Hallo :)
Seit dem ich mir vor ein paar Monaten meine inzwischen heiss geliebte Transe gekauft habe, bin ich auf den Suche nach einem Koffersystem. Gebraucht is da kaum was zu finden und die Neupreise für ein Set bestehend aus Trägersystem, Koffer links und rechts, sowie Topcase, liegen ja jenseits von gut und böse - ich sag mal so: Wenn ich das alles neu kaufen würde, wäre (rein finanziell gesehen natürlich nur) die Koffergeschichte doppelt soviel wert, wie das ganze Moped ^^ :D
Meine konkrete Frage: Wenn ich mir von einem netten Bikerkollegen seinen Kofferträger ausleihe um ihn zu vermessen und dann schließlich eines selber nachzubauen, können da Probleme von wegen "ABE" auf mich zukommen ? Haben Trägersysteme i.d.R. überhaupt eine ABE ?
Und wenn ich dann ein Trägersystem habe (egal jetzt ob selbstgebaut oder "original") und mir Koffer kaufe die NICHT dran passen und ich mir somit Adapter zurechtfrickeln muss, muss ich dann dieses "Gefrickel" (also die selbstgebauten Adapter) beim TÜV vorführen und/oder eintragen lassen ?
Möchte gerne alles von Anfang an richtig machen und nicht sinnlos Zeit und Geld in eine "blöde" Idee investieren ^^
Gruß, Marko
Technik: Frage zum Kofferträger
- Moin,
für den Träger brauchst Du keine ABE, es darf allerdings keine scharfkantigen Teile geben, sonst meckert der Tüv.
Ich denke, der Aufwand einen Träger selber zu bauen ist nicht ganz unerheblich. Ausserdem müssen die Befestigungen für die Montage von Koffern vernünftig sitzen, bzw. an das jeweilige Koffersystem angepasst werden.
Gruß Kay - Servus,
Also bei meinem Hepco & Becker Kofferträger wird kein ABE benötigt und es lag auch nichts bei.
Denke auch nicht das an den Schrauben die ich dafür Löste etwas Sicherheitsrelevantes dran hing - Ok, danke für die Antworten :)
Natürlich würde ich ein "fertiges" (d.h. gebrauchtes) System vorziehen, aber ich bin schon ganz heiss auf 'ne Tour - es muss also irgendwas her ... ;)
Gruß, Marko - Wenn du es ein bissl günstiger willst könntest du über Weichtaschen und den Abstandhalter von Givi Nummer T213 nachdenken, das wäre günstig, passt zur Linie der Transalp und wenn man die Taschen abnimmt sieht die TA auch sehr gut aus, wie ich finde.
- Auf größeren Touren nehme ich nie ein Topcase mit, in einer wasserdichte Gepäckrolle passt mehr rein. Z. B. gibt's da sowas für 16,95 EUR. Gibt auch welche mit Rollenverschluss an der kurzen oder langen Seite. Selbst die besseren sind noch viele Größenordnungen billiger als ein Topcase. Und guck mal nach den Topcase-Preisen für welche mit >= 50 l Inhalt!
Weiche Seitentaschen kosten nicht die Welt, wie oben schon genannt.
Wenn es ein Halter für Seitenkoffer sein soll, würde ich zu dem hier raten, kostet 129 EUR. Koffer gibt's immer mal gebraucht, z. B. in der Bucht gerade ein Set Givi Monokey elegant mit großem 45 l Koffer für links und kleinem 36 l Koffer für rechts. Die gibt's auch neu immer mal als Sonderangebot bei den großen drei oder kleineren Händlern; und die Ersatzteilversorgung ist gesichert, falls doch mal ein neues Schloss oder eine neue Dichtung gebraucht werden. So fesche Alukisten kosten auch einiges, selbst wenn man sich welche aus Baumarkt holt und für's Mopped zurecht bastelt. Dasselbe gilt für das Rohmaterial für den Gepäckträger-Selbstbau.
Grüße
Carsten - ui - das Givi Kofferset werd ich mal im Auge behalten. Und danke für den Tip mit dem Träger. Weil wenn die zb. bei eBay für gebrauchte teilweise schon 100€ haben wollen, dann leg ich lieber 30 oben drauf und hab dafür neue ... :)
Sind die Gepäckrollen denn relativ stabil, oder muss man Angst haben das die schnell einreissen ?
Gruß, Marko - Ich nehm auch lieber Weichtaschen für seitlich weil die nicht so klobig und breit sind und nach Bedarf klein sind oder wenn mehr rein muss, Erweiterungsreissverschlüsse auf und schon passt doppelt soviel rein. Ein Topcase muss aber auf jeden Fall mit um was abschliessbares zu haben für Wertsachen und um schnell an diverse Dinge zu kommen die man ab und an mal braucht, auch Klamottentechnisch. Auf dem Soziplatz parkt normalerweise eine Gepäckrolle mit Schlafsack Matratze ect. drin. Zelt obendrauf.
Die Gepäckrollen sind aus stabilem zähem Zeugs, so schnell geht das nicht kaputt. Kommt aber sicher auch drauf an welche man kauft. - Eine gute Rolle ist aus dem gleichen Material wie LKW Planen, die ist sehr reissfest und in aller Regel wasserdicht, sowas hält in der Regel auch ewig. Da ich schon ein Topcase beim Kauf drauf hatte, habe ich im Moment selber keine, aber ich denk drüber nach.
- Hi,
Stimmt, die Dinger halten ewig...
In meinem Fall schon rechne rechne 16! Jahre.
War bei Luis im Angebot damals.
Genial, und vom ersten Tag an absolut wasserdicht!
Ich frag mich immer mehr was ihr in den Koffern alles drin habt.
Bin zwar selber lange damit gefahren aber die Dinger waren nie richtig voll, bin dann auf Sattelt umgestiegen, was für mich auch völlig ausreichend war, und sogar fast wasserdicht obwohl die billigsten vom POLO.
Die letzte 5tagesbergtour hab ich sogar die weg gelassen, obwohl ich immer mit Zelt unterwegs bin. Wieso also das schwere breite sauteure Trägerkofferzeugs mitschleppen.
Geht problemlos auch ohne und die Feldwegabkürzung unterwegs macht viel mehr Spaß
Gruß
Manni - @ Kay
Irgendwas ist mit meiner letzten eMail schief gegangen. Hab Dir eben nochmal eine gesendet !
Gruß, Marko - @Kay
Bei Alice gibts seit 2 Tagen Tagen derbste Schwierigkeiten bei den emails, kann mich nicht einloggen, bzw. erhalte nur ne Fehlermeldung und komme nicht in meine emails rein ^^
Lange Rede, kurzer Sinn, wollte Dich mal kontakten damit wir uns jetzt wegen den Koffern treffen können... Ich weis net - soll ich hier meine Telefonnummer posten, oder keine so gute Idee ?
Gruß, Marko - Omg, ich Honk - hier gibts doch PN ^^ Hast also Post :)
Gruß, M.