hallo leutz,
habe unter diversen stichworten (erstaunlicherweise) nichts gefunden.
ich habe bei meiner TA ("neuerwerb") PD06 von 1993 einige arbeiten ausgeführt:
LKL komplett erneuert
bremsleitungen in stahlflex geändert
radlager VR gewechselt
und dann:
gabelöl und simmerringe erneuert.
habe auf empfehlung extra original honda e-teile verwendet (bei den simmerringen)
jetzt suppen die dinger gleich von anfang an :(
es ist zwar minimal, sodass ich zunächst dachte das ist der rest des öls, mit dem ich die dichtringe eingestrichen habe. inzwischen befürchte ich aber, das ist frisches öl.
bei der montage ist keinerlei malheur passiert, die gabelholme hab ich auch gut gereinigt, und der chrom sah augenscheinlich auch recht gut aus. (maschine hat 96tkm gelaufen).
ein bisschen habe ich gestutzt, als ich die ringe auf den jeweiligen gabelholm geschoben habe. ging imho doch sehr leicht...... ich hätte eigentlich etwas mehr reibung erwartet.
deshalb mal meine frage in die runde:
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? kann es sein, das die holme im bereich des federweges einlaufen?
zum glück steht kein tüv an, sonst müsste ich gleich wieder bei..... für tips bin ich sehr dankbar.
grüsse
Technik: gabelsimmeringe erneuern
- Also ich hatte das bei meiner Gabel auch, ich hatte die ALLBALLS aus dem Internet.. nach 1500km supte ein Holm. Ein Einbaufehler ist auszuschließen, weil nur 1Holm das Phänomen hatte.
Ich habe das Spiel dann mit Tourmaxx - Ringen wiederholt und bin seit dem über 35tkm Trocken unterwegs ... bei der montage ist keinerlei malheur passiert, die gabelholme hab ich auch gut gereinigt, und der chrom sah augenscheinlich auch recht gut aus. (maschine hat 96tkm gelaufen).
wie haste die Siris denn eingebaut?- Hast du überhaupt die Simmerringe Erneuert?
Klingt für mich so als hättest du nur die Staubkappen erneuert. - hi ralle, hi michael1972,
sorry, nicht ganz vollständig:
habe simmeringe und staubkappen erneuert. und wie erwähnt: die simmerringe gingen "gefühlt" genauso schwer/leicht drau wie die staubkappen.
bezgl. der einbaulage habe ich mich vorher aufgeschlaut, und auch an den alten ringen orientiert.
da ich vorher halt auch bei louis in den bewertungen gelesen habe, das viele kunden ärger mit undichten simmerringen hatten, habe ich die eteile (auch wenn dann etwas teurer) im sogenannten fachhandel gekauft.
grüsse - nochmal zur frage von michael 1972:
wegen austausch des LKL musste ich die standrohre ja eh ziehen.
habe dann die simmerringe und staubkappen jeweils von oben aufgesteckt (vorher die standrohre gereinigt).
simmeringe dann mit einem passend gemachten kunststoffrohr eingetrieben (das rohr greift dabei in dieselbe nut, in die der sonst vorgesehene eintreiber greift)
ist auch "bilderbuchmässig" gelaufen. insofern hatte ich eigentlich nicht die geringsten bedenken. - @moehre
okay, das wäre dann eine alternative für den nächsten versuch, thx.
am 20igsten gehts erstmal richtung IOM, die tour muss die gute so durchhalten...... Ich habe das Spiel dann mit Tourmaxx - Ringen wiederholt und bin seit dem über 35tkm Trocken unterwegs ...
nur weil es so schön passt:
mit den jetzigen simmerringen bin ich dann in ein paar tausend km bestimmt auch "trocken" unterwegs :D :D- das mit der Nut wo das Kunststoffrohr "eingreift" ist mir nicht ganz klar, hast die glatte Seite aussen oder nach innen zum Öl?
- Die glatte Seite zeigt nach unten, also zum Öl. So waren die vorhandenen auch eingebaut......
- Also waren die vorher schon falsch eingebaut.
Die Feder die im Simmerring sitzt sollte zum Öl zeigen. - Mmmmmh...... Das wäre ja der hammer, da habe ich aber mit jemandem ein Hühnchen zu rupfen.
Sah für mich aber auch plausibel aus, weil die Seite die nach unten gebaut habe dort eine fase hat, die ich als führungshilfe angesehen habe.
Das wäre ja echt ein Knaller.
Vor dem nächsten Durchgang habe ich dann ein reparaturbuch. Und wenn das nicht eindeutig ist, frage ich hier vorher.
Grüzi - Tja, auf dem Bild von Michael wird es deutlich: mit steigendem Druck im Fluid steigt auch der Anpressdruck auf die dichtlippe....
Ich denke mal, das "Problem" ist gelöst. Danke euch.
Grüsse