Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann, ob das Gemisch meiner TA zu fett oder zu mager ist - oder im besten Fall passt?
Viele Grüße,
Effendi
Technik: Gemisch - zu fett, zu mager?
- Uff...
Am zuverlässigsten natürlich mit ner Breitbandlambda...
Ansonsten mal jeweils vorne und hinten eine Zündkerze raus nehmen und das Kerzenbild betrachten. Wenn das Gemisch arg daneben liegt, kann man's hier ggf. erkennen. (weiße Ablagerungen = zu mager, dunkle Ablagerungen = zu fett, ölig = öl im Brennraum... optimal ist ein leichtes beige bis Rehbraun..)
Allerdings ist das mMn. ein wenig wie Kaffesatz lesen... bekommst damit jedenfalls nicht raus in welchem Lastzustand und bei welcher Drehzahl das Gemisch wie ausschaut...
Sören - Das kannst du wie geschrieben nur zuverlässig auf dem Prüfstand herausbekommen.
Du kannst damit mal zu deiner Werkstatt des Vertrauens fahren das die mal ne abgasmessung machen daran kann man schon erkennen wie sie läuft. - Du kannst den CO Gehalt messen (lassen)
Meine lief zu mager und ich hatte bei Gaswegnahme öfter eine Fehlzündung, der CO Gehalt lag auf 0,4 vol % steht jetzt auf 0,8 vol%, das ist immer noch wenig für einen Motor ohne Abgasrenigung.
AUK Grenzwert wäre 4,5 vol% also ist da noch ne Menge Luft.
Wenn Du öfter Fehlzündungen um Schiebebetrieb hast, ist sie defintiv zu mager. - Hi, würde mich gerne mal in den Beitrag einklinken.
Bei der AU beim Tüv wurde ein Wert von 0.5%vol festgestellt. Was etwa ein Zehntel des Grenzwertes darstellt.
Schon immer (seit ich die PD06 habe) ist mir das Patschen bergrunter aufgefallen, das meine NTV650 mit annähernd gleichem Motor nicht macht.
Die Messwerte dort: 0.6%vol
Wie kann ich die Transi (und vllt auch die NTV) etwas fetter abstimmen ?
Oder ist das normal ?
Die Gemisch-Schrauben stehen exakt auf - 2 Umdrehungen !
In beiden Mopeds sind K&N LuFi am Filtern .....
Einfach die CO/Gemisch-Schrauben noch weiter rausdrehen ?
Wie handhabt Ihr das ?
Gruß
Thomas - Waren die K&N auch bei der Messung schon drin ?
Kannst bedenkenlos die Schraube 1/4 Umdrehung aufdrehen, zu mager eingestellte Motoren werden auch gerne zu heiß.
Ansonsten kannst Du ja mal bei einer AU Werkstatt, oder einer TÜV / DEKRA Stelle vorbeifahren und mal den "Schnorchel reinhalten" was der CO Gehalt sagt. - ....hab jetzt die CO-Schrauben mal - 2,5 Umdrehungen rausgedreht.
Läuft etwas besser und patschd minimal weniger.
Auch im Standgas läuft sie stabiler.
Vielleicht geh ich noch auf 3 Umdrehungen.
Mal sehen wie sich das im Verbrauch auswirkt
Was könnte noch an Ursachen gecheckt werden ?
Gruß
Thomas - Schraubschellen der Ansaugstutzen fester zuziehen, im Notfall die kleinen Distanzröllchen die als Anschlag drin sind, rausnehmen.
- ...die Ansaugstutzen sind eigentlich ok. Und fest drauf sitzen sie auch.
Bin jetzt mal auf -3 Umdrehungen gegangen. Jetzt läuft sie auch im Standgas stabil.
Allerdings ist das patschen bei Gas weg immer noch. Allerdings jetzt nur noch unter 3000 Umdr.
Das hört sich schon normaler an.
Vielleicht ist doch mal eine Versager-Revision angesagt ....
Gruß
Thomas - Im Schubbetrieb blubbert meine TA auch recht viel, eine richtige Fehlzündung hatte ich erst einmal beim Bergabfahren und runterschalten um die Motorbremse zu nutzen.
Allerdings hab ich einen Edelstahlkrümmer und einen Sebring Pott verbaut, war bei Kauf so drauf.