Abend Leute.
Im Winter bleibt das Ding gerne in der Fernlichtposition hängen.
Jetzt ist es plötzlich umgekehrt: Ich drück drauf, es rastet spürbar ein
und kurz darauf schaltet sich's wieder aus.
Kennt's ihr das Problem und wenn ja, wie habt ihr es behoben?
Stephan
Technik: Fernlichtschalter hält nicht > PD06 1996
- Servus hogshark,
ich hatte das Problem mit dem Fernlicht und meinem Blinkerschalter.
Nach der Werkstatt, einem angeblich defektem Blinkerrelais und etliches an Euro hab ich ihn selber zerlegt.
Das Innenleben war total verharzt vom ewigen gut gemeintem schmieren.
Mit Bremsenreiniger hab ich die Kontakte wieder sauber gemacht und leicht geölt, und siehe da...
Mein nicht funktionierender Blinker und das hängengebliebene Fernlicht ist Vergangenheit. - Das hört sich schon mal nicht schlecht an Forester! Ist dir das Ding beim Zerlegen ordentlich entgegengekommen, oder kann man den Schalter mit ruhiger Hand gut aufbekommen?
- Das Zerlegen ist kein Problem.
Alles bleibt an seinem Ort.
Zur Blinkerschalteinheit ist nochmal ein "Abtrennblech" verschraubt. Läßt sich aber auch ohne Probleme wegschrauben. Es fliegt dir nichts entgegen. Es fliegt dir nichts entgegen.
Danke für die Vorarbeit! s- http://andreeweb.de/Motorrader/Africa_Twin_Kombischalter_link/africa_twin_kombischalter_link.html
- Hallo,
Hab das auch schon hinter mir. Aufpassen, wenn man den Schalter komplett zerlegt, da ist eine sehr kleine Feder drin und die springt einem durchaus mal weg.
Musste meine im Carport mit einem Magneten wiederfinden...
Ansonsten: Zerlegen, Saubermachen, neu ölen mit Balistol o.ä., geht wieder.
Gruß,
Frank - Danke Leute. Jetzt muss ich nur noch warten, bis es keine gefühlten -10 Grad mehr hat um so Dinge, wie kleine Federn auch zwischen den Fingern halten zu können. Frohe Ostern allerseits.
- Danke für die Tipps, ich habe genau das selbe Problem mit dem Fernlichtschalter und hatte von der Ursache keine Ahnung. Aber ist ja wunderbar, dass es so leicht zu beheben scheint.
- Bevor Ihr den Schalter zerlegt probiert es doch diesen mit Reiniger oder WD40 etc zu durchspülen. Vielleicht hilft es ja und Ihr erspart Euch das zerlegen.
- Den Schalter mit WD40 geflutet und ein paar dutzend mal bewegt hat meinen wieder in Funktion versetzt.Ohne Demontage.
Gruß Hartmut - Hallo.
Kann mich nur anschließen. Mit gefühlten 5 Liter WD 40 geflutet und 3.000.000.000. Mal drücken, geht er bei mir wieder.
Gruß
Rolli
Hallo.
Kann mich nur anschließen. Mit gefühlten 5 Liter WD 40 geflutet und 3.000.000.000. Mal drücken, geht er bei mir wieder.
Gruß
Rolli
probates Mittel ist PE100 von INNOTEC, geniales Siliconspray http://www.innotec-online.de/index.php?ID=4§ion_id=17&subID=53. Da WD 40 nicht anderes ist als Petroleum mit Parfum, das leider Gummi und Kunststoffe zerstört, habe ich auf diese Mittel umgesattelt.
Damit habe ich alle Schalter wieder fit bekommen und das Zeug ist perfekt für alle Gummis, Elektroverbindungen und um matte Kunststoffe wieder schick zu bekommen.
Meine Frau pflegt damit Ihre Aigle Gummistiefel Schon seit Jahren und ist total begeistert.
Viel Erfolge- ...habe auch mal gehört/gelesen, daß WD 40 fast nur Petroleum ist. Aber ich habe es im Schrank stehen und benutze es... und es hat geholfen. Habe noch so viel davon - will aber auf selbst gemachtes umsteigen
- ...aber nur mal so. Wenn beim Auto der Gurt nicht mehr richtig aufrollt...Silicon Spray auf den ausgerollten Gurt mehrfach hin und her und satt einsprühen
...habe auch mal gehört/gelesen, daß WD 40 fast nur Petroleum ist. Aber ich habe es im Schrank stehen und benutze es... und es hat geholfen. Habe noch so viel davon - will aber auf selbst gemachtes umsteigen
WD40 ist aber nur eine "Notfalllösung". Funktioniert nur temporär. Verharzt relativ schnell wieder. Also musst du irgendwann mal aufmachen, reinigen und dann ein nichtverharzenden Öl rein, dann ist für lange Zeit Ruhe.- vielleicht nach WD40 Ballistol oder nur Ballistol verwenden? Soll ja auch so ein Wunder-Allzweckmittel sein.
- Ich habe das mit Ballistol gemacht. Seitdem ist Ruhe. Vorher aber gründlich mit WD40 spülen, um das ganze verharzte Zeug rauszuspülen. Dann von WD40 reinigen. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr - auch nicht wenn es kalt ist u. es ist jetzt schon ein paar Jährchen her.
Ich habe das mit Ballistol gemacht. Seitdem ist Ruhe. Vorher aber gründlich mit WD40 spülen, um das ganze verharzte Zeug rauszuspülen. Dann von WD40 reinigen. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr - auch nicht wenn es kalt ist u. es ist jetzt schon ein paar Jährchen her.
Kannst auch mit Bremsenreiniger spülen........ funzt meistens noch besser da das Zeug wirklich alles rausspült. Ballistol ist erste Sahne wenn es mechanisch ist, wenn Elektrik ins Spiel kommt sollte man auf Siliconspray wechseln.
ich lasse nix auf Ballistol kommen, ist wirklich genial bei Mückenstichen, Schweißfüssen und auf Metall und Leder.
Es gibt keine besseren Rostschutz auf Waffen!!!!!
Gaszüge und ähnliches mit Ballistol sind einfach perfekt über Jahre, genau wie Waffen, da rostet nix und es verharzt nix.
für outdoor einfach genial das zeug.
Kunststoffe und Elektrik ist aber Siliconspray die bessere Wahl.
WD40 hab ich gar nicht mehr im Haus, für Ketten und sonstige Reinigungsarbeiten nehme ich Petroleum oder Diesel........müffelt zwar etwas anders aber macht das Gleiche.
Grüße