Hi zusammen,
habe mir vor 6 Wochen ne' super gepflegte RD 11 aus dem Mj. 2002 gekauft.
Aufgefallen ist mir daran (und es stört mich ungemein), dass die Frontverkleidung, in Fahrtrichtung links gesehen, ca. 0,5 cm vom Tank absteht. Rechts liegt sie perfekt an.
Bei der linken Lasche am Tank fehlte die Gummimuffe, welche ich jedoch schon ersetzt und den Halterungskopf wieder dort hineingedrückt habe. Geändert hat sich dadurch jedoch nichts.
Habe schon an einen grundsätzlich schiefen Sitz der Frontverkleidung oder an Materialdeformationen gedacht, finde jedoch keine Anhaltspunkte dafür.
Irgendwie scheue ich mich aber auch davor, die Frontverkleidung mal komplett abzunehmen.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruss, Andy.
Technik: Frontverkleidung RD 11
- Steht die Verkleidung vom Tank ab, oder ist der Tank schlicht nicht ganz gerade montiert und deshalb zu weit weg von der Verkleidung? Da ist durchaus ein bißchen Spiel in allen Teilen bei der Montage, gerade auch bei der Verkleidung (erst alle Schrauben locker einsetzen, dann alle festschrauben), wenn die Nachjustierung der Verkleidung nichts bringt, also evt. mal den Tank lockern und nachsehen, ob er sauber auf den Führungsrollen liegt.
Und Scheu vor´m Abnehmen der Frontverkleidung brauchst Du nicht haben; das ist simpel, ohne große Fehlerquellen und früher oder später sowieso mal notwendig, wenn man´s gar nicht brauchen kann, und sei es nur um an irgendein Kabel zu kommen. Also Schraubendreher in die Hand und los geht´s. Wie´s geht steht im Fahrerhandbuch, ansonsten lässt sich hier: http://www.transalp.de/technik/faq/reparaturanleitung/ und bei Google oder Amazon unter "Werkstatthandbuch" weiteres Material für die 650 finden, u.a. von Haynes auf Englisch.
Und wenn Du mal einen Eindruck brauchst, wie man generell so´n Mopped auszieht (bzw. was alles abfällt, wenn man eine Schraube löst), lade Dir die Bildersammlung von der Africa Twin unter www.tinyurl.com/RD07aPictures herunter; die AT und die Transe sind sich technisch sehr ähnlich.
Grüße
Chris ... (bzw. was alles abfällt, wenn man eine Schraube löst), ...
... zunächst einmal vielen Dank für den Tipp mit dem Tank. Ich hab jetzt mittlerweile viel gemacht und ausprobiert wie z. B. alle Befestigungselemente gelockert, Verkleidung zurechtgerückt, Befestigungselemente wieder entsprechend angezogen, Gummimuttern zurechtgerückt oder gar ersetzt, etc. Gebracht hat es aber nicht wirklich etwas.
Von daher ... als nächstes werde ich tatsächlich den Tank in Angriff nehmen!
Zum Zitat: die Erfahrung habe ich auch schon machen dürfen ... hatte sogar schon mal daran gedacht, die Transe beim "Schrauben" in ne' Badewanne zu stellen ... so geht dann nichts an Teilchen verloren!
Aber so ist sie halt, die Transe ... für mich absolut liebenswert!
Gruss, Andy.- Ist an meiner RD11 Haargenau so.
Rechts passt es, links stehts ab.
An der Tankposition lässt sich eigentlich nicht viel ändern.
Es liegt eher an der Ungenauigkeit der unteren Halterung. - ... lässt sich die linke Lasche am Tank vielleicht ganz vorsichtig etwas weiter nach innen drücken?
Ich habe den Eindruck, dass genau da der Widerstand ist, welcher die Verkleidung genau dort abstehen lässt.
Weiter unten liegt sie eigentlich passgenau an!
... Von daher ... als nächstes werde ich tatsächlich den Tank in Angriff nehmen! ...
... also die Kontrolle des richtigen Tanksitzes hat auch nichts ergeben. So wie er mom. sitzt, sitzt er perfekt und ... an der linken Lasche am Tank mag ich auch nicht rumwerkeln (Bruchgefahr, Lackabplatzer, etc.).
Ich werde also das ganze einfach als gegeben und nicht veränderbar hinnehmen.
... lässt sich die linke Lasche am Tank vielleicht ganz vorsichtig etwas weiter nach innen drücken?
Ich habe den Eindruck, dass genau da der Widerstand ist, welcher die Verkleidung genau dort abstehen lässt.
Weiter unten liegt sie eigentlich passgenau an!
da hast du die Lösung - habe ich auch so gemacht