Doie Welle ist hinüber.
Da hilft keine Klemmfaust oder Ähnliches.
Dieser Motor benötigt eine neue Welle und das kostet richtig.
So schlimm habe ich das noch die gesehen.
Ich unterstelle dem Verkäufer Betrug und das er das gewußt hat.
Ausser er hatte die selbst nur 5000km.
Aber ansonsten glaube ich die 77.000km nicht.
Eher 177.000km.
Technik: Getriebeausgangswelle- und Ritzelspiel
Hallo zusammen
@Klaus
Ist es möglich dass wir uns missverstehen?
Du zitierst mich in Bezug auf den Klemmenfaust der keine Verzahnung hat,
und aber wiederspricht Du mir in Bezug auf dein Kit mit der 3 fachen Verzahnung?
Ich weiß wie dein Kit Funktioniert…
Und eben der Klemmfaust bei diesem Wellenverschleiß würde hier gar nicht mehr funktionieren,
weil er Radial nicht wirklich verklemmen kann…
Dein Kit ist in jeden Fall besser als der konventionelle Klemmenfaust denn dein Kit ist Radial stabil.
LG
Mirojan
Sorry, Mirojan!
Ich hatte hier, leider ohne nochmal zu kontrollieren falsch zitiert. Richtig wäre folgendes Zitat:
So wie ich das beurteilen kann im Set sind 3 Verschieden verzahnte Fixierplatten,
passend je nach Abnutzung der Welle. MMn die ca. 3 mm sollte noch hinhauen.
Aber das kannst du von den Anbieter genauestens erfahren.
Ich hoffe die Missverständnisse beseitigt zu haben.
Nochmals Sorry
Klaus- Hallo Klaus :)
Keine Ursache… Passiert mir auch mal…
Hallo zusammen
@Klaus
Ist es möglich dass wir uns missverstehen?
Du zitierst mich in Bezug auf den Klemmenfaust der keine Verzahnung hat,
und aber wiederspricht Du mir in Bezug auf dein Kit mit der 3 fachen Verzahnung?
Ich weiß wie dein Kit Funktioniert…
Und eben der Klemmfaust bei diesem Wellenverschleiß würde hier gar nicht mehr funktionieren,
weil er Radial nicht wirklich verklemmen kann…
Dein Kit ist in jeden Fall besser als der konventionelle Klemmenfaust denn dein Kit ist Radial stabil.
LG
Mirojan
Sorry, Mirojan!
Ich hatte hier, leider ohne nochmal zu kontrollieren falsch zitiert. Richtig wäre folgendes Zitat:
So wie ich das beurteilen kann im Set sind 3 Verschieden verzahnte Fixierplatten,
passend je nach Abnutzung der Welle. MMn die ca. 3 mm sollte noch hinhauen.
Aber das kannst du von den Anbieter genauestens erfahren.
Ich hoffe die Missverständnisse beseitigt zu haben.
Nochmals Sorry
Klaus
Nun…
Aber ich verstehe immer noch nicht deine VETO in Bezug auch zu diesem Zitat…
Ich schrieb von 3 Fixierplatten, ohne auf die Funktion eizugehen.
Das funktioniert einfach wie genial.
Und wenn die Mike Welle in einem besseren Zustand wäre,
dann würde diese Kit sein Zweck gut erfühlen…
Die erste Platte liegt ZB der Linker Zahnflanke an. Und fixiert die eine Wellen Zahnseite
Die zweite Plate liegt an der Rechter Zahnflanke an. Und fixiert die zweite Wellen Zahnseite
Dann werden die beiden Fixierplatten zueinander Verkeilt, damit keine Radiale Verschiebung stattfinden kann.
Und die Dritte Fixierplatte Verschraubt die ersten 2 Fixierplatten mit dem Ritzel. Fertig...
Und was war jetzt deine Einwende? :)
LG
Mirojan
Nun…
Aber ich verstehe immer noch nicht deine VETO in Bezug auch zu diesem Zitat…
Ich schrieb von 3 Fixierplatten, ohne auf die Funktion eizugehen.
Das funktioniert einfach wie genial.
Und wenn die Mike Welle in einem besseren Zustand wäre,
dann würde diese Kit sein Zweck gut erfühlen…
Die erste Platte liegt ZB der Linker Zahnflanke an. Und fixiert die eine Wellen Zahnseite
Nein, die erste Platte greift formschlüssig in den nicht verschlissenen, getriebeseitigen Tei der GAW (hinter dem Ritzel). Sie hat somit Formschluss zu beiden Zahnflanken und zentriert zusätzlich das Ritzel an der Rückseite.
Die zweite Plate liegt an der Rechter Zahnflanke an. Und fixiert die zweite Wellen Zahnseite
Dann werden die beiden Fixierplatten zueinander Verkeilt, damit keine Radiale Verschiebung stattfinden kann.
Die zweite Platt wird, wie das originale Sicherungsblech in der GAW-Nut um einen halben Zahn verdreht und übernimmt die axiale Sicherung. Sie liegt an keiner Zahnflanke an. Sie hat radial keine Bedeutung!
Und die Dritte Fixierplatte Verschraubt die ersten 2 Fixierplatten mit dem Ritzel. Fertig...
Die dritte Platte hat, wie die Erste, Formschluss zur nicht verschlissenen GAW-Verzahnung vor der GAW-Nut, wo sie wie die erste Platte Kraftübertragung und Zentrierung übernimmt.
Und was war jetzt deine Einwende? :)
Siehe oben. Ich gehe mal davon aus, daß auch Du die Platten von hinten (Getriebeseite) nach vorn (Wellenstumpf) zählst.
LG
Klaus- Hallo zusammen,
erst einmal Danke an alle für die vielen guten Infos.
Die 77000 km sind nachvollziehbar durch TÜV Bereichte der letzten Jahre.
Ich bin grade am überlegen, ob ich die Welle noch einmal machen lassen soll, welchen Rat könnt ihr mir geben? Denn Verkäufer habe ich schon angesprochen, der war sehr entsetzt, es ist ein älterer Herr und mein Nachbar, ich habe die Maschine zu einem günstigen Preis bekommen. Lohnt sich eine Instandsetzung noch einmal? , ich wollte die Maschine so zum Spaß haben ( Baden und zum Kaffeehaus fahren, am Abend eine kleine Runde drehen). Der Verkäufer möchte mir sogar noch einen kleinen Teil vom Kaufpreis zurückgeben.
Ich bin aus Penzberg in Oberbayern, kennt einer von euch eine gute und faire Werkstatt bei mir? Ich bin Handwerklich nicht ungeschickt, die Maschine ist eh schon halb zerlegt, um die Kosten im Griff zu halten, würde ich den Motor selber Ausbau und in die Werkstatt bringen.
Gruß
Mike - Servus
Motorausbau ist keine große Sache ... ich hab letztes Jahr mit meinem Sohn den Motor einer TA innerhalb von ca. 6 Stunden aus- und einen anderen wieder eingebaut.
Alleine dauert das vielleicht ein wenig länger, aber es geht. Wenn du näher wärst, würde ich dir ja gerne helfen.
Aber eine Motorinstandsetzung in einer Werkstätte ... so richtig mit Rechnung und MwSt ... das wird dich eine Lawine kosten und ist mit Sicherheit nicht wirtschaftlich.
Wenn dir der Verkäufer aufgrund des Schadbildes einen Teil des Kaufpreises rückerstatten will, dann nimm das an, und schau, dass du einen Austauschmotor bekommen kannst. Michael hat da manchmal den einen oder anderen Motor lagernd ... aber auch bei ebay kann man immer wieder mal welche finden. Preisrahmen liegt üblicherweise irgendwo zw. 300-600 Euro je nach Alter, Zustand und Kilometerleistung. Eine Reparatur in einer Wkst wird dir deutlich teurer kommen.
Oder du lässt dir wirklich erstmal ein Ritzel anschweißen ... dann hast du bei guter Pflege der Kette noch ca. 30k-40k km Zeit dir etwas einfallen zu lassen bzw. nach einem günstigen Motor ausschau zu halten. - Meine 97ér TA hat jetzt 69000 km gelaufen und die GAW sieht noch wie neu aus, und ich fahre sportlich! Meine Vermutung für den hohen Verschleiß ist: Die Kette war immer viel zu stramm und die Zuglast auf die GAW zu hoch. Wenn das so sein sollte, dann müsste ggf. die GAW auch schon horizontales Spiel aufweisen. Anders kann ich mir diesen hohen Verschleiß, bei dieser km Leistung, nicht erklären
- Meine ehemalige XRV hatte auch solche Verschleißspuren (aber bei weitem nicht so stark) ... innerhalb von ca. 20k km ... die Kette bin ich weder davor noch danach zu straff gefahren ... aber während der 20k km war ein Zubehörritzel von (AFAIR) JT verbaut.
Im österr. AT-Forum hat ein User mal verschiedene Fotos vom radialen Spiel verschiedener Ritzel auf der GAW gezeigt ... glaub mir, wenn du das gesehen hast, dann schmeisst du deine Theorie einfach über Bord. - Da stimme ich voll zu
- Servus an alle,
Danke für die guten Ratschläge, ich habe mir heute die
Sache noch einmal genauer angesehen. Die Maschine ist jetzt zerlegt, der
Motor ist an der Motoraufhänung bombenfest, mit WD 40 eingesprüht, ich hoffe ich bekomme ihn los, gibt es einen Trick? Ein Spezi von meinem Freund ist Motorenbauer, er hat mir versprochen, wen ich etwas Zeit habe , den Motor zu machen, die Welle kostet ca. 200 € + Dichtungssatz 80€ für den Motor. Was sollte ich mit machen lassen wen der Motor einmal offen ist und das Getriebe ( Simmeringe usw. Ist klar)?
Danke für eure super Infos.
Gruß
Mike - Motoren hät ich grad zwei da für PD10 einen mit 34tkm und einen mit 45tkm. Aber reparieren ist auch gut, wär ja schade einen sonst laufenden mit noch nicht allzuviel km in Keller zu stellen
Motoren hät ich grad zwei da für PD10 einen mit 34tkm und einen mit 45tkm. Aber reparieren ist auch gut, wär ja schade einen sonst laufenden mit noch nicht allzuviel km in Keller zu stellen
Hallo Michael,
wo bist Du zu Hause?, hört sich auch gut an, ist eine Überlegungwert . Was würde so ein Motor denn kosten?
Gruß
Mike
Meine ehemalige XRV hatte auch solche Verschleißspuren (aber bei weitem nicht so stark) ... innerhalb von ca. 20k km ... die Kette bin ich weder davor noch danach zu straff gefahren ... aber während der 20k km war ein Zubehörritzel von (AFAIR) JT verbaut.
Im österr. AT-Forum hat ein User mal verschiedene Fotos vom radialen Spiel verschiedener Ritzel auf der GAW gezeigt ... glaub mir, wenn du das gesehen hast, dann schmeisst du deine Theorie einfach über Bord.
Und das heißt dann was, es wurden minderwertige Ritzel verwendet die in der Folge so einen hohen verschleiß der GAW verursachen?- Hallo,
ich hatte jetzt ca. 28TKm ein Ritzel von JT montiert. Im Sommer hab ich bei Lastwechseln immer so ein leises klacken gehört und auch in den Fußrasten gespürt, habs aber nicht zuordnen können. Bei meiner Vorbereitung zur Tour im September habe ich die Ritzelabdeckung abgebaut um den Schmodder zu entfernen. Dabei hab ich eher zufällig gesehen dass das Ritzel mächtig Spiel auf der Welle hatte. Die Verzahnung im Ritzel war ziemlich hinüber, auf der Welle hats noch gut ausgesehen. Ich habe dann ein Ritzel von Honda bestellt und drauf montiert, olhne neue Kette da die bis dahin noch gut ausgesehen hat. Das Honda-Ritzel hat auf der Welle jetzt keinerlei Spiel, Glück gehabt...
Die TA hat nun knapp 106TKm runter und die Kette ist fertig. Das Ritzel ist weiterhin ohne Spiel.
Das JT-Ritzel war beim DID-Kettensatz dabei und aus meiner Sicht von minderwertiger Qualität. Ich werde hier also nicht mehr sparen.
Grüße Alex Und das heißt dann was, es wurden minderwertige Ritzel verwendet die in der Folge so einen hohen verschleiß der GAW verursachen?
Ja, weil wenn das Spiel hat schlägt es bei jedem Lastwechsel an die Flanken der Verzahnung der GAW.
Bis die hinüber ist.- Ah ok habe ich mir gedacht, und was für Ritzel empfiehlst Du damit das nicht passiert, original Honda Ritzel?
Ja, weil wenn das Spiel hat schlägt es bei jedem Lastwechsel an die Flanken der Verzahnung der GAW.
Bis die hinüber ist.
Oder die Winkel der Nutflächen passen nicht zueinander. Damit kommt es nur zu einer punktuellen Belastung und nicht, so wie vorgesehen zu einer Flächenbelastung.
Und wenn dann noch, was auch schon passiert ist, die Oberflächenhärte beim Ritzel höher ist als jene der GAW, dann ruiniert es einem die GAW.
Meine Empfehlung: Nur mehr orig. Hondaritzel.- Ich nehme schon länger nur mehr Honda Ritzel.
macht sich bezahlt. - ... Und was für eine Kette kannst Du empfehlen?
- Also mein altes Ritzel war von JT und das hat bei meiner grob verzahnten Welle keinerlei Spuren hinterlassen. Das neue Ritzel hab ich auch wieder von JT genommen, hat sogut wie kein Spiel.
Wo bestellt Ihr denn so original Ritzel? - ICh nehme immer D.I.D.-Ketten ...
Ketten von RK sollen auch okay sein.
Aber verwende niemals Ketten mit Frauennamen Wo bestellt Ihr denn so original Ritzel?
Beim fHHdort wo man Originalteile halt üblicherweise bekommt
Wo bestellt Ihr denn so original Ritzel?
Beim fHHdort wo man Originalteile halt üblicherweise bekommt
also mein bevorzugter Freundlicher meinte, das grob verzahnte Ritzel gibts nicht mehr.also mein bevorzugter Freundlicher meinte, das grob verzahnte Ritzel gibts nicht mehr.
Ah soo ... das weiß ich dann auch nicht.
Unsere PD06 und PD10 sind nicht so alt. Tut mir leid, da kann ich dir dann nicht weiter helfen.