Rainer57 am 9.7.2015 zuletzt bearbeitet 9.7.2015 "Dieter_TA_95" schrieb:Sag ich doch, das mach ich ja. Je nach Wetter die Motorradjacke, das KTM-Membran-"Jersey" oder das luftige Jersey (von Fox).
Ich kenne nur diese Protektorenwäsche mit Mesh-Gewebe, wie haltbar ist denn dieses Netzzeugs? Ich hätte mehr vertrauen zu Protektoren, die sich mittels stabilen Einstellbändern fixieren liessen, ohne diese Netzjacke. (wie z.b. die Protektoren vom Amerikanischen Militär, die allerdings anderen Zwecken dienen und nicht grad Motorradgeeignet sind.
Gibts sowas, und wenn ja, von wem?
"Micha65" schrieb:Diese Jacke fährt ein Bekannter. http://www.polo-motorrad.de/de/tura-light-jacke-schwarz.html
Die kann man schon gut auf Durchzug stellen. Durch Reizverschlüße lässt sich im Brustbereich ein großer Teil auf Netz öffnen. Dazu gibt es die passende Hose mit Öffungen an den Oberschenkeln. Der Bekannte ist von der Jacke und der Hose sehr angetan bei heißen Temperaturen. Und da man die Bereiche auch verschließen kann, hat man immer die richtigem Klamotten für kühl bis heiss.
Preislich finde ich die auch OK.
Ähnlich wie diese Kombi ist auch die Vanucci Tanami Jacke + Hose von Louis. Angenehm leicht, mit Öffnungen zum Durchlüften. Ich hab sie zufällig gebraucht erwischt, konnte sie aber noch nicht am Motorrad ausprobieren. Rein vom Tragen her finde ich sie schon mal sehr angenehm.
Angelika am 9.7.2015 zuletzt bearbeitet 9.7.2015 "Carsten_TA99" schrieb:Wer schreiben kann, ist klar im Vorteil (ich weiß: Wer lesen kann, auch...), also bitte ich Euch um Empfehlungen oder Anregungen zum Thema Funktionswäsche. 
Bei 28,9° im Zimmer schwitzend,
Carsten
Hi Carsten!
Wir haben seit Jahren die Coolmax-Wäsche von Vanucci, die auch sehr gut funktioniert. Bis etwa 40 Grad, dann kannst sie vergessen und sie klebt als nasser Lappen an dir...
Was aber toll ist, sie trocknet (zB nach dem händischen Auswaschen abends) innerhalb kurzer Zeit und so können wir sagen, dass wir auf unseren Touren 3 Wochen die gleiche Unterwäsche anhaben.

Heute kam die Vanucci-Coolmaxwäsche an. Dazu habe ich mir noch ein Paar Falken-Socken zugelegt. Mal sehen, ob ich die Kombination am Wochenende testen kann. Die Merinowäsche wäre die nächste Option. Aber erst mal testen...

"Dieter_TA_95" schrieb:"Rainer57" schrieb:"klausi33" schrieb:Mag sein, aber wenn ich die Protektorenweste anhab dann muß ich die normale jacke wo unterbringen, und umgekehrt.
Und bei einer Fernreise hat man sowieso die Tendenz zu viel mitzunehmen, da muß sowohl Gewicht als auch Platz runter.
In meinem Fall wär das wieder zu viel und deswegen geht es nicht.
Ginge nicht Protektorenweste immer Tragen und dafür die Protektoren aus der Jacke entfernen?
Sag ich doch, das mach ich ja. Je nach Wetter die Motorradjacke, das KTM-Membran-"Jersey" oder das luftige Jersey (von Fox).
Nein, denn die MX Protektorenhemden mit Brustpanzer wie ich sie habe bekommst garantiert nicht unter eine normale Jacke
"klausi33" schrieb:Nein, denn die MX Protektorenhemden mit Brustpanzer wie ich sie habe bekommst garantiert nicht unter eine normale Jacke
Seltsam, ich mach das seit ca. 4 jahren so. Eine MX-Protektorenjacke von Alpinestar, seit ja 1 Jahr eine Enduro-Protekorenjacke auch von Alpinestar unter meiner Rukka Jacke (is schon ca. 10 Jahre alt).
Wieso soll das nicht gehen?
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Jacke Größe 85 ist und ich mitlerweile Größe 50 Trage.
Also ich finde es witzig das Du weißt was mir passt und was nicht.
Du darfst mir schon glauben, das dies so ist wenn ich das sage,
Nochmal für Schwer Verständliche:
Ich hab eine MX Protektorenweste, die ist mit fetten Schulter und Brustpanzer.
Unda da ich so schon schwer gebaut bin, finde ich schlichtweg keine Jacke die da noch drüberpassen würde.
Abgeshen davon könnte ich die Jacke bei dem Protektorenhemd dann als Nachthemd tragen.
manchmal ist es sinnlos hier zu schreiben wenn es Leute gibt, die besser wissen als ich was mir passt und was nicht.
Und wie schon erwähnt, ich will entweder Jacke oder Protektorenhemd tragen, nicht beide zusammen.
Eben aus thermischen Gründen wegen der Regionen die ich durchfahre.
Und dabei muß ich dann immer die jeweisl Andere am Moped mitführen.
Und das will ich nicht.
Warum sollte ich mir ein´Protektorenhemd für den Sommer bei Hitze checken, wenn ich dann erst recht wieder eine Motorradjacke drüberziehe??????
Ohne Worte
"Dieter_TA_95" schrieb:Wieso soll das nicht gehen?
Weil die Protektorenhemden durch die Protektoren so dick auftragen, dass eine Jacken-Größe größer gekauft werden muß wie normal. Kenne ich von 10 Jahren offroad-only nicht anders.
Sorry klausi33,
ich wollte dir nicht auf die Füße treten.
Allerdings kann ich auch beim nochmaligen Lesen nicht finden, wo du geschrieben hast, dass du mit deiner Protektorenjacke nicht unter deine Motorradjacke passt. Du sprachst von einer Jacke.
Ich hab allerdings geschrieben dass es grundsätzlich geht und ich das so mache. (hab grad nen Schreibfehler entdeckt: meine Jacke ist natürlich nicht Größe 85 sondern 52 und ich trage jetzt 50)
Ich ahbe aber auch geschrieben, das ich bei Hitze gerne nur die Protektorenjacke tragen würde und bei Kälte gerne die Motorradjacke.
Darum verstehe ich auch nicht was es für einen Sinn macht diese übereinander zu tragen.
Denn genau dann ist der Effekt ja weg um den es geht.
Ich glaube langsam verstehe ich was du sagen willst.
Du möchtest unter der Motorradjacke keine Protektorenjacke tragen - o.k. - dann funktioniert mein System nicht. Allerdings weiß ich noch nicht, von welchem Effekt du sprichst.
Ich trage eben die Protektorenjacke und darüber je nach Wetterlage verschiedene "Oberbekleidung"
Hallo!
Ich habe den Thread zwar nur überflogen, aber ich möchte auch meine Version aufzeigen:
Ich habe im www. eine Sommer-Motorradjacke gefunden, die praktisch nur aus einem Außennetz und einem Innenfutternetz besteht. Also vollkommen luftdurchlässig. Aber sie hat sehr gute Protektoren an Ellbeugen, Schultern und ein großer am Rücken. Darunter trage ich ein ganz normales T-Shirt. Falls es doch zu kalt werden sollte, habe ich in meinen Sturzbügeln links und rechts Taschen, wo in der einen eine dünne Fleecejacke und ein dünner Windstopper drin ist.
Also ganz heiß: T-Shirt und Motorradjacke; nicht so warm: T-Shirt, Fleecejacke und Motorradjacke; eher kühl: T-Shirt, Fleecejacke, Windstopper, Motorradjacke.
So bin ich immer für alles gerüstet.
In meiner zweiten Tasche am Sturzbügel ist eine Regenjacke.
Bei der Wahl der Hose bin ich ähnlich flexibel.
Viele Grüße,
Effendi
@ Effendi: ...mir tut das Kreuz so weh...

@Carsten_TA99:
OT:
D´Leit sehn in Jesus nübergeh´
übern Genezarether See
drüm frogns: "wie bist´n rüber kumma?"
Er sogt: "i hab an Anlauf gnumma"!
(Ich will damit niemandes Gefühle verletzen, das meine ich ernst !!!)
Ich zieh dann mal ein Fazit: Jeder Trägt was er mag und irgendwie finde ich das auch gut so!
Für mich heisst das, ich fahr weiter wie bisher und lass den momentanen Zustand des Geldbeutels entscheiden, wenn was neues fällig wird.
Hallo Rainer!
Genau so sehe ich das auch. Wer nicht erst seit gestern Motorrad fährt, hat bestimmt seine Methode gefunden.
Aber vielleicht war ja doch der ein oder andere Tip dabei, auch für langjährige Biker.
Viele Grüße,
Effendi
Bin ganz eurer Meinung aber mit einer kleinen Einschränkung was mich betrifft.Ich fahr ja auch schon einige Jährchen und früher hatte man halt keine modernen Funktionsklamotten da war Leder angesagt und Baumwollshirt und ein zweites wenn das erste vollgeschwitzt war .Die kühle Zugluft damals als 20 Jähriger als angenehm empfunden kann heute 30 Jahre später schon mal richtig zwicken.Die Endurojacke aus Polyester hatte ich auch, aber halt nicht so gerne an ,nur wenns kühl war.Denn das Plastikding hatte ja noch keine Belüftung wie heute.
Deshalb da hat sich echt etwas getan am Bekleidungsmarkt und bin jetzt froh das diese Funktionswäsche gibt .
Habe zwar einige Modelle probiert bis ich das richtige Shirt gefunden hatte um dieses Plastikgefühl auf der Haut als angenehm zu empfinden ,ist halt sehr Temperurabhängig aber diese Shirt trocknen ratzfatz also Daumen hoch.
[quote="Dieter_TA_95"]
Ich glaube langsam verstehe ich was du sagen willst.
Du möchtest unter der Motorradjacke keine Protektorenjacke tragen - o.k. - dann funktioniert mein System nicht. Allerdings weiß ich noch nicht, von welchem Effekt du sprichst.
Ich trage eben die Protektorenjacke und darüber je nach Wetterlage verschiedene "Oberbekleidung"
[/quote
Das ist es ja, je anch Wetterlage verschiedene Oberbekleidung.
Und das heißt das man je nach Wetterlage auch diese Oberbekleidung verstauen muß.
Und genau das will ich nicht, denn ich habe diesen Platz nicht.
Deswegen eine Jacke als Kompromiss die fast alles abdeckt.
Und inzwischen nach 2 Wüsten/Steppen weiß ich das es großteils funktioniert.
Bei hohen Temperatoren deutlich über 35 ° wird auch die Funktionswäsche durchschwitzt, aber sie fühlt sich immernoch besser an und ist sofort trocken.
Merinowolle würd ich übrigens genauso als Funtionswäsche sehen