"inse" schrieb:Hallo zusammen,
Unter dem Thema "Welche Batterie empfehlenswert" taucht im Verlauf die Aussage auf, dass der Betrieb einer Gelbatterie mit einem Motekregler problemlos sei:
"Michael1972" schrieb:hab ne neuwertige Gelbatterie da, kannst Du gerne haben. Mit Motekregler kann man die problemlos betreiben.
Hierzu taucht dann gegen Ende des Beitrags folgende Frage auf:
"leoleo" schrieb:An meiner Alp ist vom Vorbesitzer eine Gel Batterie verbaut, das Ganze aber mit dem original Laderegler. Ist das wirklich so kritisch? Die dürfte jetzt so 3-4 Jahre alt sein und rund 15000 gelaufen haben.
Da diese Fragestellung nicht unbedingt die Überschrift des eigentlichen Beitrags trifft, würde ich das Thema gerne in einem separaten Beitrag hervorheben, da auch bei mir eine Gelbatterie mit dem Originalregler verbaut ist.
Dann melde ich mich hier auch mal zu Worte:
Bevor ich über Probleme mit dem original Regler und Gelbatterien gelesen hatte, hab ich mir darüber auch keine Gedanken gemacht, verbaut war die Batterie ja schon.
Ich habe mir jedoch eine Spannungsanzeige bestellt, welche ich über den Winter verbauen werde, um die Spannung während des Fahrbertriebes im Blick zu haben. Intressehalber, um mal zu schauen wie hoch die Spannung steigt.
Sollte sie wirklich zu hoch steigen, werde ich mich nach einem anderen Regler umschauen, jedoch keinen Motek, die sind mir zu teuer, hier sollte auch ein anderer neuerer Regler ausreichen.
Unabhängig davon gibt es ja auch Personen, welche scheinbar mit dem original Regler keine Probleme haben. Liegt dann vieleicht auch an dem Nutzungsverhalten jedes einzelnen, z.B. bei welchen Temperaturen gefahren wird und wie schnell (Kühlung des Reglers) und welche Verbraucher im Normalbetrieb eingeschalten sind. Und welche Batterie verbaut ist (Hersteller) spielt vermutlich auch noch eine Rolle.
Ich werde aufjedenfall im Frühjar sobald ich alles umgebaut habe hier mal berichten, zumindest hatte ich jedoch seit ich die Alp besitze keine Probleme.
Eingebaut wurde die Batterie laut Vorbesitzer im März 2014 (also nun fast 4 Jahre alt) bei ca. 62.000 Kilometern, die Alp hat mittlerweile knapp 79.000 km gelaufen.