Hallo zusammen,
ich habe eine Transalp XL 700 V und finde dort die Federung extrem hart. Ich wohne in einer Straße mit Kopfsteinpflaster, die Maschine ist noch im Originalzustand.
Ich habe an dieser kleinen Stellschraube schon beide Extreme (ganz links, ganz rechts) ausprobiert und merke da KEINERLEI Unterschied. Übrigens wiege ich rund 77 KG, das spielt ja beim Federn mit rein.
a) Ist das normal und die Maschine ist halt einfach so straff gefedert?
b) Könnt ihr gute und bezahlbare Umbaumaßnahmen empfehlen? Ich fahre überwiegend Stadt und Autobahn und mag es bequem. :)
Danke für alle Tipps!
Tom
Technik: Federung zu hart
- Ist dir die Gabel zu hart oder das Federbein oder beides? Das Federbein lässt sich in Der Federvorspannung verstelle, die kleine Einstellschraube, die du verdreht hast ist für die Dämpfung des Federbeins...ich kenne die Grundeinstellung des Federbeins nicht, aber hier würde ich mal ansetzen...
- Ja ist normal, nachdem bei allen früheren Transen das zu weiche Federbein bemängelt wurde, ist bei der 700er ein überdämpftes drin, das erst halbwegs erträglich wird, wenn man volle Beladung hat. Kauf Dir ein Wilbers 530 Federbein oder je nach Geldbeutel ein 640 oder gleich ein 640er mit hydrualisch ferstellbarer Federbasis, wenn Du öfter mal alleine und dann wieder mit viel Gewicht fährst. Wenn Du nur immer mit der gleichen Beladung fährst reicht das 530er locker aus. Gabelfedern für vorne von Wilbers mit anderem Öl ist ebenfalls sinnvoll.
- Ja, es geht tatsächlich um die hintere Federung (Federbein). Wie gesagt, an dieser kleinen Stellschraube konnte ich keine wirksame Veränderung hervorrufen.
Danke für den Tipp, werde mir das Wilbers 530 Federbein mal anschauen! - http://www.zietech.de/motorrad-teile/fahrwerk-und-bremsen/federbeine/wilbers-federbein-540-honda-transalp-700-rd-13-08-inkl-abe/a-402692/
http://www.zietech.de/motorrad-teile/fahrwerk-und-bremsen/gabelfedern/promoto-gabelfedern-honda-xlv-700-transalp-rd13-08-09/a-421196/
sind grad 10% reduziert - Hallo Tom,
das hintere Federbein hat mich auch lange Zeit genervt. Immer wieder "Schläge" ins Kreuz. Es wurde etwas besser als ich die Federspannung erhöht habe, aber wirklich gut ist anders.
Seit 2 Woche habe ich nun das Wilbers 540 eingebaut und bin nun zufrieden.
Jetzt ist die Federung so, wie sie sein sollte. Immer noch stramm, aber deutlich komfortabler. Im Moment probiere ich noch ein wenig die Druckstufeneinstellung aus, um das Ganze zu optimieren.
In den Foren gibt es auch Erfahrungsberichte mit überarbeiteten Originalfederbeinen. Ob sich die
ca. 200,-€ dafür lohnen, kann ich nicht beurteilen.
Das Wilber 540 kann ich aber empfehlen, so wie Michael auch.
Gruß - Peter