ok, knall dir aber auf jedenfall noch einen Lappen rein. Du wirst erstaunt sein, wie trocken es davor bleibt. Selbst bei Regen.
Blitzbirne am 18.5.2016 zuletzt bearbeitet 18.5.2016 So, habe jetzt aus einem Kanister einen Spritzschutz geschnitten und "angeklebt". Dummerweise hat aber der Nachbarsjunge mit seinen Fingern "geguckt" als der Kleber in der Trockenphase war und ihn so gleich wieder abgezogen

Also wirds jetzt anständig geklebt und verschraubt.
Leider habe ich das Hinterrad schon wieder drin und komme mit dem Akkuschrauber so nicht anständig dran um Löcher zu bohren.
Rad ausbauen ist jetzt nicht die Welt aber gehört nicht zu meinen Lieblingsaufgaben.
Da hab ich mir gedacht, dass man doch den Radlauf rausnehmen könnte. Neue Aufgaben sind eh viel spannender.
Daher würde ich gerne wissen, ob das ohne Radausbau geht. Wenn ich recht informiert bin baut man dafür die Sitzbank und die Gepäckbrücke mit paar Schrauben ab und schon kann man den gesammten Radlauf samt Schutzblech rausnehmen ... ???
varakurt am 18.5.2016 zuletzt bearbeitet 18.5.2016 Gehen tuts schon ... aber da musst du ein wenig mehr demontieren als du bis jetzt geschildert hast.
Von der Front meiner Alp auf nachstehendem Foto mal abgesehen ... ist hier der Teil des Heckkotflügels noch immer montiert, wäre aber in diesem Zustand jetzt demontierbar.Lufi-Kasten müsste vielleicht noch demontiert werden? (Schwinge musst du natürlich nicht ausbauen)
Also so weit musst du das Heck mind. auseinander nehmen ... dafür ersparst du dir den Ausbau des HR.
ICH würde lieber das HR ausbauen.

Schade, danke für deine Antwort. Da hat das Haynes Reparaturhandbuch wohl etwas untertrieben. Das Thema wird da leider völlig untypisch ohne Bilder in einem kurzen Absatz behandelt.