Hallo Gemeinde
Wir brauchen für die TA meines Sohnes neue CDI's.
Original Honda scheidet wegen des Preises aus.
Die digitalen CDI's sind uns bekannt, aber auch zu teuer. Zumal wir noch nicht wissen, für was sich mein Sohn nach der 48PS-Probezeit motorradtechnisch entscheidet.
Deswegen suchen wir eine möglichst günstige Lösung. Über ebay haben wir schon einen (GsD nicht teuren) Fehlkauf zu verzeichnen ... also scheidet für uns auch diese Variante aus.
Im Zuge der Recherchen sind wir auf die Fa. GÖTZ gestoßen, die ja vielen bekannt sein dürfte.
Hat irgendwer Erfahrungen oder kennt jemanden, der Erfahrungen mit diesen CDI's hat?
http://www.motorsportgoetz.com/CDI-Steuereinheit-Honda-XL-600-V-Transalp-600-PD06-XL600-XL-Bj1987-1995
Bei der TA meines Sohnes dreht es sich um eine PD06 Bj. 1995.
Technik: Gibt's Erfahrungen zu diesen Nachbau-CDI's?
- Hallo.
habe diese http://www.ebay.de/itm/XLV-600-Transalp-XL600-V-Honda-PD06-Zundbox-Blackbox-CDI-2-Stuck-/120683674813?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c194ebcbd gekauft, und zeitnah nach Portugal gesendet bekommen. Sie funktionier m. E. gut - nur hat vor ein paar Tagen der Tüver bemängelt, daß bei ausgeklappten Ständer, der Motor nicht ausgeht - lag an diesen CDI. Aber das gibt es ja nur in Deutschland ;o) - Nachdem eine meiner neuen digitalen CDI's sich nach kurzer Zeit verabschiedet hatte, habe ich mir 2 von diesen hier, zur Überbrückung veraut und als Reserve, zugelegt.
http://www.ebay.de/itm/CDI-Einheit-Steuergerat-Zundbox-Honda-XL-600-V-Transalp-PD06-1987-1988-neu-/360985829721?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item540c6ea159
Das defekte digitale Cdi wurde untersucht und anstandslos ersetzt. Jetzt ist es so ,dass die digitalen als Reserve rumliegen und die "billigen" bei mir seit über'nem Jahr perfekt funktionieren.
NB: Wenn alle Stricke reissen, mein Angebot an Stefan steht noch. - Das sieht nach den Argentinischen CDI aus.
Ich hab auch so eine und die funktioniert bei mir seit 70.000km - @Transalptraum
Danke für deine Antwort. ABer ich denke, dass sind nicht die richtigen CDI's für STefans TA. Er hat eine 95er ... und da braucht er gemäß Honda TA-Technikseite die "MS8 CI558"
http://www.transalp.de/technik/reparaturen/zuendbox/
@klausi
Meinst du mit deiner Antwort den Link von Transalptraum oder meinen Link?
@Rudiratlos
Ja, den TÜV gibts nur bei euch, aber bei unserer jährlichen Überprüfung wird die funktion dieses Schalters auch überprüft. Wenn das nicht funzt hat man einen schweren techn. Mangel.
Von dem mal abgesehen hatte ich vor ca. 9 Jahren mal einen Unfall wegen eines nicht funktionierenden Schalters und demnach nicht eingeklappten Seitenständers. Linkskurven funktionieren ja trotzdem noch recht gut, aber bei Rechtskurven fährt man dann auf einmal zwanghaft geradeausganz schlecht.
Und mit sowas lass ich meinen Sohn mit Sicherheit nicht auf die Straße. Da hab ich in den letzten Jahren zuviel Nerven und Liebe investiert.
@Transalptraum
Danke für deine Antwort. ABer ich denke, dass sind nicht die richtigen CDI's für STefans...
War mir klar Kurt.
Die CDi's gibt's da aber auch für die 95ziger.
http://www.ebay.de/itm/CDI-Einheit-Steuergerat-Set-paar-Honda-XL-600-V-Transalp-PD06-neu-/371320651345?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item56746f7e51- Kurt:
Ich meinte schon den Link von Dir.
Und ja, früher waren Seitenständerschalter nicht Pflicht.
Und es hat einen Grund warum es die gibt.
Ich denke das jeder, der früher ohne Seitenständerschalter ( was für ein Wort ) gefahren ist, auch schon dieses böse Erlebnis hatte.
Und es gab deswegen genug Tote, die mit Highsider und Genickbruch abgestiegen sind. - Alternativ kannst Dir hier eine bereits kaputte und reparierte CDI um 99 € kaufen
http://www.ebay.at/itm/Blackbox-CDI-Zunbox-MS8-Honda-XL600V-Transalp-170514K6-/321766389603?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4aeac57763
Manchmal frag ich mich schon.
Bin aber überzeugt, das der einen Dummen findet - Ja, den Anbieter hab ich auch schon gefunden ... zu Verena hab ich gesagt, der ist mutig, und Mut kann man nicht kaufe
Okay, dank deiner Erfahrung, denke ich, werden wir wohl bei Götz zuschlagen.
Ich glaub nämlich nicht, dass mein Sohn die Transe für weitere 70k km fährt ... obwohl der Motor hat erst 30k km drauf. ABer das ist eine andere Geschichte. - Falls Du die mal loswerden willst
- Ist ka G'schichtl von mir, sondern vom Vorbesitzer.
Der Vorbesitzer, auch ein junger Führerscheinneuling hat es nicht so mit dem Ölnachschauen gehabt. Und so ist er halt gefahren, gefahren, gefahren. Ja, bis er einmal seinen Vater (= Boardadmin im Varaderoforum) angerufen hat, dass die Transe auf der Autobahn ganz pötzlich nimmer gelaufen ist.
Also, Vater mit Auto und Hänger zu Sohn gefahren, Ölstand kontrolliert, aber da war nix. Einen Liter Öl nachgeschüttet .... noch immer nix am Peilstab. Noch einen halben Liter nachgeschüttet, jetzt war was am Peilstab. Damit ist der alte Motor dann immerhin wieder angesprungen *Respekt an Honda* aber hat keine Leistung mehr gebracht.
Also haben Vater und Sohn einen gebrauchten Motor gekauft und eingebaut. Aber der Sohn ist sensibel geworden, und hat irgendwas gehört. Also, Motor wieder ausgebaut und ihn zu Honda Stahl gebracht.
Die haben den Motor geöffnet, neue Kolben, neue Pleuellager, neue Kolbenringe und was weiß ich noch. Gekostet hat die Maßnahme 900,- Euro (Spezialpreis, weil die Vararisti beim Stahl sehr gute Konditionen bekommen).
Jetzt läuft der Motor wie am Schnürl. Ist echt ein Ohrenschmaus dem Motor zuzuhören und zu fahren. Gekauft haben mein Sohn die TA wie schon gesagt um € 700,-!!!
Bei der Übergabe hat der Vater noch gesagt, ich soll die Masseschraube vom Motor kontrollieren, weil die wahrscheinlich net g'scheit ang'schraubt ist, weil die TA immer wieder mal Leistungsaussetzer hat.
Naja, das sind halt jetzt die CDI's. Vater kennt sich zwar bei Varadero recht gut aus, aber bei der TA nimmer mehr so. Außerdem hat es die CDI für den vorderen Zylinder betroffen und deswegen war auch kein Fehlverhalten am DZM sichtbar.
Der ölfreie Motor liegt jetzt bei mir in der Tiefgarage, und wird gemeinsam mit meinem Sohn zum Winterprojekt.
Einfach mal auseinandernehmen, Erfahrung sammeln und ggf. wieder Instand setzen. - Ich hab so einen Sandangereicherten Motor als Winterprojekt zerlegt
... Er hat eine 95er ... und da braucht er gemäß Honda TA-Technikseite die "MS8 CI558"
...
Meine ist Ende Bj94 EZ 95 und hatte die "MS8 CI558"