Moin zusammen,
ich bin seit 2 Wochen wieder im Besitz einer TA PD 06, EZ. 20.05.1988!
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. passt der Auspuff einer TA 650?
2. welche Sturzbügel passen? In der Modellgeschichte steht:
neue Seitenverkleidungs- und Motorschutzmontagepunkte (weshalb Sturzbügel für Modelle ab 1989 nicht auf ältere passen, und umgekehrt).
oft wird aber angegeben für alle PD 06-Baujahre oder
Bj 87-99.
Welcher passt denn jetzt?
Schon mal Danke für die Antworten
LHzG
Thomas
Technik: Fragen zur PD 06 EZ 1988
- Moin
also der Auspuff der 650er passt, besser vom Sound ist aber der von der 700er
Sturzbügel würde ich die von SW-Motech kaufen, die sind stabil und haben eine vernünftige Konstruktion. allerdings wird wohl der Haltepunkt am Motorschutz evtl. nicht passen, weil das der ist der geändert wurde, spielt aber keine Musik für die Funktion des Bügels. Der wird vorne am Rahmen befestigt und seitlich an den Rasten mitverschraubt und behindert auch nicht die Füsse auf der Raste wie es der dämliche Hepco Becker macht, der auch schwach konstruiert ist und ungünstig an den Kühlerschräubchen mitverschraubt wird.
Gibt natürlich noch andere gute Schutzbügel. - also die Givi-Sturzbügel haben auf meine TA PD10 BJ97 sowie auf TA California BJ87 von einem Bekannten gepasst.
Zum Thema Auspuff muss dir ein Profi aus dem Forum bestimmt Infos geben können. - Ich habe zwar keine Ahnung welche Sturzbügel da auf meine 87ziger montiert sind, aber vielleicht helfen dir ein paar Bilder weiter?
Vielleicht, wenn noch jemand Lust hat ein paar Bilder seiner Sturzbügel (anderes Baujahres/Marke )danebenzulegen, bekommt man einen Überblick.
- das ist der Five Stars Bügel nahezu baugleich (lediglich dünneres Rohr bei der Fussraste) zum Hepco Becker Bügel und besagte Schwachstelle erstes Bild obere Halterung. Vibrationen nudeln diese obere Schraube ab die man dann aufwändig aus dem Rahmen bohren muss oder beim Sturz wird die auch gern abgeschert, mit gleichen Folgen. Ist in meinen Augen ein Alibi Schutzbügel der sich geradeso selbst am Motorrad festhalten kann ohne runterzufallen, aber richtig stabiler Schutzbügel ist das nicht.
Ist in meinen Augen ein Alibi Schutzbügel der sich geradeso selbst am Motorrad festhalten kann ohne runterzufallen,...
Ha ha ha haschön gesagt!
"war halt schon dran beim Kauf"das ist der Five Stars Bügel nahezu baugleich (lediglich dünneres Rohr bei der Fussraste) zum Hepco Becker Bügel und besagte Schwachstelle erstes Bild obere Halterung. Vibrationen nudeln diese obere Schraube ab die man dann aufwändig aus dem Rahmen bohren muss oder beim Sturz wird die auch gern abgeschert, mit gleichen Folgen. Ist in meinen Augen ein Alibi Schutzbügel der sich geradeso selbst am Motorrad festhalten kann ohne runterzufallen, aber richtig stabiler Schutzbügel ist das nicht.
ich schätze mal, das ist auch der Sturzbügel an meiner Transe und ... sooo schlecht ist der garnicht. Letztes Jahr ist sie gut 20m darauf gerutscht und das Rohr hat noch Material übrig
pj- Ich kann die Kritik an den H&B-Bügeln auch nicht nachvollziehen. Habe diese selber an der Alp und hatte bisher keine Probleme mit besagter Schraube. Die Bügel haben schon mehrfach z.T. heftige Stütze einstecken müssen und abgeschert ist da garnichts. Einzig verbogen waren sie nacher, das ließ sich aber recht einfach richten. Rund um, die Bügel haben meine Alp bisher zuverlässig geschützt.
dLzG
Uli - achja... Thomas, wenn Du nen Moment Zeit findest, können wir die Aufnahmen ja mal vergleichen, wollte eh mal ne ausgiebige Probefahrt machen, sobald es das Wetter zulässt. So lässt sich ja das Eine mit dem Anderen verbinden.
Gruß
Uli - Mir ist die Transe mit dem H&B-Bügel auch schon umgefallen. Dabei ist oben eine Schraube abgebrochen und die untere lange Schraube verbogen. Richten ging schnell und ich denke dass ohne Bügel mehr kaputt gegangen wäre. Von dem her: Auftrag erfüllt!
Gruß Alex - Na ja, kann man scheinbar so oder so sehen.
Der Aufschlagwinkel und Geschwindigkeit wird wohl 'ne nicht unerhebliche Rolle spielen, ob was abbricht oder nicht.
Der Vorbesitzer und Bügelmonteur meiner Transalp.
Ich wäre selbst nie auf die Idee gekommen Bügel, egal welchen Fabrikats, zu montieren.
Hatte laut seiner eigenen Aussage einem Umfaller im Schotter auf jede Seite.
Man siehst die überpinselten Scheuerstellen an den Bügeln.
Das zumindest scheinen sie ausgehalten zu haben.
Verzichte gerne auf weitere Bügeltests
Schön/ Informativ wären ein paar Fotos von euren Bügeln, mit Erwähnung des Baujahres der Transe.
Ich war nämlich überrascht, dass nicht jeder Bügel passt. Ist wohl an mir vorbeigegangen. So what!
Moin
also der Auspuff der 650er passt, besser vom Sound ist aber der von der 700er
Das heißt der 650 Auspuff passt ohne weiteres an meine 88?
Ohne Änderungen einfach austauschen?
Das wäre super, ich könnte gerade günstig einen bekommen.
(Hätte zwar lieber eine EdelstahlTüte aber als Zweitmopped
soll es so günstig wie möglich werden)
@Moorteufel:
Immer doch, sach wann du Zeit hast.
(Morgen soll es kaum noch regnen...)
Ich war nämlich überrascht, dass nicht jeder Bügel passt. Ist wohl an mir vorbeigegangen. So what!
Hätte ich auch nicht gedacht, steht aber in der Modellgeschichte so.
Das heißt der 650 Auspuff passt ohne weiteres an meine 88?
Ohne Änderungen einfach austauschen?
Ne plug and play leider nicht, da der Anschlussstutzen bei der 650er kürzer ist, ansonsten Halterungen und Rohrdurchmesser passen. Muss mal kucken ob ich den entsprechenden Beitrag finde