Hallo in die Runde,
ich wechsele das erste Mal des Kettensatz bei meiner mit ca. 13TSD km erstandenen PD10 von 1997.
Ich gehe davon aus, dass der KM Stand stimmt. Ergo ist die Kette mit hoher Wahrscheinlichkeit noch niemals gewechselt worden.
Ich habe das Forum durchforstet, und bitte schlagt mich nicht, die Statements zum GAW Spiel, Ritzelspiel etc. sowie die Konsequenzen wurden f�r mich auf zu hohem (Maschinenbauer-) Niveau gef�hrt. Ich arbeite mich langsam in das Schrauben ein - und fahre bislang recht gut und sicher damit. Allerdings ben�tige ich gelegentlich etwas Nachhilfe (leider wohne ich in der Pampa - die vertrauensvollste Werkstatt ist ca. 35km entfernt und st�ndig �berlastet - dies ist auch der Grund warum ich vieles selber mache. Ich versuche Alles exakt zu machen und lasse mir Zeit. Probefahrt gibt es erst wenn ich mir 100%ig sicher bin korrekt gearbeitet zu haben)
1. Wie gro� muss/darf das Spiel in Achsrichtung der GAW sein? Bei mir l�sst sich die Achse gef�hlt einen Millimeter rein- und rausbewegen. Nach dem Gef�hl w�rde ich sagen, dass muss so sein. Bitte aber um Korrektur, falls ich irre.
2. Wie schlimm ist eine rot-pulverige Ritzelaufnahme tats�chlich - ich h�tte sie jetzt so gut wie m�glich ges�ubert und dann eingefettet. Das neue Ritzel l�sst sich satt aufsetzen, ausgerissen ist nichts.
3. Mein Kettensatz ist ein DID mit Silentritzel von Kettenmax. (DID Kettensatz Stahl Honda XL 600V Transalp PD06 PD10 (89-00) DID 525 ZVM-X Kette Silentritzel)
Ich habe gelesen, dass es mit dem Silentritzel Probleme mit der Kettenflucht gibt.
Nun, da ich kein Originalritzel im Netz gefunden habe, habe ich jetzt noch ein AFAM 15Z besorgt. Heute wollte ich dieses Einbauen und stellte fest, dass das Ritzel von Kettenmax (Silent), mein altes HONDA Original und das AFAM exakt die Gleiche Bauh�he ab der Ritzelverriegelung aufweist. Damit kann doch eigentlich die Kettenflucht nicht beeintr�chtigt werden (es sei denn man baut die mal richtig und mal falsch rum ein.....).
Bitte um Hilfe.
mit herzlichen Gr��en
Matthias
Technik: Getriebeantriebswelle Spiel - verschiedene Ritzel
- Servus
also Welle in axialer Richtung hat merkliches Spiel in dem Bereich was Du auch festgestellt hast, ist normal und soll so sein. Wenn Du die Welle drehst sollte sie sauber ohne hakeln drehen und spielfrei satt im Lager sitzen.
rot gepulverte Welle ist auch normal, sauber machen und fetten ist jedenfalls ne gute Idee, wenn nix da ist, geht auch Kettenspray zur Not.
Teile f�r die PD10 kannste hier finden und mit den Teilenummern im Netz auch g�nstigere Quellen finden, gute Adressen sind hondateileguenstig.de oder cmsnl.com und weitere
http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/XL600VV-G-KPH
Ritzel muss nahezu spielfrei auf die Welle gehen, wenns arg wackelt ist es nicht gut, ein bestimmtes Ma� daf�r zu nennen ist nicht m�glich. Afam Ritzel sind normalerweise sehr gut. Um ein Gef�hl zu bekommen w�re es nat�rlich gut wenn Du ein Honda Ritzel zur Verf�gung hast, da es sich an der Innenverzahnung im Normalfall wenig abnutzt, kannst das "verbrauchte" hernehmen, bei der Laufleistung Deiner Maschine sollte aber alles im gr�nen Bereich sein.
Was ganz schlecht ist, wennst das Ritzel in Drehrichtung nach vorne und nach hinten verdrehen kannst, also in Antriebsrichtung, da sollte es sehr passgenau gearbeitet sein. - Hallo Michael, danke, das beruhigt mich schon mal. Bei ZSF hatte ich bereits nachgesehen, da gibts es aber nur den kompletten Antriebssatz und nicht das Ritzel einzeln. Die anderen shops haben z.b jt sprockets. Aber wenn das AFAM zum Original vergleichbar gut w�re, nehme ich das.
Sehe ich das mit der Kettenflucht richtig? Gleiche Bauh�he, gleiche Kettenlage?
LG Matthias - die Ritzel m�ssen ja baugleich sein, sonst w�ren sie ja nicht austauschbar, Kettenl�nge muss ja auch gleich sein die h�ngt ja mit der Z�hnezahl zusammen.
Ritzel als Einzelteil findet sich als Nummer 19
http://zsf-motorrad.de/de/Ersatzteile/XL600VV-G-KPH/E-15-GETRIEBE - Hallo Michael,
vielen Dank, Du bist Top! Bestellung ist raus. Ich werde mich da in Zukunft mehr durch die Explosionszeichnungen fuchsen....
Also, nochmals vielen Dank - dann kann ich mich Mitte August unbeschwert nach Norwegen aufmachen...
LG Matthias - Hallo nochmal,
heute kam nun mein HONDA Originalritzel!
Art. Nr.: 23801MM9010
Also habe ich mich ans Werk gemacht und zun�chst die Ritzelaufnahme ges�ubert.
Anschliessend gefettet und das Originalritzel eingebaut.
Und was soll ich sagen - passt nicht zusammen!? Macht ne Beule.... oder ich bin zu bl�de als Anf�nger. Hat jemand eine Idee?
Die verbaute Kette von Kettenmax:
DID Kettensatz Stahl Honda XL 600V Transalp PD06 PD10 (89-00) DID 525 ZVM-X Kette Silentritzel
Art. Nr.: PD10_7030-15_1442-47_118-525Eg
Ich habe nun das AFAM Ritzel wieder verbaut - das passt gut.
Wie es aussieht sind die Z�hne beim AFAM Ritzel etwas spitzer als beim Original.
Anschliessend habe ich versucht die Kettenflucht mit einem Laser einszustellen und musste feststellen, dass der Laser zwar das Ritzel trifft, aber etwas schr�g von aussen nach innen verl�uft. Kann es sein, dass das mit dem Laser ein Schmarn ist? Man kann die Kette mit entsprechendem Durchhang ja auch etwas hin- und herbewegen. Das Rad l�uft f�r einen Halbstoller (K60 Scout) relativ sauber, die Abst�nde der Kettenspanner sind exakt gleich. M�sste doch passen?
Bitte mal einen Blick auf die linke H�lse, sitzt die richtig? Nach meinem Haynes scheint es zu passen - aber Erfahrung ist manchmal auch nicht schlecht.
Ich fange langsam an die Fl�he husten zu h�ren. Fahre diese Woche mal zum Schrauber meines Vertrauens und bitte ihn mein Werk zu �berpr�fen, bevor ich zu meiner Solotour nach Norwegen aufbreche.
Nochmals herzlichen Dank f�r Eure Hilfe, Geduld und Nachsicht....
herzlichen Gruss
Matthias Juergens
PS: Das Originalritzel behalte ich f�r den n�chsten Wechsel..... - Da der Kettenwechsel nach ca 40tkm auch wieder ansteht hab ich ebenfalls bei kettenmax einen Satz bestellt. zus�tzlich noch das originale 23801-MM9-010 Ritzl, da dieses damals einen besseren Sitz auf der GAW hatte als das mitgelieferte Esjot. Nun lag ein DiamondCut bei, auch wieder ein Esjot Ritzl.
Hab mal alle drei fotografiert.
rechts das neue original Honda, mittig das schon ein paar tkm gelaufene Esjot, links das neu mitgelieferte DiamondCut
Die Z�hne sind beim Originalen am schm�lsten
unten das original Honda - Wieviel km hat sie denn schon hinter sich?
p.s. J�rgens sein h�tt ich gerne - Noch gem�tliche 75000, also denk ich mal noch im Rahmen.
Und ja die h�tte ich auch gern :D - Hallo,
Danke f�r Eure R�ckmeldungen. Meine PD10 geht langsam auf die 20.000KM zu. Ich denke anhand der Vergleichsbilder ist der KM Stand echt.... Habe aber auch ordentlich mit der Zahnb�rste und einer re. weichen Drahtb�rste das rote "Puder" abgeb�rstet und dann gefettet. Die Ritzelaufnahme ist somit ok.
Was mich gewundert hat, ist der Umstand, dass das Originalritzel nicht mit der DID Kette harmoniert, davon w�re ich jetzt mal ausgegangen. Am Originalritzel ergibt sich bei 8Uhr auf Niveau der linken Sicherungsschraube eine kleine Beule, an der die Kette nicht anliegt. Das gibt eine h�ssliche Verwerfung, wenn man das Hinterrad dreht!
Allerdings sieht man, dass die Z�hne beim AFAM Ritzel spitzer sind. Ich habe die Ritzel mehrfach hin- und hergesteckt, weil ich es nicht glauben wollte.
Original
AFAM
Hat jemand eine �hnliche Erfahrung gemacht - oder habe ich da einen Bock geschossen..?
Gruss
Matthias
Hallo nochmal,
heute kam nun mein HONDA Originalritzel!
Art. Nr.: 23801MM9010
Und was soll ich sagen - passt nicht zusammen!? Macht ne Beule.... oder ich bin zu bl�de als Anf�nger. Hat jemand eine Idee?
Die Kette kann wegen der Gummierung nicht ganz in die Z�hne des Ritzels "eintauchen"
Das gibt sich nach ein paar kilometern wenn der Gummi etwas von der Kette eingedr�ckt wird.
Alles wird gut- Hallo Gerda,
Deine Erfahrung ist schon ne Bank, vielen Dank.
Ich bin jetzt langsam Ritzel, Ketten und Kettenspanner gesch�digt....... W�rdest Du das nun eingebaute und satt sitzende AFAM Ritzel lassen oder nochmal umbauen auf das Originalritzel. Alternativ k�nnte ich das Originalritzel sauber weglegen und beim n�chsten Kettenwechsel verbauen....
mit herzlichem Gruss
Matthias
Hallo Gerda,
Deine Erfahrung ist schon ne Bank, vielen Dank.
Ich bin jetzt langsam Ritzel, Ketten und Kettenspanner gesch�digt....... W�rdest Du das nun eingebaute und satt sitzende AFAM Ritzel lassen oder nochmal umbauen auf das Originalritzel. Alternativ k�nnte ich das Originalritzel sauber weglegen und beim n�chsten Kettenwechsel verbauen....
mit herzlichem Gruss
Matthias
Ich w�rds lassen und statt dessen entspannt ein Bier trinkenIch w�rds lassen und statt dessen entspannt ein Bier trinken
Hallo Gerda,
super! Ich trinks im Speziellen auf Dich und alle die mich unterst�tzt und angeleitet haben!
mit herzlichem Gruss
Matthias
Hier mal ein kurzes Beispiel wie eine GAW ausschauen sollte wenn man sp�testens etwas unternehmen sollte:
So schaut meine grade aus. Unver�ndert seit ca. 5000km dank der Klemmfaust hier aus dem Forum.
Hallo zusammen!
Gestern beim Neueinbau der Antriebskette festgestellt, das am vorderen Ritzel am Sicherungsblech nahezu alle Z�hne verschwunden sind. Infolgedessen "wanderte" das Antriebsritzel wohl immer auf dem gezahnten Zapfen hin und her. Das Ger�usch, was dabei entstand, lie� mich immer glauben, die Kette w�rde im Leerlauf auf dem Kettenschutz schleifen, es war ein intervallartiges Schleifger�usch...Nun frage ich mich, wie das passieren konnte. Neues Blech ist bestellt! Habe bis zum Einbau nach Lieferung eine Schlauchschelle auf den Getriebezapfen geschraubt und die Abdeckung zun�chst mal demontiert gelassen (h�tte auch nicht draufgepasst, wg. der rotierenden Schelle!). An dessen Innenseite sind auch leichte Schleifspuren zu erkennen, welches wohl dieses Schleifen verursachte seltsame. Erste Probefahrt mit der neuen AFAM- Kette: seidenweicher Lauf, KEIN Schnarren- herrlich! Nun �berlege ich, ob es nicht sinnvoll w�re, einen passenden Sprengring in die Rille auf den Antriebszapfen zu setzen, der dem Halteblech dann das Wandern verleidet...
JETZT lese ich hier etwas von "Klemmfaust", wo finde ich denn da was dr�ber? Was verbirgt sich denn dahinter?
Gute Gr��e vom Niederrhein
J�rgen