... habe gerade mal ins WHB geschaut, diese Schraube soll mit "Bindemittel" auf dem Gewinde beim Zusammenbau mit 15 - 25 Nm angezogen werden.
Jetzt kommts halt drauf an (!): ist es noch evtl OEM, dann sollte dieses Schraubensicherungszeug keine Probleme machen, ist im WHB-Abschnitt 13-12 auch nichts Besonderes dazu gesagt.
Ist es Nicht-OEM, dann besteht die "Gefahr", dass jemand es zu gut gemeint und evtl Schraubensicherung "hoch-fest" verwendet hat, die geht dann erst so bei 230 °C auf.
Und eine solche Temperatur auf die festsitzende Schraube bringen, d.h. ja eigentlich in das tiefer liegende Gewinde, da muss man den Schraubenkopf schon massiv aufheizen. Und dabei sehr (!) aufpassen, dass das umliegende Alu des Holms nicht beschädigt wird.
Andere Möglichkeit, wenn verfügbar: Inbus-Nuss anschweißen (dann ist sie eben hin ...), heizt mächtig auf (... Schraubensicherung) und wirklich feste Verbindung zum Drehen.
Zwischenstufe zum Schweißen: Inbus-Nuss mit Epoxy-2-K-Kleber (Uhu-Plus u.dgl.) einkleben und ein Tipp aus einem BMW-Forum, was ich selbst aber noch nie ausprobiert habe: die Lücke Inbus-Schlüssel / Inbus-Schraube mit einem schleifmittelhaltigem Reiniger für Edelstahlspülen einschlämmen (Vis o.ä.); mag sein, dass das funktioniert, soll ja nicht reinigen sondern die Lücke ausfüllen. Versuch macht kluch
H.