danke fuer die Ausfuehrungen anmasol
bei dieser Laufleistung werde ich allerdings mindestens ein Reifenpaar pro Jahr verfahren, aber 8mM sind nicht schlecht denk ich mal
Gruss
Technik: Gibt es solch einen Reifen?
- ... auch wenn ich, so wie Du mit Deiner persönlichen Fahrleistung von mindestens 8.000 Km pro Jahr, einen neuen Satz Schlappen pro Jahr brauchen würde, würde ich mich immer wieder für den TKC80 entscheiden.
Er ist einfach optimal auf meine persönlichen Fahrbedürfnisse/-anforderungen abgestimmt. "Spiele" ich dann noch ein wenig mit dem Luftdruck, passt es einfach.
Ich habe vor den beiden Sätzen TKC80 den Metzeler Tourance gefahren ... der war mir persönlich z. B. zu unausgewogen.
Klar muss man auch beim TKC80 Abstriche machen, aber ... wenn einem die Nachteile bei diesem Schlappen bekannt sind, kann man sie durch angepasstes Fahrverhalten bzw. Geschicklichkeit problemlos ausgleichen. Das liegt dann in der Hand des Fahrers.
Die richtige Reifenwahl ... um es mit einem Romantitel von Michael Ende auszudrücken: "Die unendliche Geschichte".
Edit im Nachhinein ...
... aber mit dem man dennoch auf der Autobahn 120 fahren kann, ...
... fahre ich auf der Autobahn, habe ich längere Strecken zurückzulegen (Touren, etc.) ... dann sind die Alukoffer (Touratech Zega 41/41 Liter) "angehängt" und das Topcase ist "aufgesteckt". Ich halte mich dann ohnehin peinlich genau an die Warnhinweise von Touratech, wegen möglicher Luftverwirbelungen und dadurch bedingter Instabilitäten im Fahrbetrieb, nicht schneller als 130 Km/h zu fahren ... Du verstehst?
- ich hab mit dem TKC80 wiederum die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Es gibt in unseren Breiten meines Erachten kaum Wege, wo der Heidenau das nicht auch alles könnte, bei mehr Kurvenstabilität, besserem Geradeauslauf auf der Autobahn und besserem Nassfahrverhalten und Laufleistung.......
Wie gesagt, ich war erschüttert, wie schnell der Hinterreifen des TKC80 bei Off Road abschruppt vom Profil. ... wie schnell der Hinterreifen des TKC80 bei Off Road abschruppt vom Profil. ...
... das mag wohl sein, jedoch ... sucht Wurzel wohl eher so etwas wie einen "Allrounder" (mit möglichen und akzeptablen Einschränkungen) und keinen "Offroader".
Hallo Ihr Transen-Treiber
Ich bin auf der Suche nach einem Reifen, der auf Nassen Waldwegen und Sand/Schotterpisten nicht gleich wegrutscht, aber mit dem man dennoch auf der Autobahn 120 fahren kann, ohne dass die ganze Fuhre gleich wackelt wie nix Gutes, und man nicht gleich nach 200km den Reifen wechseln muss;
gibts sowas generell oder ist dieses Anwendungsprofil einfach nicht umsetzbar?
Naja, Schotterpisten?
Da geht der nach meiner Erfahrung echt schnell weg.........Naja, Schotterpisten? Da geht der nach meiner Erfahrung echt schnell weg......
... da kommt dann die Sache mit dem der Umgebung/dem Untergrund angepassten Reifenfülldruck ins Spiel.
...Naja, Schotterpisten? Da geht der nach meiner Erfahrung echt schnell weg......
... da kommt dann die Sache mit dem der Umgebung/dem Untergrund angepassten Reifenfülldruck ins Spiel.
Und am Tag 5 x je nach Untergrund Reifen ablassen oder aufpumpen.
Ganz ehrlich, wer tut das wirklich dauernd?
Wir haben das auch probiert, aber selbst da reibt sich der runter....