Moin Ihr Alpler!
Ich habe mir zum Aufbau meiner verunfallten Transe (PD06) eine andere zum Ausschlachten gekauft. Da sind zwar nun fast alle Teile vorhanden, aber ausgerechnet der Gabelstabi fehlt, und meiner ist ganz schön verbogen. Scheinbar fuhr der Vorbesitzer der Ersatz-TA ohne rum... Oder gab es den vor 90/91 nicht?
Fährt noch jemand von Euch ohne Stabi? Oder ist das riskant? Ich denke mir, das Teil soll doch dem Namen nach der Gabel mehr Stabilität geben, da würde ich es nicht ausbauen... Oder doch?
Und: kann ich mir meinen einfach wieder "gerade dengeln", oder verliert der dann auch zu viel Stabilität (vom Material her)?
Technik: Gabelstabilisator?
- Wenn du es ausreichend genau hin bekommst spricht sicherlich nichts gegen das Richten des deformierten Bleches.
Ohne diesen Stabi sollte die Maschine bei starkem Bremsen merklich nach links ziehen.
Möglicherweise gibt es das Teil aber auch günstig bei einem Resteverwerter von Schrottfahrzeugen zu kaufen. - Ja danach schaue ich noch. In der Bucht gab es momentan nix, aber ich bleibe dran.
Wenn es "nur" ein Verziehen beim Bremsen ist, eilt es aber nicht besonders. Solange man das weiß und damit rechnet sollte dann ja alles gut sein.
Danke. - Also bei meiner Wintertransalp habe ich den Gabelstabi ausgebaut weil sonst die Schneekette schleift... Kotflügel ist natürlich auch höher gelegt.. Ich bemerke auch beim starken Bremsen kein Verziehen. Auch sonst merke ich keinen Unterschied.
Das muss natürlich jeder selbt wissen ob er den ausbaut. (Honda hat sich bestimmt was dabei gedacht) Für diese Info übernehme ich natürlich keine Gewähr! - Ich glaube ich teste das auch einfach mal ohne. Muss ja ohnehin erst noch ein paar mehr Teile tauschen, bevor ich wieder fahren kann, und der Stabi ist ja schnell gemacht.
Danke Kristian, ich habe soeben bei einem anderen Angebot schon zugesagt. Ich hatte erst die andere PN gelesen, und danach deine und die "Anzeige" hier.