Hallo liebes Forum,
ich will mich zuerst mal vorstellen:
Mein Name ist Volker und hab selbst schon einiges geschraubt ( Cafe Racer Umbau Yamaha XS400, Teilrestauration XT 500), habe auch noch eine Suzuki GS 400 EN Black Suzi und eine GPZ 900.
Heute geht es mir um meine 600er Transalp BJ 90.
Bei Motorausbau ist mir ein Flücktigkeitsfehler passiert:
Ich habe mir die beiden Schläuche am Ausgleichsbehälter nicht markiert.
Der Schlauch, der vom Kühlerdeckel an den Ausgleichsbehälter geht habe ich gefunden, kommt der links oder rechts auf den Anschluss. Links definiere ich in dem ich in Fahrtrichtung gesehen links frontal vor meinem Mopped sitze und mich über mich selbst ärgere.
Ich habe noch einen Schlauch "übrig" der allerdings in der Mitte durchgescheuert ist und unmöglich im Kühlkreislauf gewesen sein kann, da das Mopped kein Wasser verloren hat und ordentliche Temperatur vorweisen konnte.
von meiner GPZ weiß ich, dass der Ausgleichsbehälter durch den unteren Stutzen Kühlwasser in den Kreislauf einbringt und von der Motorseite in den oberen Stutzen des Ausgleichsbehälters zurückfliesst. Das bringt gleichzeitig eine automatische Entlüftung des Kühlsystems mit sich.
Ein Bekannter hat mir gesagt, dass das Ausgleichsgefäss an der Alp dazu dienen kann, einen "Kühlwasserüberschuss" aufzunehmen und einer der beiden Stutzen nur ein Ablaufschlauch sei, falls das ganze mal zu voll wir.
Ich bezweifle das, da ich ja dann kein geschlossenen Kühlsystem hätte und ich beim Ausgleichsbehälter fehlendes Wasser nicht auffüllen müsste.
Was mich nun interessiert, woher kommen die Schläuche am Ausgleichsbehälter?
Eines noch: Das Bucheli ist der schlechteste Reparaturleitfaden, den ich je in der Hand hatte. Mir fehlt es hier an einer schematischen darstellung des Kühlkreislaufes und bei der Motorzerlegung und beim -Zusammenbau habe ich wichtige Arbeitsschritte vermisst, die ich nur durch Erfahrung getätigt habe.
Ich freue mich schon über eure Antworten.
(Die Suchfunktion hat mir leider adhoc nicht helfen können, so blöd ist sonst keiner...)
Besten Dank vorab.
Technik: Frage zum Kühlkreislauf
- Also der linke Schlauch sollte der Überlauf sein, und der rechte geht zum rechten Kühler. Hab Dir auch schon eine PM gesendet. Mein VW Golf IV hat auch einen geschlossen Kühlkreislauf und trotzdem einen Überlauf am Behälter.
- Der Schlauch, der im Überlaufbehälter fast bis zum Boden reicht, das ist der, der zum Kühler hin geht.
Der andere ist dann der entgültige Überlauf.
Damit ist es auch ein geschlossenes System,da der Schlauch vom Kühler immer unter Wasser sein muss.
Wasser dehnt sich aus, wenn es sich erwärmt, damit drückt der Schlauch vom Kühler (am Kühlerdeckel), das Wasser, welches volumenmäßig zu viel ist in den Überlaufbehälter.
Wenn sich das Wasser im Kühlkreislauf wieder ab gekühlt hat, dann zieht es sich zusammen und muss demnach wieder Wasser nachsaugen. Das geht aber nur, wenn der Schlauch von Kühler in den Behälter unter Wasser ist.
Ansonsten würde Luft angesaugt werden und in den Kühlkreislauf kommen. - Hallo zusammen,
danke ür eure Hilfe.
Das hat mir sehr geholfen.
Dann kann es jetzt wieder weitergehen it meiner Alp.
Schöne Ostern und allzeit gute Fahrt.