Hallo,
ich hab ein riesen Problem, trotz Waschen und Föhnen hab ich am Wochenende beim Frühjahrsputz die Felgen und Speichen gründlich geputz (Zahnbürste und Elsterglanz).
Beim Putzen ging ein kleiner Fleck auf wie ein Schwarzes Loch, das Salz frass meine Felge und das kurz vor der Spanienreise, hat vielleicht jemand eine oder zwei Felgen für eine alte Dame (Bj 88) mit Trommelbremse?
Ich dachte mir ich benutz die einen mit Winterreifen, die anderen für den Sommer und hab somit genügend Zeit eine Firma zu finden die den Salzfrass reparieren kann, vielleicht kennt hier jemand so eine Firma?
Bitte ganz dringend um Hilfe
Lg Wigg
Transalp in Teilen ...in München
Vielleich hast du Glück?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/transalp-pd-06-teile/191261392-222-17153?ref=search
Tja Wiggerl, das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber ... im Thread "Steht ihr schon oder fahrt ihr noch?" hab ich unter anderem geschrieben:
"varakurt" schrieb:Salz auf trockener FAhrbahn ist für Aluteile genauso gefählich wie wenn es in nasser/feuchter Form auf der Straße ist. Die Korrosion wird dich bei nicht entsprechender Pflege schon noch lehren was gut ist für ein Motorrad und was nicht. Und nein, ich hatte gestern keinen "lustigen Tag".
Warum wollen manche einfach net kapieren, dass es in unseren Breitengraden ganz einfach ein paar Wochen gibt, wo man seinen Hobel besser stehen lässt - was soll da anderen bewiesen werden?
Von den Salzschäden mal ganz abgesehen, ...
Wer nicht hören will, muss fühlen ... die Probleme hättest du nicht, wenn du für ein paar Wochen auf das FAhren verzichtet hättest.
Wünsche dir aber bei der Suche alles Gute - und, dass eure Reise nach Spanien trotzdem zustande kommt.
Hab grad mit Wigg telefoniert - er kriegt von meinem gestorbenen 88er-Projekt die beiden Hinterradfelgen. Somit Urlaub gerettet!
Schön das Du mal hinweisen mußt das Du ja Recht hast.
Das ist aber nur eine Vermutung.
Felgen können auch ohne Salzfraß korrodieren.
Ab es vom Salz ist weiß man mal nicht.
Gibt ja witzigerweise auch genügend Fahrer, die das Problem nicht haben.
Und wer nicht hören will muß fühlen finde ich ein blöde Ansage, wenn jemand gerade eine Felge sucht um einen Urlaub machen zu können.
Das klingt nach großer Schadenfreude.
"ThomasD" schrieb:Hab grad mit Wigg telefoniert - er kriegt von meinem gestorbenen 88er-Projekt die beiden Hinterradfelgen. Somit Urlaub gerettet!
Das ist ein gutes Beispiel für Forenhilfe, anstatt Rechthaberei wird geholfen.
Bravo
Für solche Fälle wäre eine Fahrerkarte eine sinnvolle Erweiterung des Forums.
Dann wüsste man gleich, wenn man in der Nähe mal anhauen kann.
"klausi33" schrieb:Das klingt nach großer Schadenfreude.
Unterstell mir nichts, was nicht wahr ist und von dem du keine Ahnung hast und was wohl nur deinem kranken Vorstellungsvermögen entspringt.
Und davon hab ich schon ausreichend Post von dir gelesen - hier und in anderen Foren. Bei Unterstellungen bist du schnell und rücksichtslos!
Wiggerl am 23.3.2014 zuletzt bearbeitet 23.3.2014 Tja gefühlt hab ich und zwar wie es mir tief in die Magenfrube fuhr als meine Dicke ein Schuhproblem hat

, aber dank ThomasD bekommt sie nun nicht einen neuen sondern gleich zwei und diese werden kein Salz mehr sehen.... hab zwar keine drei, vier oder fünf Mopeds aber dafür ab jetzt dekadenterweise Sommer und Winterreifen auf Felgen

und nun eventuell noch die Lager tauschen da schau ich dan beim Varakurt in seinem Bericht nach

.
Nächsten Winter werd ich dann wohl etwas mehr acht geben also noch mehr Fett aus dem Bootszubehör (Salzwasserresistent) an die kritischen Stellen.
Wir haben zwar ein neues Auto aber unterschiedliche Areitszeiten und ein Winterauto find ich bei dem Winter dieses Jahr schon ein wenig übertrieben..., da fahr ich lieber in den Urrrlllauuub

So mal im ernst im nächsten Winter wird nicht gefahren da wird meine Dicke zerlegt und neu aufgebaut und hier im Forum werd ich dann all die nützlichen Beiträge lesen...
Danke noch mal für die promte Hillfe
Wigg
Man kann die Felgen auch mit Korossionsschutzwachs einsprühen, von innen wenn der Reifen unten ist und aussen damit das Salz nicht mehr so angreifen kann. Die Felgen sind halt über 25 Jahre alt und auch bekannt dafür dass die gammeln.
Und was macht man mit Radlager, Bremssättel, Gabelholme, Lenkkopflager, Federbein, ... ?
Aber egal ... ich habe andernorts meine Bedenken geäußert. Wer diese in Betracht zieht, wird seine Schlüsse daraus ziehen, und jene die das nicht machen wohl auch.
Wie heißts immer so schön ... Jeder wie er will, auch wenn dann im Frühjahr manchmal die Verzweiflung groß ist und manch einer beim Motorrad schraubt während andere fahren.
klausi33 am 24.3.2014 zuletzt bearbeitet 24.3.2014 "varakurt" schrieb:Unterstell mir nichts, was nicht wahr ist und von dem du keine Ahnung hast und was wohl nur deinem kranken Vorstellungsvermögen entspringt.
Und davon hab ich schon ausreichend Post von dir gelesen - hier und in anderen Foren. Bei Unterstellungen bist du schnell und rücksichtslos!
Ui
Ich denke, damit hast Du auch gerade bewiesen, das Du mit Unterstellungen auch schnell und rücksichtlos bist.
Deine Art alles besser zu wissen kennt man auch aus anderen Foren.....
Wegen der Felgen:
Ich fahre auch den ganzen Winter, und habe dieses Problem nicht, man kann nämlich durchaus auch im Winter darauf achten das es sich nicht mit Salz verlegt.
Es wird auch etwas überbewertet, da ja auch in Gegenden mit viel Meer der Salzgehalt steigt, und wenns dort warm ist das ganze Jahr über.
Die bekommen auf Dauer mehr ab und das geht auch.
Angesehen davon wurde schon erwähnt, das die Felgen 25 Jahre alt sind, da ist das normal das auch mal was gammelt.
Jetzt immer gleich schreien " ich hab es ja gewußt" ist nicht gerade zielführend und auch nicht sicher, ob es von da kommt.
jetz kriegt euch ein, es geht nur um gammlige Felgen

manche Leut wollen halt im Winter fahren, die anderen freuen sich am museumswürdigen Zustand, jeder wie er mag
picasso am 24.3.2014 zuletzt bearbeitet 24.3.2014 "Transalptraum" schrieb:Für solche Fälle wäre eine Fahrerkarte eine sinnvolle Erweiterung des Forums.
Dann wüsste man gleich, wenn man in der Nähe mal anhauen kann.
Eine Karte ist es zwar nicht, aber immerhin:
Wo sind wir?
Bitte immer den letzten Beitrag zitieren, sich selber sortiert eintragen und die HTML-Befehle [quote=] usw. entfernen.
"picasso" schrieb:
Eine Karte ist es zwar nicht, aber immerhin:
Wo sind wir?
Bitte immer den letzten Beitrag zitieren, sich selber sortiert eintragen und die HTML-Befehle [quote=] usw. entfernen.
[/quote]
Auch nicht übel!...
einige tips hier sind ja ganz lustig :D
logisch dass ein fahrzeug nicht verschleißt wenn man es nicht benutzt, aber für was hat man es dann?
Servus,
da der Wiggerl mein bester Freund ist, sabbel ich auch mal ein Wenig los.
Es ist tatsächlich Wenig hilfreich bei einer solchen Notsituation mit mahnendem Finger auf vermeindliche "Fehler" eines Forenmitgliedes zu zeigen. Faktisch sind die angegebenen Gefahren natürlich nur als Möglichkeiten anzusehen und nicht, wie es ausgedrückt wurde, als unabwendbare Tatsachen. Zum Beweis dafür kann ich meine Maschine anführen, übrigens genau die Selbe wie die von Wiggerl, welche ich ebenfalls den ganzen Winter über fuhr. Ich trug keine Felgenschäden davon.
Des Weiteren füge ich hinzu, dass ich zehn Jahre lang am Mittelmeer gelebt habe. Einen viel höheren Salzgehalt in der Luft kenne ich daher sehr gut. Da es dort jedoch viel viel weniger Niederschläge gibt, damit auch die Luftfeuchtigkeit wesentlich geringer ist, gibt es dort nahezu keine Rostprobleme bei Fahrzeugen. Dies sind keine Hörensagen, sondern Erfahrungen. Natürlich müssen die dort auch nicht Salzen, da eingendlich nie Schnee fällt.
Dann noch eine Anmerkung vom Chemiker. Trockenes Salz ist im Allgemeinen ungefährlich. Erst in Lösung (Wasser) wird das Zeug, wegen der Bildung von Säure und Base korrosif:
NaCl + H2O -> NaOH + HCl
die reine Salzlösung ist eigendlich pH neutral, da sich HCl und NaOH gegenseitig neutralisieren. Da wir uns aber nicht im Labor befinden, ist die Sache etwas komplizierter, da sich auf Straßen noch ganz andere leckere Stoffe befinden, die da mit rein spielen. Eigendlich ist das Wasser das Problem...
Aber genug geschwallt. Pflegt einen freundlichen, hilfsbereiten Ton dem Anderen gegenüber. "Besserwisserische" nicht helfende Kommentare halfen noch nie jemandem. Es schmeichelt in erster Linie dem Ego des Schreibers, der Empfänger wird jedoch dadurch nur subtil erniedrigt. Ziemlich unnötig, wie ich finde.
Wiggerl schrieb ja auch, dass er auf sein Möff angewiesen ist, da ist der Rat, das Motorrad stehen zu lassen eh hinfällig. Und wie schon von anderen erwähnt: Jeder so wie er will.
Wenn ich im Winter fahren will, so ist dies mein Bier und ich muss dann auch mit den möglichen Konsequenzen umgehen. Wenn tatsächlich für mich nicht handelbare Probleme entstehen sollten, so gibt es ja dieses wunderbare Forum; eben weil man hier weiß, dass man sich auf die Hilfe verlassen kann. Wenig nützliche Antworten sind das letzte, was man in solch einem Falle vom Forum will.
Wiggerl, dir alles Beste und viel Glück!
Liebe Grüße aus Bayern
Euer Alpenritter Felix
Danke, wunderschön geschrieben!!!
Wegen dem Meersalz:
Es gibt nicht nur das Mittelmeer sondern auch durchaus Gegenden, wo da mehr Niederschlag runterkommt.
Zb Frankreich, Holland usw....
Ich hab selbst 2 Jahre am Pazifik gewohnt, da war das schon ein Thema, aber auch nicht so......
Moin,
und nicht, dass mir hinterher jemand jammert, wenn er im Rollstuhl sitzt. Da muss man sich als Motorradfahrer wirklich nicht drüber wundern. Selber Schuld halt.
Sorry für's OT, aber das ist ja nicht das erste mal, dass hier statt Hilfe großspurige, arrogante und nicht hilfreiche Sprüche an die Winterfahrer gerichtet wurden. Und ich finde es traurig, dass jemand seinem Ego damit schmeicheln muss, denn fachlich kommt aus der Ecke ja sonst durchaus brauchbares.
Ich bin jetzt übrigens den dritten Winter mit der Transe unterwegs und das hat sich bisher vor allem an den Bremssätteln und den Gabelholmen gezeigt, nicht aber an den Felgen. Die "Schäden" waren aber immer überschaubar und mit wenig finanziellem Aufwand zu beheben.
Den letzten Winter hatte ich erstmals ein temperaturbeständiges Wachs auf den empfindlichen Teilen, bis auf die Bremssättel. Da bleibt zwar der Dreck spitze dran kleben, aber es hilft auch wirklich gut.
Aber unterm Strich hat Kurt natürlich recht: wie kann man nur so blöd sein!
Gruß
DoDo
So bevor hier der Krieg ausbricht

bleibt locker Tom der Retter in der Not und ich bleiben es auch

nur soviel zum Thema Salz Winter Gammel also ich kaufte von Tom zwei Hinterradfelgen (ja zwei ich wollt Winter und Sommer getrennt haben und mir die umzieherei sparen...
Die Felgen kamen und sehen nachdem ich sie geputzt hab aus wie neu, also so als ob sie bis auf ein paar Kratzer gerade aus Hondaland wären.
Die alten Reifen wurden runtergemacht und ach du schreck eine war von innen vergammelt, schälte sich richtig und die sah bestimmt noch kein Salz, so wie die Speichen nach dem Putzen aussahen...
Wir lösten das ganz kameradschaftlich ohne Steit und Reibereien.
So und heut war ich beim Reifendealer und bestellte einen Satz für die Spanienreise, aber dazu mehr in einem anderen tre... Bericht bin ja kein Amerikaner.
Wigg
Werde aber alle Tipps und Tricks beherzigen... und die Felge von inner sauber vorbereiten... Kettenfett ist ok oder?
Kauf ne Dose Korrosionsschutzwachs
Korrsionsschutzwachs? Sowas wie Mike Sanders? Wo schmier ich das denn hin in der Felge?
Sorry für die doofe Frage, bin grad am Infos aufsaugen da ich grad am Moppedkauf bin und eine schmuckes Stück Baujahr 90 am Haken habe. Bei der will ich natürlich nix falsch machen.
"Wiggerl" schrieb:Die alten Reifen wurden runtergemacht und ach du schreck eine war von innen vergammelt, schälte sich richtig und die sah bestimmt noch kein Salz, so wie die Speichen nach dem Putzen aussahen...
Das hätte ich auch nicht gedacht, dass die Felge faul ist. Aber wie Du schriebst:
"Wiggerl" schrieb:Wir lösten das ganz kameradschaftlich ohne Steit und Reibereien.
Rücküberweisung schon angekommen?
"Anna" schrieb:Korrsionsschutzwachs? Sowas wie Mike Sanders? Wo schmier ich das denn hin in der Felge?
Sorry für die doofe Frage, bin grad am Infos aufsaugen da ich grad am Moppedkauf bin und eine schmuckes Stück Baujahr 90 am Haken habe. Bei der will ich natürlich nix falsch machen.
Hi Anna
aussen auf die Speichen und da wo die Speichennippel aus der Felge schauen und innen wo das Felgenband sitzt, das natürlich vorher kurzzeitig entfernen und da auch die Speichennippel satt einsprühen, aussen wo der Reifen sich an der Felge festkrallen soll, da natürlich nix hinsprühen, nicht dass sich der Reifen auf der Felge dreht beim Gas geben oder Bremsen.