Servus,
ich hab mir ja ein neues Federbein bestellt und möchte nun einen Federbeinschutz verbauen oder verbasteln... eine PET Flaschenlösung, Neoprenkondome oder sowas möcht ich nicht.
Schwinge hab ich Sandgstrahlt und neu lackiert, so wär mein Wunsch eine Lösung die nicht an der Schwinge schleift... vielleicht fällt euch da etwas ein

Danke schon mal...
Wigg
Vielleicht dann sowas?
http://www.quad-gigastore.de/quad-teile/Allgemein_Zubehoer/Federbeinschutz/Shock_Cover.html
ne keine Gamaschen, eher wie der Aerbics seh nur leider nie ein gescheites Foto im eigebauten Zustand. Vielleicht hat den ja einer und zufällig noch ein Foto zur Hand...
Was wirklich gut passt, ist das Kotflügelendstück der Transalp. Also das Ding, auf dem das Katzenauge sitzt. Kann morgen mal ein Bild machen, wie das eingebaut ausschaut.
ThomasD am 23.2.2015 zuletzt bearbeitet 23.2.2015
Ist stabil, schlabbert nicht rum und schleift nicht an der Schwinge.
sehr coole Idee! jetzt hab ich schon einen Gummilappen drin.
Mal sehen. Evtl bau ich es um. Danke!
Sehr schön, nachdem ich gerade über einen Heckumbau siniere, wär das Teil eh übrig

, oder anders gesagt jetzt muss ich das Heck umbauen um an das Teil zu kommen

Hi Thomas,
"ThomasD" schrieb:Was wirklich gut passt, ist das Kotflügelendstück der Transalp. Also das Ding, auf dem das Katzenauge sitzt. Kann morgen mal ein Bild machen, wie das eingebaut ausschaut.
top Idee und danke für das Bild. Ich habe hier von meiner PD10 noch so ein Teil liegen (die bekam ja das komplette Heck der PD06), das kommt beim nächsten Schraubertag jetzt dran.
Beim nächsten Treffen bekommste dafür die 1. Halbe von mir spendiert, versprochen!
Beste Grüße
T.J.
Ich hab so etwas hingetackert:
vielleicht im Nachhinein etwas lang geworden, wenn Lust und Laune vorhanden sind, dann kürz ich es noch Mal
Hi Leute!
Zwei Schrauben, eine alte Ölflasche, Schere, zurecht geschnippelt,
bumms, sitzt und passt - der Federbeinschutz.
Dafür würde ich keine fünf Euro zahlen.
Meine Variante hält seit fünf Jahren.
Einfach geht und kostet nix.
LGMicha
Ja, ich hab bei unseren Alps auch sowas einem Kanister gebastelt. Einfach die schmale Seite aus einem 5l Kanister (z.B. von so einem wo man Scheibenwaschflüssigkeit für die Dose kauft) rausschneiden, der Länge nach anpassen und mit 2-3 Möbelschrauben (übrig vom letzten IKEA-Einkauf) mit denen man z.B. Hängeschränke miteinander verbindet anschrauben. Die Schrauben müssen natürlich auch der Länge nach angepasst werden.
Kosten = 0 €
Danke f?r all die sch?nen Tipps... das zweite Bier geht auf mich;-)
Super Ideen ... da werde ich bestimmt was von nachbauen.
Da der Thread ja nun schon länger brach liegt, wollt ich ihn der allgemeinen Überschrift wegen um Fragen bezüglich Überziehern erweitern anstatt einen weiteren ähnlichen zu starten. Vielleicht habt ihr da auch den ein oder anderen Tipp.
Somit meine Frage:
Könnt ihr bestimmte Neoprenüberzieher oder ähnliches für das Federbein empfehlen?
Ich würde mein Federbein, welches etwas angegammelt ist, wieder aufhübschen und möchte es dann gerne, so gut es geht, einpacken. Zusätzlich werde ich dann wohl noch eine eurer bereits genannten Ideen verbauen.
Gruß und Dank im Voraus
Günni
Neopren? Echt?
Saugt sich das nicht voll wie ein Schwamm und das Federbein ist dann die ganze Zeit einem feuchten Klima ausgesetzt?
Kenn zwar diesen Neopren Schutz nicht aber es gibt ja Trockentauchanzüge aus diesem Material von Fa her denke ich geht das schon .Ich habe auch einen Gummi latz montiert reicht vollkommen und die Sichtkontrolle beim Federbein ist auch möglich.
"ATransXL" schrieb:Neopren? Echt?
Wieso nicht - ist doch bei Sportenduros als Gabelschutz Standard. Bin damit selbst jahrelang gefahren um siffenden Simmeringen vorzubeugen. Irgendwie "gelitten" haben weder die Tauch- noch die Standrohre unter den Neoprens.
Mir geht es darum, denn Flugrost vom Chrom weg zu polieren und dann das Federbein mit einem leichten Rostschutzfilm zu versehen und es dann gut einzupacken, so dass der Schutzfilm erhalten bleibt.
Das dürfte mit einem Neoprenpräser am besten gehen. Nur wenn ich danach google bekomme ich "Angebote" für 70€ mit tollen Angeberlogos drauf

Hatte die Hoffnung, dass jemand hier im Forum ein gutes, günstiges und vor allem passendes Teil kennt und mir nennen, bzw. verlinken könnte.
"ATransXL" schrieb:Neopren? Echt?
Saugt sich das nicht voll wie ein Schwamm und das Federbein ist dann die ganze Zeit einem feuchten Klima ausgesetzt?
Wie ein Schwamm trocknet es auch wieder ... und zwar schneller als ein Schwamm. Ich bin jahrelang mit so Neoprenschützern an der Gabel meiner Varadero rumgefahren ... und die verchromen Tauchrohrer haben nirgends zu rosten begonnen.
@Blitzbirne
Ist zwar nicht aus Neopren, aber dafür deutlich günstiger
https://www.louis.de/artikel/madhead-federbeinschutzmanschette-stueck/10045822?list=171182530
Für die Gabel gibts die und die werden auch schon was taugen, aber der Kollege schreibt ja was vom Federbein. Mir ist nicht ganz klar, welches er hat, und was er genau einpacken will. Ich gehe davon aus, er hat das Originalteil, ansonsten wär aufgrund des Flugrosts sowieso schon Essig. Beim originalen Showa ist die Kolbenstange durch die Hülse schon gut geschützt. Den Rost aussen am Kolben kann man abpolieren und durch einfetten oder - wachsen sollte er dann hübsch bleiben, wenn man aus beliebigem Material eine Spritzschutzverlängerung gebaut hat. Es würde mich wundern, wenn es da was neopreniges für gäbe, und fast noch mehr, wenn dann die Feder noch drüberpasst. Aussen um die Feder könnte gehen, aber der Vorteil gegenüber dem Spritzschutz erschliesst sich mir nicht so ganz.
Gruss Manfred
"Franz-Manfred_Schuengel" schrieb:Für die Gabel gibts die und die werden auch schon was taugen, aber der Kollege schreibt ja was vom Federbein.
Deswegen steht da ja auch FEDERBEINSCHUTZMANSCHETTE (bei der Produktbenamselung)
Und natürlich gibt's sowas:
Er will es halt dezenter. Und warum er das will ... ist doch seine Sache.
Blitzbirne am 29.4.2016 zuletzt bearbeitet 29.4.2016 Danke schonmal für eure Antworten!
Die MadHead vom Louis hatte ich gesehen, doch scheint mir die etwas zu pummelig. Das Material ist, so glaube ich, wenig dehnbar. So ist die Hülle 11,5 cm im Durchmesser, das Federbein inkl. der Feder aber "nur" 8 cm. Da das unten ziemlich eng verbaut ist, würde die Hülle evtl. zügig durchschleifen. Neopren könnte man eng drüberziehen.
Die Farbe und das Logo ist mir eigentlich egal. Ich möchte nur nicht für das Logo eines Herstellers 70€ bezahlen müssen (so gesehen), wenn eine komplette Neopren Yogamatte (180x60x0,6cm) gerade mal 10€ kostet. Da schneid ich mir zur Not locker 5 mal das Material für Hüllen raus und frage eine Bekannte, ob sie mir eine einfache Naht ziehen kann

Aber die Matten habe ich auch eben erst gesehen ...
Ein fertiges Produkt zu einem Nichtabzockerpreis wäre mir aber natürlich lieber.
Hallo wigg.
Ich habe einfachen einen alten Schlauch aufgeschnitten und mit pattex angeklebt. Hält seit über 5000 km Regen Sonne usw. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Myron
Blitzbirne am 11.5.2016 zuletzt bearbeitet 11.5.2016 Zur Info:
Habe heute die "große" Version des MadHead Federbeinschutzes von Louis bekommen und musste leider feststellen, dass die 11,5 cm nicht den Durchmesser, sondern die halbe Breite des ausgebreiteten Stoffschutzes sein sollen.
Interessante Angabe! Denkt sich Louis dabei, dass sich das jetzt jeder selbst ausrechnet, ob es bei seinem Federbein passt!?
Ich habe es jetzt, da es ja nicht passt ausgerechnet und es ergibt einen Durchmesser von 73,x mm. Mein ShowaFederbein (original) meiner PD06 hat aber 80 mm Durchmesser.
Auch wenn es in einem anderen Thread anders behauptet wird, es passt NICHT !!! Aber vielleicht hat man es auch in den vergangenen Jahren weiter geschnitten ...
Hätte es einen cm mehr, so fände ich es ganz gut. Das Material scheint ganz gut zu sein.
Gruß
Günni
Daher wie gesagt. Alte Gummimatte oder Vergleichbares reinnieten/schrauben und gut. Das sieht man da drinnen eh nicht.
"Oggy" schrieb:Daher wie gesagt. Alte Gummimatte oder Vergleichbares reinnieten/schrauben und gut. Das sieht man da drinnen eh nicht.
Da ich bei jedem Sauwetter mit dem Mopped unterwegs bin, kommt halt auch trotz Spritzlappen Wasser durch Verwirbelung ans Federbein. Und bei meinem ist nun mal der Abstreifring defekt. Daher wollte ich ja eine Manschette und keinen Spritzlappen. Wobei ich diesen wahrscheinlich zusätzlich dranbauen werde.
Ich habe mich heute Abend dann mal eine Stunde hingesetzt und die Nähte eines Klettbandes an dem MadHead Teil aufgetrennt und das Klettband dann auf äußerster Kante neu angenäht. So habe ich den fehlenden Zentimeter rausgeholt und das Teil passt jetzt perfekt. War selbst erstaunt, wie gut das nach der Änderung passt.