Unsere Transen (PD10) sollen demnächst einige Ausflüge ins höhere Gebirge machen, also bis 5200m über NN.
Meiner Erfahrung nach geht der Transe aber spätestens ab 3000m buchstäblich die Luft aus, soll heissen, dass sie nicht mehr richtig zieht, fehlzündet etc..Klar, das Gemisch wird zu fett, weil der Luftdruck sinkt.
Zur Abhilfe könnte man die Vergaser ausbauen, zerlegen und kleinere Hauptdüsen einbauen. Das ist aber doch ein ziemlicher Aufriss (besonders bei der Transe, bei der Guzzi ginge das ja

Leerlaufgemisch mager machen hilft nur sehr eingeschränkt, im untersten Bereich des Schiebers.
Deshalb die Frage: Weiss vielleicht jemand eine elegante Methode, wie man das Gemisch über einen grossen Bereich der Schieberstellung abmagern kann, ohne den Vergaser ausbauen oder sonstwie das halbe Motorrad zerlegen zu müssen?
Die einzige Idee, die ich hätte, wäre, den Lufi herauszunehmen, mit allen Nachteilen.
Ansonsten fiele mir nur ein, eine kleine Sauerstoffflasche (mit 3 f !) und Schlauch zum Lufikasten zu montieren. Dann ist aber schnell die Gefahr, dass man zu viel des Guten tut, und das Gemisch viiiel zu mager und zu heiss macht, oder? Mal ganz abgesehen von dem Aufwand.
Schon mal danke im Voraus für viele gute Anregungen

Gruss, Ulf