Kommt darauf an welche Probleme dein Motor macht.
Raucht er blau? Säuft er Öl (abgesehen von Autobahnhatz, da saufen alle Öl - auch eine RD11)
Springt er schlecht an? Ist er einfach nur an der einen Ventildeckeldichtung undicht?
Wenn es nur die Dichtung ist würde ich sonst nichts angreifen (und wenn es nicht zu arg ist würde ich auch nur gelegentlich reinigen).
Selbst wenn theoretisch in 2000 km ein Kolbenring brechen könnte, der Motor ist relativ schnell aus- und eingebaut.
Wenn du trotzdem unbedingt mehr machen willst, dann das volle Programm:
Vorab Kompression messen um abzuklären ob die OK ist oder ob gröberer Verschleiß zu erwarten ist.
Komplett vermessen und je nach Messergebnis neue Kolbenringe, neue Kolben oder auch Zylinder (ev. schleifen lassen wenn möglich).
Dazu vollständige Zylinderkopfüberholung (Reinigen, einschleifen, wenn erforderlich neue Ventilführungen und Ventile)
Steuerketten und -spanner sowie Gleitschienen erneuern,
Kurbelwellen- und Pleuellager erneuern,
Und wenn der Motor schon offen ist auch gleich die Getriebelager sowie die Kupplung und Ausrücklager erneuern.
Die Ölpumpe und die Wasserpumpe sowie der Thermostat könnten auch irgendwann einmal den Geist aufgeben...
Wenn du es nicht machst und der unwahrscheinliche Fall eines Ausfalls der aufgezählten Teile tritt doch ein, wirst du dich sehr lange ärgern.
Meine RD11 Bj 2004 hat übrigens 110000 km am Buckel, ist also etwas bewegt worden.
LG Andi