Hallo Transalp - Fahrer,
ich bin neu hier im Forum, meine Name ist Mike und ich komme aus Oberbayern,
und habe mir eine gebrauchte Transe Baujahr 1998 PD 10 mit ca. 77000 km vor ca. 6 Wochen gekauft.
Ich bin bis jetzt auch zu frieden, leider hat der Vorbesitzer die Maschine nicht sehr gepflegt.
Da die kalte Jahreszeit beginnt, wollte ich die Transalp etwas herrichten und habe, die Maschine etwas zerlegt zum säubern und abschmieren. Bei der Gelegenheit habe ich auch das Gehäuse von Ritzel abmontiert und festgestellt, dass das Ritzel auf der Getriebeausgangswelle ein Spiel von ca. 3-4mm hat und die Verzahnung auf der Welle auch nicht mehr Tipp Top aussieht.
Die Vorgeschichte der Transalp kenne ich nicht. Es wurde die Batterie, Laderegler und die Reifen dieses Jahr in einer Werkstatt erneuert (Rechnung liegt vor).
Meine Frage: Welches Spiel des Ritzels ist noch vertretbar (Norm) und welche Möglichkeiten gibt es den Verschleiß, das Spiel zu vermindern? Ein Austausch der Getriebeausgangswelle ist nicht vorgesehen auf Grund der Kosten.
Danke für Info´s!
Gruß
Mike
Technik: Getriebeausgangswelle- und Ritzelspiel
- Servus Mike
kannst ja mal Bilder von der Welle hochladen. Welches Spiel meinst Du, axial einige Milimeter die komplette Welle mit Ritzel rein und raus ist normal, das Verdrehspiel zwischen Ritzel und Welle sollte so gering wie möglich sein. Kauf Dir ein originales Honda Ritzel und am besten noch die Klemmfaust
Http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/gaw_bei_der_600er_und_650er/?no_cache=1 - Servus Michael,
zu nächst Danke für die schnelle Antwort.
Wen ich das Ritzel bis an Ende der Getriebeausgangswelle schiebe, sitzt das Ritzel richtig fest, da könnte so einen Klemmfaust etwas bringen um das Ritzel zu fixieren.
Hast Du evtl. die Teilenummer für das Ritzel und den Klemmfaust von Honda?
Danke
Freundlichen Gruß
Mike - Die Klemmfaust gibts AFAIK nicht von Honda.
Die Teilenummer vom Original Ritzel sollte 23801MM9010 sein.
S.a. hier.
Die Klemmfaust gibts AFAIK nicht von Honda.
Die Teilenummer vom Original Ritzel sollte 23801MM9010 sein.
S.a. hier.
Hallo Dennis,
Danke für die schnelle Antwort. Leider finde ich nichts über AFAIK, gibt es da eine Internetseite, kannst Du mir einen Link schicken. Ich möchte mir so einen Klemmfaust bestellen.
Dank und Grüße nach Berlin- Hallo Mike,
obwohl ich nicht so richtig an den Erfolg glauben konnte, habe ich dies
mal probiert.
Allerdings an der Africatwin. Nach nun 10 000 km bin ich damit nochimmer recht zufrieden. Vorteil ist, daß damit auch eine Führung des Ritzels getriebeseitig gegeben ist. Das hast Du bei der Klemmfaust nicht. Die gefährlichen Taumelbewegungen des Ritzels sind auch nach 10Tkm kaum vorhanden.
Klaus - @lappa007
http://www.lmdfdg.at/?q=AFAIK
AFAIK = As Far As I Know - Von den Anwesenden im Forum hatten einst Endurofila und der Vogtlaender einen Klemmring hergestellt und angeboten. Das ist aber schon eine Weile her und vermutlich nicht mehr aktuell.
PS: Danke für die Klärung von AFAIK - ich werde mich um klarsichtige Abkürzungen bemühen! ( LOL =)
- Hallo zusammen,
Danke für die Antworten, Tipps und Link's.
Ich bin neu hier im Forum und kenne noch nicht alle Abkürzungen und Redewendungen (Sorry).
Ich möchte nur die kleine Transalp vor dem Verschleiß und Verfall noch etwas retten, oder besser gesagt verzögern.
Grüße an alle
Mike
Meine Frage: Welches Spiel des Ritzels ist noch vertretbar (Norm) …
Danke für Info´s!
Gruß
Mike
Da sollte natürlich kein Spiel sein. Der Ritzel sollte an der Welle festsitzen.
Aber mit der Zeit und unachtsamer Fahrweise wird die Wellenverzahnung irgendwann degeneriert
Das teil was Klaus dir vorgeschlagen hat macht, noch ein Sinn, um günstig noch davon zu kommen
Klaus link:
https://kkbike.it/en/africa-twin-xrv-650-750/90-saver-shaft-for-africa-twin-650-transalp-shadow-8053830250031.html
LG
Mirojan
[quote="lappa007"]
Meine Frage: Welches Spiel des Ritzels ist noch vertretbar (Norm) …
Danke für Info´s!
Gruß
Mike
Da sollte natürlich kein Spiel sein. Der Ritzel sollte an der Welle festsitzen.
Aber mit der Zeit und unachtsamer Fahrweise wird die Wellenverzahnung irgendwann degeneriert
Das teil was Klaus dir vorgeschlagen hat macht, noch ein Sinn, um günstig noch davon zu kommen
Klaus link:
https://kkbike.it/en/africa-twin-xrv-650-750/90-saver-shaft-for-africa-twin-650-transalp-shadow-8053830250031.html
LG
Mirojan
Hallo Mirojan,
was meinst Du noch , welchen Sinn hat es noch? Ich die Klemmfaus evtl. doch besser?
Das Ritzel hat schon Spiel ca. 3 - 3,5 mm geschätzt. Ich denke die Klemmfaust ist durch ihre größere Verbindung zur GAW besser, nur leider bekommt man keines.
Danke
Gruß
Mike- Hi Mike
Eben, das ist zum Klemmfaust - denn man nicht mehr bekommen kann - die einzige Alternative…
Schreibe mal bitte den Anbieter an, und schildere dein Wellenverschleiß.
So wie ich das beurteilen kann im Set sind 3 Verschieden verzahnte Fixierplatten,
passend je nach Abnutzung der Welle. MMn die ca. 3 mm sollte noch hinhauen.
Aber das kannst du von den Anbieter genauestens erfahren.
Ich zweifle dass, der Klemmfaust mehr Auflagefläche zur GAW hat, wie eine gezahnte Fixierplatte, wegen der fehlenden Verzahnung.
Nachtrag:
Bei der Klemmfaust gibt es keine stabile radiale Verbindung, das die Kraft gleichmäßig übertragen könnte. Klemmfaust hat mehr eine Axiale Verbindung. Die nutze man bei einem intakter Welle damit kein Wellenverschleiß aufkommen sollte…
Sonst Klemmfaust macht bei einem hohen Wellen Verschleiß, kein wirklichen Sinn mehr,
weil er die weitere Wellenverschleiß nicht mehr stoppen kann.
LG
Mirojan - zeig doch erstmal Fotos von der Welle, hier http://www.fotos-hochladen.net/ hochladen und den link hier im Forum reinkopieren
- Müßte doch auch funktionieren wenn ich ein altes originales Ritzel etwas bearbeite: verschlissene Zähne außen abdrehen und innen auf der flachen Seite etwas ausnehmen damit das Sicherungsblech gut Platz findet, dann Schrauben raus und das bearbeitete Ritzel über das Sicherungsblech auf die GAW und mit längeren Schrauben verschrauben. Somit hätte ich das überstehnde Ende mit der noch intakten Verzahnung voll ausgenutzt.
Habe ich da irgend wo einen Denkfehler oder was meint ihr?
Nachtrag:
Bei der Klemmfaust gibt es keine stabile radiale Verbindung, das die Kraft gleichmäßig übertragen könnte. Klemmfaust hat mehr eine Axiale Verbindung. Die nutze man bei einem intakter Welle damit kein Wellenverschleiß aufkommen sollte…
Sonst Klemmfaust macht bei einem hohen Wellen Verschleiß, kein wirklichen Sinn mehr,
weil er die weitere Wellenverschleiß nicht mehr stoppen kann.
LG
Mirojan
Nicht ganz so!
Die hintere Platte wird an die Rückseite des Ritzels geschraubt und bekommt damit Formschluss mit der, noch intakten, Verzahnung der GAW hinter dem Ritzel.
Die 2. Platte (die mit dem Langloch) ist das Sicherungsblech.
Die 3. Platte hat wiederum Formschluss mir der Verzahnung der GAW, vor der Nut für das Sicherungsblech. Dadurch wird das Ritzel genau zentriert.
Natürlich werden die beiden äußeren Platten und die, nun belasteten Stellen der GAW, auch wieder verschleißen. Allerdings ist der Verschleiß, bie mir nach 10000km noch sehr gering.
Beim nächsten Male würde ich wahrscheinlich die hintere Platte, zur Sicherheit, mit einigen Punkten mit dem Ritzel verschweißen.
Man kann mit dieser Lösung natürlich die GAW nicht retten, aber doch deren Austausch um einige 10Tkm verzögern.
Ach ja, dies ist meine persönliche Erfahrung mit diesem Teil. Ich habe dadurch keinerlei Vergünstigungen durch dessen Hersteller!!!
Klaus- Mal ne Frage an Rande zu diesem Thema:
Macht sich das Spiel des Antriebsritzels im Fahrbetrieb bemerkbar?
Mal ne Frage an Rande zu diesem Thema:
Macht sich das Spiel des Antriebsritzels im Fahrbetrieb bemerkbar?
Geringes Axialspiel der GAW und auch des Ritzels auf der GAW ist normal. und im Fahrbetrieb unauffällig.
Taumelbewegungen des Ritzels durch verschlissene Verzahnung der GAW und oder des Ritzels kann man auch hören. Allerdings wird man ein Zunehmen dieses Geräusches kaum wahrnehmen, da es nur sehr schleichend eskaliert.
Klaus- Hallo zusammen,
wie Michael geschrieben hat habe ich einige Fotos gemacht, ich hoffe die sagen mehr als 1000 Worte.
http://www.fotos-hochladen.net/
Ich hoffe das hat mit den Bildern geklappt.
Gruß
Mike
http://www.fotos-hochladen.net/
Ich hoffe das hat mit den Bildern geklappt.
Ich fürchte, hat nicht geklappt.
Bei mir (iPad) wird lediglich die Fotos-hochladen.net Startseite angezeigt...- Hallo zusammen,
noch einmal, ich habe nicht soviel Übung darin.
http://www.bilder-hochladen.net/i/m2hl-9-2f55.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/m2hl-8-192f.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/m2hl-7-80f6.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/m2hl-6-8f3b.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/m2hl-5-de8e.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/m2hl-3-6b3b.jpg
Gruß
Maik - Hallo Maik,
ich sag's ungern aber die Verzahnung deiner GAW ist verschlissen.
Die restliche Materialstärke der Verzahnung ist nicht der Rede wert.
Eine Alternative wäre, ein neues Ritzel auf der GAW fest zu schweissen, damit weiter zu fahren und parallel nach einem guten gebrauchten Motor Ausschau zu halten.
Gruß aus der Südheide
Um Gottes Willen ...die Welle st ja schon richtig bedient. Da hilft mMn gar keine Version einer Klemmfaust noch etwas.
Da hilft nur mehr das Verkleben des Ritzels mit einem hochfesten Kleber und Unterfütterung mit Metall aus z.B. einer Fühlerlehre.
Ich verlinke dazu mal etwas aus dem XRV-Forum (FAT) hierher:
Datei von filehorst.de laden- Für 77Tkm ist diese GAW echt extrem. Ich denke mit RedCap kannst Du noch 1-2 Kettenkits, also ca. 20 -40 Tkm damit rausholen.
Klaus - einmal richtig Gas geben, dann dreht das Ritzel durch. Da würde ich garnix mehr dran investieren.
Vor 6 Wochen gekauft, da würde ich mal beim Vorbesitzer vorstellig werden, dass das so nicht sein kann. Gibts ein Kaufvertrag in dem die Gewährleistung ausgeschlossen wurde? Hat er erwähnt dass das Kettenkit erst erneuert wurde? Dann würde ich böswilliges Verhalten unterstellen. - Hallo zusammen
@Klaus
Ist es möglich dass wir uns missverstehen?
Du zitierst mich in Bezug auf den Klemmenfaust der keine Verzahnung hat,
und aber wiederspricht Du mir in Bezug auf dein Kit mit der 3 fachen Verzahnung?
Ich weiß wie dein Kit Funktioniert…
Und eben der Klemmfaust bei diesem Wellenverschleiß würde hier gar nicht mehr funktionieren,
weil er Radial nicht wirklich verklemmen kann…
Dein Kit ist in jeden Fall besser als der konventionelle Klemmenfaust denn dein Kit ist Radial stabil.
@ Mike
Leider die Welle ist ein Totalschaden, das die Ritzel nur 3mm Bewegung hat ist mir ein Rätsel…
Vieleicht 3mm in eine Richtung und 3 mm in die andere Richtung :)
Also ich würde ein Rücktritt von dem Kauf machen…
So ein Motorrad kann man nicht als Technisch OK verkaufen.
Das ist kein Autokauf, auf vier Räder…
Bei einem Motorrad Kaufvertrag sollten alle Feller eingetragen sein.
Schon beim ersten Gang einlegen gibt ein der artiger Ruck dass man als leihe sofort merkt dass,
etwas nicht in Ordnung ist.
Der Verkäufer kann sich davon nicht los sprechen dass er davon nichts wusste…
Ist dieser Feller nicht im Kaufvertrag eingetragen worden,
würde ich von einem gezielten Täuschung Reden…
LG
Mirojan