Hallo zusammen,
habe mir letztes Jahr von meinem Ersparten eine gebrauchte TA mit 42 tkm gekauft, Bj 1995 (die rote), äußerlich top zustand und unverbastelt.
Die Kette war beim Kauf schon grenzwertig, hat aber noch ne Saison (mit lediglich 4000 km) gehalten. Am WE wollte ich dann den Satz tauschen und hab nen ziemlichen Schreck bekommen als ich die Ritzelabdeckung abnahm und dort nicht nur der übliche Kettenfett-Schmodder-Mix zu sehen war, sondern auch ganz viele feine Metallpartikel. Da ich kein Kettenfett mit Glitzer-Effekt verwende, ahnte ich schon Böses. Nach dem Ausbau der Kette wackelt mir dann auch dieses (scheißdreck-kack) Zubehör-Ritzel auf der Welle entgegen...
Ich habe dann das neue (original honda) Ritzel auf die GAW geschoben. Ergebnis: wackelt weniger, aber wackelt!!!
Meine Frage:
WAS TUN?
Bin kein Mechaniker und kein Maschinenbauer, aber dort wo ein wenig Spiel ist, ist doch bald auch mehr. Kann ich diesen Prozess noch irgendwie aufhalten? Gerade beim Lastwechsel entstehen doch heftige Kräfte!?

Moorteufel am 5.5.2015 zuletzt bearbeitet 5.5.2015 Moin,
auf den ersten Blick schaut's ganz normal aus. Nen Foto ohne Ritzel wäre aussagekräftiger. Die Ritzel haben leider immer etwas Spiel und sollten weicher sein als die Welle, sind sie aber leider nicht immer. Ich habe mir dazu nen Ritzelsicherung über nen Africa-Twin-Kollegen besorgt. Damit sitzt das Ritzel bombenfest auf der Welle. Fotos findest Du in meinem Umbau-Faden.
DLzG
Uli
Salü,
kleiner Seitenverweis: Im Forum "Freunde der Africa Twin" werden verschlissene GAW´s ganz oft thematisiert.....und auch wie man eine vom Verschleiß betroffene GAW wieder für viele Tkm nutzen kann.
Links unten Navigation SUCHE bemühen und z.B. GAW verschlissen eingeben - da kommen sehr interessante Lösungsmöglichkeiten.
Viel Erfolg
Christian
Zeig uns mal lieber die GAW, anstatt uns die verdreckten Teile zu zeigen.
Ganz ohne Spiel wirst du es wohl nicht hinkriegen.
... wenn Honda das "unwackelig" hätte bauen wollen, hätten sie es getan, da bin ich ganz sicher!
Das ist völlig normal - vorbehaltlich eines Bildes ohne Ritzel - .
Die Kette schlägt, die Kette peitscht, die Kette drückt seitlich bei Schräglage, wenn da das Ritzel die Bewegungen nicht mitmachen kann, ist es mitsamt der Welle tatsächlich bald hinüber.
Also nicht aufregen!
Sofern denn doch und Deine 95er das gleiche Getriebe wie ein 92er hat ( Modellhistorie), dann hätte ich für Dich sogar ein komplettes Getriebe mit GAW wie neu.
H.
Hallo,
das wackeln des Ritzels ist ganz normal, wie schon von anderen geschrieben, mach mal ein Foto ohne Ritzel nur von der Welle und stell es hier rein.
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Ich werde Fotos von der Welle bzw. ein Video vom Spiel des Ritzels machen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich´s heute schaffe.
Vielen Dank nochmal!
So, habe es doch geschafft! Hier die Bilder und unter folgenden Links zwei kurze Videos (das erste Video mit dem alten Ritzel, im zweiten Video dann das neue originale Honda Ritzel) auf denen das Spiel zu erkennen ist:
https://www.dropbox.com/s/i706pz5ex9u51ms/00000.MTS?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ne9eomdtsfu6xgf/00001.MTS?dl=0

Meine beiden Alps haben genau das gleiche Verhalten!
Die Welle sieht ja noch aus wie neu! Da musst Du dir die kommenden Jahre wirklich keine Gedanken drum machen.
DLzG
Uli
Bissi Fett drauf
Ein Esjot Ritzel hat auf meiner GAW auch deutlich Spiel.
Das original Honda mit dem Gummi seitlich, merkbar weniger, aber immer noch etwas.
Na, das beruhigt mich dann doch ungemein!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Woher die ganzen Metallpartikel in meinem Ritzelkasten kommen, bleibt allerdings ein Geheimnis...
Metallabrieb der dann rostet was sonst, bisl mehr Fett an der Welle dann wirds weniger
Das werd ich auf jeden Fall machen. Allerdings war das nicht nur Metallabrieb, der da in meinem Ritzelkasten hing, sondern klar erkennbare Späne...
Vielleicht stimmt deine Kettenflucht nicht.
Und dann stammt das Material vom Ritzel? Auf dem Foto sind die Zähne von einer Seite auch ziemlich blank geschrubbt, während sie auf der anderen Seite ölig verschmiert sind...
Wenn die Kette ordentlich ausgerichtet ist, dann laufen die Zähne vom Kettenrad genau in der Mitte von der Kette.
Wenn ich meine Kette spanne, dann interessieren mich die Markierungen auf der Schwinge nicht die Bohne.
Ein Dreh am Hinterrad und ich sehe, ob die Kette gerade gespannt ist.
Den korrekten Kettendurchhang dabei aber nicht aus den Augen verlieren.
"HerrJemineh" schrieb:Und dann stammt das Material vom Ritzel? Auf dem Foto sind die Zähne von einer Seite auch ziemlich blank geschrubbt, während sie auf der anderen Seite ölig verschmiert sind...
wird wohl von Ritzel und Welle sein, nix hält ewig, aber die Welle schaut ja noch gut aus. Immer schön die original Hondaritzel kaufen, dann bleibt das noch lange so
"HerrJemineh" schrieb:... Allerdings war das nicht nur Metallabrieb, der da in meinem Ritzelkasten hing, sondern klar erkennbare Späne...
Dann schau Dir auch mal Deine Schwinge und den Gummi-Schwingenschutz an, nicht dass es da etwas abgeraspelt hat.
H.
Schwinge ist ausgebaut zwecks Kettensatzwechsel. Sieht aber alles schick aus. Nur ein Schwingenlager hat schlapp gemacht...(keine 50tkm!)
Das Ritzel gehört mit der dicken Seite nach außen montiert, so dass die eingstanzte Zahl lesbar ist.
Wenn es falschrum montiert war, gibt es Abrieb ...