Ich habe gestern eine XL 600 V von 1996 in die Garage bekommen, ich habe sie von einem k�rzlich verstorbenen Freund �bernommen. Das Motorrad hat w�hrend seiner Krankheit 2 Jahre im Wetter gestanden und nun ist einiges zu tun, um es wieder flott zu bekommen. Weil ich Transalp unerfahren bin, habe ich gleich ein paar Fragen:
� Die Felgen sind Schrott, das Alu an den Nippeln bereits platzt auf. Passen auf das Modell von 96 auch die (goldenen) Felgen der Vorg�nger Modelle? Ich habe gelesen, dass es h�ufiger mal Radmodellwechsel gegeben hat. Mein Modell steht auf den sibernen Felgen. Wenn jemand von euch passende Felgen hat, bin ich ein freudiger Abnehmer!
� Ich habe die Sturzb�gel abgenommen, an denen allerdings die hinteren Blinker befestigt waren. Wie sind die Blinker im Original angebracht, gibt es da eine Halterung?
� Muss ich was bei einer neuen Batterie beachten?
Das w�re nach meiner ersten Einsch�tzung erstmal alles, um das Mopped auf die Stra�e zu bekommen. Der Motor lief erstaunlicher Weise nach �ber zwei Jahren! Noch etwas unrund - aber Fuelmax wird es hoffentlich richten.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Besten Gru� aus Unna
Technik: Fragen zum 1996 Modell
:
� Die Felgen sind Schrott, das Alu an den Nippeln bereits platzt auf. Passen auf das Modell von 96 auch die (goldenen) Felgen der Vorg�nger Modelle? Ich habe gelesen, dass es h�ufiger mal Radmodellwechsel gegeben hat. Mein Modell steht auf den sibernen Felgen. Wenn jemand von euch passende Felgen hat, bin ich ein freudiger Abnehmer!
Ja, passen. Ich h�tte ein goldenes VR, das ich nicht mehr brauche.
� Ich habe die Sturzb�gel abgenommen, an denen allerdings die hinteren Blinker befestigt waren. Wie sind die Blinker im Original angebracht, gibt es da eine Halterung?
Wenn du von hinten sprichst, dann sind das Koffertr�ger. Ist die Frage, ob du die wirklich nicht brauchen willst?!?!
Aber ja, da gibt es auf H�he des hinteren Endes der Sitzbank eine originale Blinkerbefestigung. Ist eine Blechlasche.
� Muss ich was bei einer neuen Batterie beachten?
12V/12 Ah (wenn man den Batteriek�cher wegl�sst, dann passt auch eine 14Ah-Batterie rein. Ansonsten richtige Polung der Batterie.
Seit Februar ist der Verkauf von Batteriefl�ssigkeit in der EU verboten. Das hei�t, wenn du dir eine offene Batterie kaufst, musst du dir �berlegen, wo du die Batterie bef�llen l�sst (--> Fachwerkst�tten). Scheinbar hat aber zumindest POLO passende Batterien, bereits bef�llt, im Sortiment. F�r geschlossene AGM od. Gel-Batterien liefert der Regler der Alp nicht ausreichend konstanten Ladestrom. Deswegen keine solchen Batterien mit dem originalen Regler verbauen. Es gibt aber die M�glichkeit den Regler zu wechseln ... entweder z.B. von der Fa. MOTEK, oder einen gebrauchten von einer ZX-10R.
Alles Gute mit der Alp!- Vielen Dank! Das sind wirklich hilfreiche Tipps gewesen!
- [quote="fall1"]
Ich habe gestern eine XL 600 V von 1996 in die Garage bekommen, ich habe sie von einem k�rzlich verstorbenen Freund �bernommen. Das Motorrad hat w�hrend seiner Krankheit 2 Jahre im Wetter gestanden und nun ist einiges zu tun, um es wieder flott zu bekommen. Weil ich Transalp unerfahren bin, habe ich gleich ein paar Fragen:
� Die Felgen sind Schrott, das Alu an den Nippeln bereits platzt auf. Passen auf das Modell von 96 auch die (goldenen) Felgen der Vorg�nger Modelle? Ich habe gelesen, dass es h�ufiger mal Radmodellwechsel gegeben hat. Mein Modell steht auf den sibernen Felgen. Wenn jemand von euch passende Felgen hat, bin ich ein freudiger Abnehmer
Also die Felgen passen. Aber vor 96 waren 130 Hinterreifen eingetragen (goldene Felge), ab 96 120 Hinterreifen. An besten in die Papiere schauen.
Ansonsten viel Spass mit der Alp. - Boah ... bla bla bla
- Danke f�r eure Unterst�tzung, der Link zur Modellhistorie hat auch f�r etwas mehr Klarheit bei einigen (neuen) Fragen gebracht. Ich bin flei�ig am Lernen, das Forum hilft sehr!