Hallo liebe forengemeinschaft,
habe jetzt mal meine gabel i nangriff genommen wegen undichtigkeit udn da einige seltsame entdeckungen gemacht. Also ursache der undichtigkeit war erstmal ein verkehrtrum eingebauter dichtring ,was mich aber beim restlichen fahrzeugzustand ne sonderlich wundert.
So, aber jetz tdie eigentliche Frage. Wie bekomme ich raus was da für ne feder drin ist? Der Vorbesitzerm einet progressive verbaut zu habne und die sehen auch aus wie solche ,aber steht halt nix drauf. Des weiteren sidn da Vorspannhülsen drin ,die ziemlich selbstgebaut aussehen ,also das ist nur n ziemlich ungenau abgesägtes stück rohr, nich texakt gleich lang udn die Flächen sidn alles andere als eben, ich glaub entgratet ist es, sonst auch nix. Ist das original? Ich denke mal eher nicht.
Kann mal bitte jemand ein bild posten wie solche vorspannhülsen original aussehen.
Sind diese überhaupt nötig? meine federn sind 597mm lang. wenn ich sie in die gabel hinein schiebe liegen sie genau an der Verschlusskappe an wenn diese eingeschraubt ist, sie werden dan nalso kein bisschen vorgespannt, aber mit der hülse ist es ne ganz schöne würgerei die da rein zu drücken.
Hoffe Ihr könnt mir da mal ein bisschen helfen udn Licht ins Dunkel bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Max Rösler
Technik: Federn identifizieren
- hallo,
welches baujahr ist denn deine transe? bei den baujahren 87 und 88 waren die standrohre nämlich um 31mm länger, die federn jedoch gleich. somit waren hier die vorspannhülsen nötig. diese waren aber etwas länger als 31mm und somit waren die verschlüsse etwas "gefinkelt" zu montieren.
ich hab bei meiner 89er extra die rohre von der 88er nachgerüstet, weil sich durch die längere gabel ein völlig anderes fahrverhalten einstellt. Sind diese überhaupt nötig? meine federn sind 597mm lang. wenn ich sie in die gabel hinein schiebe liegen sie genau an der Verschlusskappe an wenn diese eingeschraubt ist, sie werden dan nalso kein bisschen vorgespannt, aber mit der hülse ist es ne ganz schöne würgerei die da rein zu drücken.
Ich habe progressve Federn in der 94er. Laut Anleitung müssen die Vorspannhülsen weggelassen werden. Das Ergebnis waren bündige Federn, wie auch bei dir. Siehe auch Punkt 7 unter http://blablog.de/archives/44-Gabel-Feder-OEl-Wechsel-an-der-88er-Transalp-XL-600-V-und-anderen-mit-Nachtrag.html- die gute ist Baujahr 1988.
KAnn mal bitte jemand ein Bild hochladen von den richtigen vorspannhülsen?
Also bei mir sind die Hülsen auch nicht bloß 30mm lang. weiß es jetzt nicht genau, da ich die hülsen ne vermessen hab, schätze aber mal so ca 70mm. sehe naber wie gesagt eher nach eigenbau aus. - etwa 7cm lange Rohrstücke nicht besonders liebevoll hergestellt, hört sich schon ziemlich nach den richtigen Hülsen an, wenn die Federn so ausgelegt sind dass sie ohne Hülsen passen, dann kriegst die Hülsen nicht montiert da viel zu lang.
Eigentlich ist es immer besser selbst die Fotos zu machen und dann zu fragen ob das so gehört, anstatt drauf zu hoffen dass grad wer anders die Teile offen liegen hat ... bei den baujahren 87 und 88 waren die standrohre nämlich um 31mm länger ...
Kann man die längeren Standrohre der 87/88er evt. auch mit Tauchrohren späterer Modelle kombinieren ? Vielleicht sogar mit denen einer RD ?
Frank- den Teilenummern und Preisen nach passt nix von den PD Modellen in die RD weder die Standrohre noch die Gleitbuchsen noch andere Teile der Gabel sind gleich oder vom Preis her ähnlich.
Irgendwer hat mal geschrieben er habe sich Verlängerungsstücke oben auf die Gabel gesetzt anstatt den Deckeln mit dem Feingewinde - naja, von gabelverlängerungen halte ich als maschinenbauer eher weniger. besonders weil die verschraubungspunkte dann meist zwischen den gabelbrücken liegen und das imho ein massives sicherheitsrisiko darstellt. wers hat, und bei wems funzt, dem gönn ichs, würds mir aber selber nicht machen.
die standrohre passen grundsätzlich bei allen pd's zusammen, jedoch haben die der späteren, der pd10, anscheinend mehr durchströmlöcher fürs öl im inneren des tauchrohres. soll bewirken, daß die gabel schneller einfedern kann, um den bremsdruck schneller auf die straße zu bringen. ein umbau ist aber möglich und unbedenklich.
so hats mir zumindest der Werkstattmeister bei meinem FHH erklärt.
daß die gabel später für die rd grundlegend überarbeitet wurde, kann ich mir ohne weiteres vorstellen.
allerdings könnte man ja die tauchrohre der pd10 und die standrohre der 88er pd06 benutzen.
*nur mal so ne theorie*