Hi
meine Werkstatt hat momentan natürlich keine Zeit - alles ausgebucht.
Jetzt, wo es etwas wärmer ist, geht meine Transalp ab und zu aus. Vor allem, wenn ich von der Autobahn runter fahren und an die erste Ampel komme - und springt dann auch schlecht wieder an. Komisch oder?
Was mir auch aufgefallen ist, ist, dass, wenn ich den Chokezug hin und herbewege, die Leerlaufdrehzahl sinkt - und jetzt auch ausgeht. Aber vielleicht bin ich da auch auf dem Holzweg.
Ich habe die Leerlaufdrehzahl erst einmal erhöht und jetzt läuft es besser. Aber das ist irgendwie keine echte Lösung.
Ideen?
Grüße
SD
P.S. Hat jetzt auch oft Explosionen, wenn ich vom Gas gehe. Hatte sie vorher nicht.
Technik: Geht aus nach Autobahnfahrt
- wie meinst du chokezug hin und her bewegen? oben am hebel oder den bowdenzug selbst. also den mantel bewegen. normalerweise sollte nichts passieren wenn man den mantel etwas bewegt. hast du mal überprüft wie es mit don chokekolben aussieht, ob die sauber sind und sich gut bewegen lassen?
kerzenbild ok? Wenn die kerzen nass wären, würde ich auf einen klemmenden choke tippen.
Schon auf Falschluft geprüft? Bremsenreiniger oder Starterspray dazu bei laufenden Motor auf die Ansaugstutzen und oben den Anschluss der Vergaser an den Luftfilter sprühen. Drehzahl sollte sich dabei nicht ändern sonst zieht sie auf jedenfall (auch) falschluft. - Hi
ja, ich meine den Bowdenzug, nicht den Hebel.
Hab meine Transalp noch nie geöffnet. Die ist noch recht "neu". Aber ja, ich prüfe mal die Kerzen. Das ist gut.
Chokekolben? Muss ich dafür etwas ausbauen?
Grüße
SD
P.S. Ich bin nicht ungeschickt; habe in den Neunzigern bei meinen alten VW-Bus T2 den Motor ausgebaut und den Zylinderkopf gewechselt. Aber mit Moffas und Vergaser kenn ich mich (noch) nicht aus. Brauche da etwas STARTHILFEDanke also.
Die Transe verbraucht auch 5,6l/100km. Scheint mir auch etwas hoch. Der Chokezug wurde übrigens im Herbst bei der Übernahme-Inspektion ersetzt durch einen neuen! - Gehe mal von einer PD06 aus. Da muss man eigentlich nichts groß ausbauen um an die Chokekolben zu kommen, lediglich den Vergaser freilegen, also Seitenverkleidungen und vielleicht sogar Tank abnehmen. Die Chokekolben werden von einer Kunststoffschraube durch die auch der Bowdenzug geht im Vergaser gehalten. Jeweils in jedem Vergaser ist einer.
Die Schraube ist etwas frickelig zu lösen, aber mit etwas Fingerfertigkeit und evtl. einem passenden Gabelschlüssel zum lösen geht es eigentlich.
Ist jeweils ein gebogenes Rohr das in die Schraube übergeht. An diesem Rohr steckt der Bowdenzug. Sollte man eigentlich erkennen. Vielleicht gehts auch ganz ohne Demontage der Verkleidung, bin mir nicht sicher. - Das war interessant.
Der Unterdruckschlauch, der vom Zylinder zum Benzinhahn ging, war nicht richtig drauf. Außerdem war sie viel zu mager eingestellt. (Bin abends nochmal in der Werkstatt vorbei und der hat sie eingestellt.) Das zusammen war es wohl.
Jetzt ist alles wieder ok.
Danke.
Gruß
d