Was macht der sicherheitsbewusste Motorradfahrer, der sich nicht zu den in Badeschlappen und kurzer Hose gehörenden Asphalt- oder Schotterausschlagträgern zählen lassen will? Richtig, er trägt Funktionswäsche unter der Rüstung. Als es die noch nicht gab, behalf man sich mit langer Unterhose (die lang Unnerbux von de Grub oder vom Bund mit passendem Oberteil), schwitzte sich an warmen Tagen tot oder fror sich an kalten den Ar... ab. Also besann man sich auf das Zwiebelprinzip und kombinierte diverse Stoffschichten und Zeitungspapier nach eigenem Geheimrezept, war dann aber meist nur für eine einzige Klimazone gewappnet. Nach einer längeren Tour bei niedrigen Temperaturen wurde man sogleich von der Dame des Hauses in die Garage oder den Keller verwiesen, da die Geruchsemission beim Ausziehen der Pelle heutzutage die Grünen (Partei) auf den Plan gerufen hätte, weil die vielen unschuldigen Stubenfliegen, die bekanntlich als Futter für seltene Vögel und Reptilien dienen, tot von der Wand gefallen fielen.
Das erkannte auch die Bekleidungsmittelindustrie und brachte nach und nach immer "intelligentere" (meine Hose denkt, bekommt dann endlich mal einen Sinn...) Kunststoffwäsche raus, die dem Sportler und Motorradfahrer Winter wie Sommer ein angenehmes Klima verschaffen soll. Funktionswäscheträger der ersten Generationen erkannte man daran, daß sie auf Treffen immer außerhalb der anderen zelten mussten, da dem gemeinen Synthetiksockenträger eine erhöhte Fußschweißbildung anhaftend war (Nä, der kommt ma net ins Zelt, der hat Käsfieß...).
Anfangs sollte der Schweiß schnellstmöglich von der Haut weg transportiert werden, damit man trocken bleibt. Nur wurde dabei vergessen, daß der Schweiß durch die Verdunstungskälte dazu bestimmt ist, den Körper zu kühlen. Der Körper produziert Schweiß um sich zu kühlen, die Wäsche transportiert die salzige Brühe sogleich weg, ohne daß die Kühlfunktion richtig starten konnte, also sieht sich der Organismus gezwungen Schweiß zu produzieren, der wiederum von der Wäsche weg transportiert wird und so weiter und so fort. "Hau ab mit deinen Plastiksocken, das hält man ja nicht aus...!!"
Durch den Mix verschiedener Bekleidungsstoffe der chemischen Industrie verbesserte sich das mit der Zeit, oder weil immer mehr Leute stanken, fiel das nicht mehr so auf, wer weiß.
Allen Widrigkeiten zum Trotz tragen viele Motorradfahrer Funktionswäsche und haben damit ihre Erfahrungen gemacht. Da bei mir ein Neueinkauf besagter Wäsche ansteht, glaubte ich mir hier im Forum Anregungen holen zu können, aber entweder habe ich mit den falschen Worten gesucht, oder es gibt noch nix hier im Forum, das Bezug auf Unterwäsche hat.
Wer schreiben kann, ist klar im Vorteil (ich weiß: Wer lesen kann, auch...), also bitte ich Euch um Empfehlungen oder Anregungen zum Thema Funktionswäsche.

Bei 28,9° im Zimmer schwitzend,
Carsten