Hallo miteinander,
ich hab mal wieder ein Problem:
Ich hab mir gestern den Kofferträger von Five Stars zugelegt und auch gleich versucht ihn anzubringen. Ich war fast überrascht, wie wenig Probleme ich hatte. Nur die oberen, hinteren Haltelaschen musste ich etwas zurechtbiegen.
Aber dann kam das böse Erwachen: Als ich versucht habe, den Querverbinder einzubauen, hat der sich als zu breit erwiesen. Die Löcher fluchten zwar recht genau, aber der Querverbinder ist auf beiden Seiten ca 1,5cm zu weit außen.
Die Frage ist:
Habe ich die Träger richtig montiert? Ich hab sie zwischen Gepäckbrücke und Schutzblech geschraubt, da wo sonst die Blinker befestigt sind. Die Blinker hab ich außen draufgeschraubt.
Das war zwar mit etwas sanfter Gewalt verbunden aber machbar.
Wenn ich sie auf der Außenseite festschrauben würde, würde die Breite der Querverbinders vermutlich wieder passen. Dann wären allerdings die Buchsen der oberen vorderen Halteschrauben zu kurz...
Wie isses also richtig? Hat eventuell jemand Detailbilder von einem erfolgreichen Einbau?
Viele Grüße
Christoph
Hallo,
wie du richtig vermutest, gehört das aussen dran. Ausserdem würde ich empfehlen, den Querträger unter dem Nummernschild nochmal am Plastik zu verschrauben, das bringt mehr Stabilität (und der Träger biegt sonst das Nummernschild krumm beim Offroadfahren).
Wenn die vorderen Buchsen zu kurz sind, war der Träger wohl an einer PD10 montiert - die hat dort schicke Haltegriffe. Abhilfe schaffen zusätzliche kurze Buchsen, selbstgeschnitzte lange (einfach aus Rohr ausschneiden) oder die Montage von PD10-Haltegriffen.
Gruss Manfred

Hallo Christoph,
also ich würde mich freuen, wenn der Träger etwas weniger Breite in Anspruch nimmt. Ich würde die Querhalterung in der Mitte durchsägen, links und rechts montieren und dann in der Mitte mit zwei Schrauben die beiden Einzelteile verbinden.
Schönen Gruß,
Hans
"Dilettant" schrieb:Hallo Christoph,
also ich würde mich freuen, wenn der Träger etwas weniger Breite in Anspruch nimmt. Ich würde die Querhalterung in der Mitte durchsägen, links und rechts montieren und dann in der Mitte mit zwei Schrauben die beiden Einzelteile verbinden.
Schönen Gruß,
Hans
ist auch sinnvoller, da die druckkräfte bei beladenen koffern voll auf die schraube gehen, und durch den größeren abstand nach aussen den hebelarm um einiges verstärken.
würden die träger näher am haltepunkt der schraube sein, würde die belastung um einiges reduziert -> alles ist stabiler und hält größeren belastungen aus.
da hat irgend ein ingeneur gepennt.
so wie du es montiert hast, ist es eigentlich richtig
Erstmal vielen Dank für eure Hinweise.
"Dilettant" schrieb:...also ich würde mich freuen, wenn der Träger etwas weniger Breite in Anspruch nimmt...
"gdh" schrieb:ist auch sinnvoller, da die druckkräfte bei beladenen koffern voll auf die schraube gehen, und durch den größeren abstand nach aussen den hebelarm um einiges verstärken.
...
so wie du es montiert hast, ist es eigentlich richtig
Da stimme ich euch absolut zu.
Ich hatte heute die Möglichkeit, mir die verbauten Träger bei einer Transe (Bj ~89) anzuschauen, die bei uns im Viertel steht. Bei der waren die hinteren Halter auch außen montiert. Entsprechend hatte der Querverbinder auch "Originallänge" Da fiel mit auf, dass an der vorderen oberen Schraube zwei Hülsen verbaut sind. Eine lange, eine kurze.
Also ab nach Hause und noch mal die übrig gebliebenen Schrauben durchsucht. Und siehe da: Zwei kurze Hülsen, die eventuell passen könnten. Man sollte solche Anbauten eben doch nicht abends mit Stirnlampe machen
Sosehr mir die also aktuelle Variante mit der etwas geringeren Breite und höheren Stabilität gefällt, werde ich erstmal den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Das heißt Buchsen verbauen und sehen, ob der Querverbinder dann passt wie er ist.
Ich werden berichten.
Viele Grüße
Christoph
Zwei Buchsen und fünf Unterlegscheiben pro Seite später:
Träger passt.
Der Querverbinder musste auch noch ein wenig zurecht gebogen werden, aber dann ging es. Jetzt baut der Träger pro Seite 1- 2 cm breiter als bei der ersten Befestigungsvariante. Aber das kann ich verschmerzen.
Nochmal danke für eure Tipps und falls Interesse an Detailbildern besteht kann ich die auch noch hochladen.
Viele Grüße
Christoph