Werte Gemeinde,
meine PD06 schießt im Schubbetrieb bei ca. 3000 Touren - und das wird zunehmend mehr. Das Studium des Forums und der FAQ lässt auf "eine löchrige Unterdruckmembran am Vergaser" schließen. Nachdem ich diese Reparatur aber nicht selbst machen kann, würde ich euch gerne um eure Erfahrungen/Meinungen bitten, bevor ich das Moped in die Werkstatt bringe.
Weiters würde mich interessieren, ob das (wenn ich es nicht sofort, sondern erst im Winter reparieren lasse) so weit gehen kann, dass irgendwann nix mehr geht. Wir fahren Ende September eine größere Tour, und da würde ich gerne nicht liegen bleiben...
Für einen Werkstattempfehlung im Großraum Wien wäre ich ebenfalls sehr dankbar!
Danke & liebe Grüße
Christoph
Technik: Fehlzündungen im Schubbetrieb bei ca. 3000 Touren
- Servus
Hatte ich anfangs diesen Jahres ebenso, hat sich (warum weis ich nicht) ohne mein zutun mittlerweile wider gebessert. Oder ich bilde mir die besserung nur ein. Jedenfalls sie rennt ohne leistungseinbußen.
Ob es irgendwann so weit geht dass sie stehen bleibt, keine ahnung, ich würde mal vermuten ja. Wenn kein unterdruck mehr aufgebaut werden kann weil die löcher zu groß sind kann die membran auch nichtmehr aufmachen und die Alp nichtmehr gasgeben (es sei denn ich hab da was missverstanden).
Ich bin zwar selbst Wiener aber Werkstätten kann ich dir grad keine aus eigener erfahrung empfehlen, hatte bisher nur mit zweien das vergnügen, beide haben enttäuscht, seit dem schraub ich lieber selbst alles was geht.
LG - Hi Kaputnik,
über so eine Spontanheilung würde ich mich auch sehr freuen - aber leider geht die Tendenz eher in die andere Richtung
Ich frage mich ob vielleicht so ein Reinigungs-Additiv etwas bringen könnte.
Bringt das was oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Danke, LG
Christoph - Hi Christoph,
ich hatte im ltzten Jahr ein ähnliches Phänomen. Dzu kam etwas uregelmäßiger Leerlauf bei heissem Motor.
Mein erster Verdacht ging in Richtung Nebenluft, der sich aber beim Test mit Bremsenreiniger bei lauwarmem Motor nicht erhärtete...
Erst als ich es auch mal bei heissem Motor probierte, drehte er hoch. Ich hatte etwas Schiss, das entzündliche Zeugs auf den heissen Motor zu sprühen...
Es waren im Endeffekt verhärtete Anaugstutzen. Ein kräftiges Nachziehen im warmem Zustand brachte so lange Bessrung, bis ich nach einiger Zeit neue Ansaugstutzen ( 15€ in der Bucht) montierte und auch noch die Versager synchronisierte.
Danach nur noch ganz geringes Patschen im Auspuff bei längerem Schiebebetrieb und ein 1A Leerlauf, der mich jetzt ohne Ruckeln im 1. Gang durch die Spielstraßen unserer Siedlung treibt.
Schau da mal nach, etwas nachzeihen ist gar keine Aktion, die Stutzen auszutauschen braucht aber schon etwas Zeit.
Viele Grüße
Jürgen - Hi Bastus, danke für deine Antwort!
Die anderen Symptome hat meine Berta nicht, lediglich das schießen. Ich werde aber trotzdem mal alles nach Falschluft untersuchen und auch deine Tipps beachten.
LG - Hallo Christoph,
wenn du keine anderen Symptome hast, als das Vergaserpatschen, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Das kann, wie du vieleicht im Technik-Bereich gelesen hast, etliche Ursachen haben. Falschluft, Löcher im Abgastrakt, zerbröselte Schalldämpfer.
Meine macht das auch wie verrückt, aber ich nehme es mit einem Lächeln hin.
Wenn du aber sicher gehen willst, kannst du das auch selbst kontrollieren. 10er und 12er Schlüssel und Kreuzschraubendreher sollten reichen. Unter dem Luftfilterdom solltest du eigentlich gleich an die Deckel von der Membran rankommen. An den Seiten des Vergasers sind noch die Aircut-Ventile, die können auch löchrig sein und, glaube ich, auch zu Vergaserpatschen führen.
Insgesamt würde ich aber eher auf Falschluft tippen.
Ich würde den Hobel jedenfalls nicht deswegen in die Werkstatt geben, sonst bist du hinterher auch nicht schlauer.
viele Grüße, und mach dich nicht verrückt - Hey, habe das selbe Problem..... Nach dem ich mein Auspuff gegen einen Laser Produro (Only for Racing) getauscht habe, ist es meiner Meinung nach stärker geworden. War WE im Mittelgebirge Deutschland unterwegs und beim Bergabfahren Schubbetrieb zwischen 2500-3000 Umdrehungen ging es richtig los. Klingt ja schön, aber so ganz Sorgenlos war ich nicht.
Ich brauchte nur ansatzweise Gas dazu geben, dann war alles gut. Im Leerlauf top!! Fahrweise top! Zieht sehr gut durch! Im 1.Gang Schleichfahrt top! Denke auch das sie dann irgendwo her falschluft zieht....
- Bei mir haben die Fehlzündungen das Innenleben des original Endtopfs komplett zerlegt, soviel zu: "Kann was passieren?"
Verschuldet hats ein loses Blech im Endtopf, nun ist innen alles lose, Bleche, Rohre ...
mal sehen obs der neue Endtopf richtet..