Hy
Ich habe mir voriges Jahr eine Transalp 650 RD11 gekauft, und der Vorbesitzer hatte da die Originalen Hinteren Blinker mit Silikon verklebt gehabt was zu folge hatte das dies nicht lange hielt und neue kaufen musste, da das Geschäft keine Originalen hatte musste ich Ersatz Blinker kaufen die Günstig waren ca. 9 Euro das Stk. und eine Blinker Birne davon bald kaputt war.
Darum gibt es jetzt 2 Probleme:
1. Diese Birnen sind in diesen kleineren Gehäusen extrem schwer zu tauschen wenn diese kaputt sind.
2. Wollte ich mir gestern LED Blinker kaufen was aber ein anderes Relais zu folge hätte.
Die Frage ist jetzt ich weiss nicht wo der Relais genau ist..? Bin aber sonst technisch begabt und kann es alleine machen, nur ich weiss den Platz des Relais nicht.
Die andere Frage währe diese Art von Birnen von diesen Günstigen Blinkern finde ich nicht zum kaufen als Ersatz, und ich möchte nicht ständig das ganze Hinterteil des Motorrades zerlegen müssen nur um eine Birne wegen wie dieses mal es der fall war. Die Birnen sind eher kleiner haben 2 kleinere Befestigung Wölbungen die aber nicht genau gegenüber der beiden sind sondern sind etwas versetzt. Eine ganz eigene Art dieser Birnen schwer als Ersatz zu bekommen wie mir scheint.
Und dann die frage bezüglich den Birnentausch. gibt es da Tipps wie man diese am besten tauschen könnte meistens bekommt man die mit der Hand so nicht raus zu kleines Gehäuse und mit Zange an ihren hals sind die meistens dann gedrückt.
Danke für die Hilfe
Maria
Technik: Fragen zum Blinker
- Hallo Maria,
Du hast da wahrscheinlich Blinker mit 21 Watt Halogenbirnen. Ich hab auch solche verbaut; von Louis:
https://www.louis.de/artikel/universal-blinker-im-kunststoffgehaeuse/10033858?list=82acc23b9c78838f6a19b7f6561cebd6
Die Birne ist eine 12V 21W BAY9s:
https://www.louis.de/artikel/halogen-gluehlampe-12v-21w-bay9s/10031069?filter_article_number=10031069&list=bc05738f9da601289857f052870f966f
Der Wechsel ist wirklich etwas fummelig.
Ich hab das Moped gerade nicht vor Augen; aber das Relais müsste hinter dem rechten Seitendeckel in der Nähe der Batterie sitzen. Wenn man den Blinker laufen lässt kann man es ja hören. Ein wechsel auf LED Blinker könnte aber mit der Warnblinkanlage probleme machen...ich weiss grad nicht wie die geschaltet ist. Aber da kommen bestimmt noch weitere Infos hier aus dem Forum.
Gruß, michel - Du mußt das Relais nicht unbedingt wechseln, kannst auch Widerstände in die Leitung einbauen.
Giebt es fertig konfektioniert bei z.B Louis. - Servus Maria.
Das mit den Wiederständen kann ich bestätigen. Hab es zwar bei mir nicht gemacht aber ein Kollege bei seiner Machine.
Du mußt das Relais nicht unbedingt wechseln, kannst auch Widerstände in die Leitung einbauen.
Giebt es fertig konfektioniert bei z.B Louis.
Das ist recht missverständlich ausgedrückt!!
"In die Leitung einbauen" würde heßen "in Reihe schalten".
Die Widerstände müssen aber parallel zu Verbraucher (LED-Blinker) geschaltet werden.
Klaus- Moin,
also...wenn ich mir überlege dass ich neue LED Blinker + Widerstände kaufen und einbauen sollte oder mal 2 neue Halogenbirnen kaufen und die reinfummeln...dann würde ich die Birnen kaufen :). Ist auch nicht soo dramatisch, ich habs so gemacht: Blinkerglas ab, etwas Kontaktspray auf den Bereich Birne/Fassung...etwas gewartet und dann die Birne rausgepfriemelt (mit einer Filzstiftkappe ging das ganz gut). Neue Birne rein, Glas drauf und gut ist.
Gruß, Michel
Du mußt das Relais nicht unbedingt wechseln, kannst auch Widerstände in die Leitung einbauen.
Giebt es fertig konfektioniert bei z.B Louis.
Das ist recht missverständlich ausgedrückt!!
"In die Leitung einbauen" würde heßen "in Reihe schalten".
Die Widerstände müssen aber parallel zu Verbraucher (LED-Blinker) geschaltet werden.
Klaus
Hast Recht, hätte mich klarer ausdrücken sollen. Wer jedoch eine Einbauanleitung lesen kann sollte das hinkriegen, dauert keine 5 Minuten.- Hallo ,und kauf die Halogenlampen nicht beim erst bestem.Z.B.wollte ATU fast 10 Euro für eine, bei 9,95 für den kompl.Blinker .Habe dann bei Louis gekauft für ca die Hälfte.Aber immer noch recht happig.
Der Blinkgeber sitzt bei mir unter der Tachoabdeckung rechts,wie es bei der RD650 ist weiß ich nicht.
Gruß Hartmut