Ich habe vorgestern meine Gabel auf progressive Wilbers Gabelfedern umgerüstet, und bin jetzt nicht ganz sicher, ob das alles so gehört. Luftpolster: 160mm, Gabelöl:10W. Soweit so gut, kein Problem, dachte ich...eine Einbauanleitung war nur eine universelle dabei
Beim Zuschrauben des Deckels wäre ich allerdings samt Vorspannhülse und Scheibe fast eingegangen. Die Federn sind ein ganzes Stück länger als die alten, da ist dermaßen Power drauf, daß es uns nur zu zweit mit viel Anstrengung möglich war, die Deckel wieder aufzuschrauben. Die Gabel ist jetzt natürlich VIEL härter als vorher, fast zu straff, wie ich finde... Weiß jemand zufällig, ob die Vorspannhülse entfällt bei dieser Maßnahme, der ob sie gekürzt werden muß bei der PD06? Konnte leider keinerlei Angaben finden...
Vielen Dank schonmal!
Technik: Frage zum Einbau von Wilbers Gabelfedern bei PD06
- Meines Wissens entfällt die Vorspannhülse.
Soweit ich mich erinnern kann hab ich die Ohne Hülse eingebaut.
Mußt ja nur die neue Feder neben die Alte legen und die Hülse dazu ( bei der Alten ) dann kommt die Antwort automatisch, wenn das dann gleich lang ist - Ok, vielen Dank...dann hau ich die wieder raus. Ja, die Wilbers Federn sind ziemlich genau um die Länge der originalen Vorspannhülse länger, sehr richtig...das hat mich dann schon stutzig gemacht! ;D
Finde es ja super, daß da bei dem teuersten der Mitbewerber von progressiven Gabelfedern eine universelle Einbauanleitung beiliegt, in der modellspezifisch keinerlei Angaben gemacht werden! (y)
O-Ton:"In extrem seltenen Fällen kann die Hülse entfallen. Dies wird dann extra auf der Rechnung vermerkt!" Hä? Wieso auf der Rechnung? (auf der übr. gar nix steht außer dem Rechnungsbetrag) Dann schreib ich halt auf das Etikett auf der Verpackung, wo auch Gabelölviskosität und Luftpolster vermerkt sind "Hülse entfällt" mit drauf! Meiomei! - Ich habe die auch letztes verbaut, da stand in meiner Beschreibung drin, daß man die alte und die neue Feder vergleichen soll und dann die Vorspannhülse weglassen soll.
Dann fährt sie wie auf Schienen, da kannst Du richtig gut in die Kurven gehen.
In jedes Federbein gibst Du 500ml Öl 10W, dann hast Du ca 170mm Luftpolster, das geht aber. - Jup hab meine Wilbers auch ohne Vorspannhülsen drine. Statt Wilbers verwenden manche Menschen auch einfach länger Vorspannhülsen aus Wasserrohrleitung, um ihre Gabel härter zu machen. War mal so in einer gebrauchten Gabel die ich gekauft habe *lach*
http://adventure-travel-experience.de/?report=honda_transalp - Hallo
Vorspannhülse kann man ganz einfach aus einer Fuß- Fahrrad-Luftpumpe sägen .
Gruß - Also, nochmal Rückmeldung von Wilbers selbst: Vorspannhülse ENTFÄLLT BEI TRANSALPEN PD10 und PD06! ;D
- Ganz nebenbei, dass mit längerein Vorspannhülsen die Gabel nicht härter wird...
Aber es wird trotzdem gemacht, warum auch immer... - oh doch sie wird auf Grund der höheren Vorspannung viel härter bzw bricht viel später los. Motoröl mit härterer Viskosität bzw mehr Öll hilft ebenfalls :)
- @fabster
Könntest du mir das Maß der Vorspannhülsen mitteilen? Bei mir sind auch längere drin und ich würd die gern wieder auf Normal Maß bringen. Es sollten aber die Orig drin gewesen sein. Oder weis ein anderer das Maß? - 40mm sind die original lang! Gruß, Fabi