Zum Glück gibt`s da ja auch eine akustische Warnung!